Nochmal zum Getriebeöl/Hinterachsgetriebeöl

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Daniel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 14.10.2012, 18:39
Interessen:
Tätigkeit:

Nochmal zum Getriebeöl/Hinterachsgetriebeöl

Beitrag von Daniel »

Hallo,
ich habe die von Peter eingestellten Screenshots gelesen, auch den Ölwegweiser von Liqui Moly angesehen, aber irgendwie werde ich noch nicht schlau aus den fortlaufenden Nummern.
Auf meinem Getriebe (Motor: 617913 10 047606, Typ: 409D3746) steht:
Daimler-Benz AG, Werk Gaggenau
Getr. Bez. G1/18-5/ 6 15
Getr.-Aggr. 711.110 Fortl.-Nr. 258686.

Gehe ich richtig in der Annahme, daß ich SAE 80 W oder aber 75W 80 verwenden kann? Und welches ist das geeignetere?

Und für das Hinterachsgetriebe 75W90 oder 85W90? Hat jemand eine Empfehlung auch dafür?

Freundliche Grüße

Daniel
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

Moin,

für das Differential musst du 85W90 nehmen.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

... und ins Getriebe gehört nach Seriennummer das ATF-ÖL.

Bitte im Ölwegfinder nochmal direkt eingeben und prüfen!

VG

Peter
Daniel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 14.10.2012, 18:39
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Daniel »

Guten Abend Peter,

mit meiner Seriennummer habe ich Getriebe­öl (GL4) SAE 80W gewählt und eben nicht das ATF. Laut Ölwegweiser ist bis Getriebenr. 711.110/571971 (meines hat die Nr. 711.110/258686) entweder SAE 80W oder 75W80 zu nehmen. Und da Liqui Moly das 74W80 "für modernste Schalt- und Transaxlegetriebe" bewirbt, habe ich das nicht genommen, sondern das "normale".

Hoffentlich liege ich da richtig.

Erst noch einmal besten Dank für alle Hinweise!

Daniel
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

.... nach der Getriebenummer gehört ATF rein 8)

Zur Not bei MB nachfragen, denn Getriebe sind teuer und Preise steigen so wie es aussieht bald in den 4-stelligen Bereich. Ich hab zum Glück noch eins :-)

Schau mal was drin war, bevor du wieder auffüllst. ATF wird übrigens ziemlich dunkel, wenn es gebraucht ist, aber rot bleibt rot.....

VG

Peter
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

und wenn ATF 3 drin ist oder war, ist es nicht rot sondern bräunlich.
Riecht aber nach ATF und ist bedenkenlos mischbar mit ATF 2 :D
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Daniel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 14.10.2012, 18:39
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Daniel »

Hallo Peter, hallo Thomas!

Ich habe heute mit Mercedes telefoniert und der Meister in der Werkstatt war selbst verwundert als er in den Unterlagen las, dass in mein Getriebe ATF gehört. "Ist ja eigentlich ein Automatikgetriebeöl, aber hier steht, dass in 711.110 das ATF-Öl gehört."

Er ergänzte noch: "Achten Sie auf die Mercedes-Freigabe 236.2 , dann ist alles ok."
Peter lag also richtig.

Ich denke, das ist eine wichtige Nachricht für alle, die demnächst das Getriebeöl bei dem 711.110 Getriebe zu wechseln haben.

Noch eine Frage an die Experten: Das "Top Tec ATF 1200" von Liqui Moly, das der Ölwegweiser empfiehlt, hat keine MB-Freigabe, wohl aber eine Liqui Moly Empfehlung. Wo liegt der Unterschied? Kann man das bedenkenlos nehmen?

Gruss

Daniel
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo,

wenn man bei L-M nach Getriebeöl mit der MB-Spec. 236.2 sucht, dann wird das Top-Tec 1200 angezeigt. Ergo: L-M erfüllt nach eigener Angabe die Spezifikation und du kannst das Öl verwenden. Habe ich übrigens auch drin ;-).

Eine M-B-Freigabe nach der Spec. zu bekommen kostet übrigens den Hersteller was. Bei alten Specs nicht unbedingt nötig, denn das Öl wird auch für neuere anspruchsvollere empfohlen, wobei man wissen muss, dass die Hersteller ihre Spezifikationen "mehr oder weniger voneinander abschreiben". Wenn man also die höchste Anforderung prüft werden etliche andere gleichzeitig erfüllt.

Wünsche allzeit gute Fahrt!

Peter
Antworten