Drehzahlbegrenzung Defekt

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Benutzeravatar
micha01
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 30.10.2015, 21:29
Interessen:
Tätigkeit:

Drehzahlbegrenzung Defekt

Beitrag von micha01 »

Ich wollte die ASU machen lassen, und habe feststellen müssen, das der Drehzahlgeregelter defekt ist. Ich könnte meinen Motor tot drehen hat mir der Prüfer gesagt.Der Prüfer hat mir anstandshalber mein im Voraus bezahltes Geld wieder zurückerstattet.
Das ist mir nie aufgefallen, da ich meinen Motor eh nicht so hoch drehe .
Frage was könnte da der Fehler sein.
micha
Arnold RM 35L Bj. 1983 L207D
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

Moin,

die Einspritzpumpe besitzt einen Fliehkraftregler. Dieser regelt die Leerlaufdrehzahl und die Höchstdrehzahl.

Es könnte also nur ein Fehler des Fliehkraftreglers sein.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Motor OM616 65PS (Rotkäppchen-Motor)

Beitrag von Peter B. »

Hallo Micha,

vielleicht ist es die Ziegenledermembran?! Die ist hinten oben an der ESP hinter der runden Abdeckung versteckt.

Teilesuche --> in der Bucht --> A0000750607
günstigstes Angebot aus NL mit Bild von der Pumpe, wo diese verbaut ist. Kommt man relativ gut dran. Wichtig: Verschraubung vom Unterdruckschlauch nicht beschädigen, d.h. vorher gut einsprühen, etc.

Also ausbauen und auf Luftdichtigkeit prüfen.

Viele Grüsse

Peter

P.S.: Frage in die Runde (!): Hat jemand noch solche Teile auf Vorrat liegen, also für späteren Ersatzbedarf? Preise sind schon deutlich gestiegen, was man an den anderen Angeboten sieht....
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

Moin nochmal,

wenn der Motor sonst normal läuft und nur die Abriegeldrehzahl nicht eingehalten wird, kann es eigentlich nicht an der Membrane liegen.

Wie schon gesagt, die Fliehkraftregelung regelt Leerlauf und Höchstdrehzahl.
Alles dazwischen wird über das Gaspedal, also Regelstange und die Membrane geregelt.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Benutzeravatar
micha01
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 30.10.2015, 21:29
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von micha01 »

Danke für die Tipps.
Mein Arnie hat sich da wieder selbst geheilt. Ich bin in meine Werkstatt gefahren, und die haben nix feststellen können.ÖL an der Einspritzpumpe haben sie aufgefüllt mehr nicht.
Hab da dann ASU und TÜV machen lassen bin ohne Probleme durchgekommen. :D :D
Glück gehabt
micha01
Arnold RM 35L Bj. 1983 L207D
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo Micha,

vielen Dank für die Info und Kompliment an deine Werkstatt. Da muss man erst mal drauf kommen....

VG

Peter
Antworten