Kühlwasser temp Anzeige
Kühlwasser temp Anzeige
Moin moin
Mein Arni steht auf dem Mercedes 207 D
Die Kühlwasseranzeige zeigt max ca. 60 Grad an
Meine Frage: Wo sitzt der Fühler dafür am Motor
oder wo könnte es noch drann liegen?
Heizung funktioniert normal!
VG Wolfgang
Mein Arni steht auf dem Mercedes 207 D
Die Kühlwasseranzeige zeigt max ca. 60 Grad an
Meine Frage: Wo sitzt der Fühler dafür am Motor
oder wo könnte es noch drann liegen?
Heizung funktioniert normal!
VG Wolfgang
Früher musste ich auch im Hotel übernachten!
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Hallo Wolfgang,
wenn Du im Fzg. sitzt, findet sich der Temp.-Fühler links am Kopf des Motors.
Nähe Anschluss Heizung.
Kontrollier erst mal den +12V-Anschluss (Si. Nr.10 am Sicherungspult) sowie die Masse des Instruments.
Der Temp.-Fühler selbst ist m.W. noch lieferbar und kostet z.B. via Daparto runde 10,-€. MB-Nr. müßte A00 154 223 17 sein.
Gruß
Matthias
wenn Du im Fzg. sitzt, findet sich der Temp.-Fühler links am Kopf des Motors.
Nähe Anschluss Heizung.
Kontrollier erst mal den +12V-Anschluss (Si. Nr.10 am Sicherungspult) sowie die Masse des Instruments.
Der Temp.-Fühler selbst ist m.W. noch lieferbar und kostet z.B. via Daparto runde 10,-€. MB-Nr. müßte A00 154 223 17 sein.
Gruß
Matthias
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Also,
meine Temp.-Anzeige funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
Im Falle meines Arnies war es definitiv der Temperaturfühler.
Allem Anschein nach hat er intern einen Wackelkontakt - was ja bei den Vibrationen eines OM616 nach bald 40 Jahren kein Wunder ist.
Neuer Sensor: MB-Nr.: A00 154 223 17
Kostet bei MB ca. 30,-€, gibt‘s wie gesagt woanders auch günstiger.
Aber aufpassen - der benötigte Sensor hat einen Schraubanschluss für eine Kabelöse - es gibt auch welche mit Stiftanschluss, da müsste man dann ggf. etwas basteln.
Der Austausch ist recht simpel. Wenn man fix ist, kommt nicht viel Kühlflüssigkeit aus dem Stutzen.
meine Temp.-Anzeige funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
Im Falle meines Arnies war es definitiv der Temperaturfühler.
Allem Anschein nach hat er intern einen Wackelkontakt - was ja bei den Vibrationen eines OM616 nach bald 40 Jahren kein Wunder ist.
Neuer Sensor: MB-Nr.: A00 154 223 17
Kostet bei MB ca. 30,-€, gibt‘s wie gesagt woanders auch günstiger.
Aber aufpassen - der benötigte Sensor hat einen Schraubanschluss für eine Kabelöse - es gibt auch welche mit Stiftanschluss, da müsste man dann ggf. etwas basteln.
Der Austausch ist recht simpel. Wenn man fix ist, kommt nicht viel Kühlflüssigkeit aus dem Stutzen.
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *

