Besichtigung eines RM40 steht an.

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
JeMaYa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.06.2020, 14:53
Interessen: Arnold RM40 :)
Tätigkeit:

Besichtigung eines RM40 steht an.

Beitrag von JeMaYa »

Hallo liebes Forum.

Ich heisse Yannik und bin mit meiner Freundin und Tochter auf der ssuche nach einem Wohnmobil. Wir sind auf ein rm40 gestossen und waren die ersten Interessenten, und haben das riesen Glueck, dass der Verkauefer sein Wort haelt und uns es als erstes besichtigen laesst. Nach uns hat er noch an die 100 anfragen bekommen.

Ich habe mich schon in diesem Forum schlau gelesen und kann nur Danke sagen, was hier alles fuer Infos zusammengetragen worden sind.

Vllt kennt ja jemand von euch noch das Fahrzeug, da es auch auf Arnoldtreffen present war und einmalig beklebt wurde. Kann jemand was darueber erzaehlen?
Als Maengel sind lediglich angegeben, dass die Heckscheibe aussen einen Riss hat, innen intakt ist, und das Fahrerfenster blind ist. Gobt es diese Fenster noch zu bekommen, oder muesste man sich da was anfertigen lassen?

Was ich mich frage, da es 1979 gebaut worden ist, ob es schon Gurte vorne hat. Weil die rm40 aus den Prospekten bei denen steht dass sie schon Gurte haben, haben schon die neuere Front. Dieser mit der aelteren Front scheint gar nicht in den Prospekten aufzutauchen.

Mir fallen bestimmt noch viele Fragen ein.

Viele Gruesse
YannikBild
MartinR
Administrator
Beiträge: 1579
Registriert: 01.06.2011, 22:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von MartinR »

Moin Yannik,

herzlich Willkommen hier im Forum.

In allen Arnold-Reisemobelen sind Gurte auf den vorderen Plätzen vorhanden. Die Seitenscheibe sollte getauscht werden. Unter <Auf- und Ausbau> findest Du den Beitrag "Scheibe" mit gleicher Problematik und Lösungsvorschlag.

Die Heckscheibe stellt ein größeres Problem dar, wenn sie vom TÜV bemängelt wurde. Da habe ich noch keinen Lösungsvorschlag. Schau mal in der <Plauderecke> in diesen Beitrag: BeitragVerfasst am: 11.03.2019, 00:25 Titel: RM35 Fenster rechts Küche - Nachbau
Viele Grüße von Martin (R.I.P.)

Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
JeMaYa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.06.2020, 14:53
Interessen: Arnold RM40 :)
Tätigkeit:

Beitrag von JeMaYa »

Hallo Martin


Danke fuer die Antwort.

Das klingt schonmal machbar.
Den auesseren Riss in der Kunststoffscheibe wuerden wir erstmal versuchen bestmoeglich zu kleben

Gruess
Benutzeravatar
chris_35
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 525
Registriert: 13.06.2015, 11:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von chris_35 »

Den Beitrag im Markplatz-Archiv unter dem Titel "RM 40, 1980, 184 tkm, 88 PS, in Dietenhofen" hast Du gesehen?
Zulässiges Gesamtgewicht unbedingt überprüfen! Könnte samt Frau und Tochter etwas eng werden! Am besten vorher wiegen, dann rechnet es sich realistischer.
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Hallo Arnoldfreunde,

muss mich auch zu Wort melden...

Yannik hat mich heute angerufen und sich dann hier angemeldet. Zu den neuen Fragen kann ich auch ein paar Infos geben, damit hier die Meinungen "kompensiert" werden:

- Gurte im Fahrerhaus: Bei den meisten Fahrzeugen gibt es die für Fahrer- und Beifahrer. ABER: Bei unserem 38L war nur der Gurt auf der Fahrerseite vorhanden :shock: . Kein Problem, weil kann man nachrüsten....
- gesprungenes Fenster: Ist das auf der Fahrerseite und der Alurahmen fehlt. Hier wird man wohl ein neues Fenster einplanen dürfen. Das kann man dann auch mit dem Heckfenster in der Position tauschen. Preis für ein Seitz/Dometic S4 ist in der Liste mit 835€ zu veranschlagen, oder man wartet auf eine gebrauchte Alternative. Vorübergehend kann man das Fenster mit Acrifix 192 kleben! Da sind dann nur 10€ fällig und ggfls. etwas zusätzliches Plexiglas. TÜV-konform sollte es damit immer werden. Weitere Alternative bei Tausch mit Heckfenster: Fensteröffnung im Heck kann man auch verschliessen, wie schon bei etlichen Fahrzeugen so gemacht. Mein Vorschlag: Fenster kleben und dann den Fensterflügel mit dem Heckfenster tauschen!

Bei Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.

VG

Petra B.
JeMaYa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.06.2020, 14:53
Interessen: Arnold RM40 :)
Tätigkeit:

Beitrag von JeMaYa »

Hallo,

Danke fuer die Antwort Petra B..

Ich finde, dass das die kleinsten Probleme sind, und man da dank euch auch entsprechende Loesungen findet.

Ich bin unfassbar gespannt und voller Vorfreude auf die Besichtigung, und wenn es alles klappt sehen wir uns auf alle faelle im Sept auf dem Treffen in Niedersachsen.

Wenn es so sein soll, dass wir das gute seltene Fahrzeug erwerben freue ich mich tierisch, es zu erhalten und dass es einigen von euch schon bekannt ist. Da es quasi aus 1. Bezitz ist bin ich zuversichtlich was den Zustand angeht. Ich hoffe, er hat die letzten 3 Jahre draussen stehen gut ueberstanden und halte euchdefinitiv auf dem Laufenden.

Viele liebe Gruesse

Y
JeMaYa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.06.2020, 14:53
Interessen: Arnold RM40 :)
Tätigkeit:

Beitrag von JeMaYa »

Hallo
Eine Sache ist dem Vermittler noch aufgefallen. Die Wasserpumpe bezeichnet er als funktional aber laut im Betrieb. Welche Lautstaerke sollte sie haben, im Sinne von kaum vernehmbar bis deutlich lautes Beummen, und sollte ueber einen komolettwechsel erst bei Versagen oder schon bei lauter werden nachgedacht werden?

VG
Yannik
JeMaYa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.06.2020, 14:53
Interessen: Arnold RM40 :)
Tätigkeit:

Beitrag von JeMaYa »

...des weiteren muss ein Radlager demnaechst gewechselt werden.
Hat jemand eine Werkstattempfehlung in NDS fuer uns?
Benutzeravatar
slowrace
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: 28.07.2015, 16:31
Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
Tätigkeit: Caravanhändler

Beitrag von slowrace »

Hallo,
um welche Wasserpumpe handelt es sich? Die vom Motor oder die vom Aufbau?

Grüße Markus
Der, der mit dem Wechselrichter Kaffee kocht
JeMaYa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.06.2020, 14:53
Interessen: Arnold RM40 :)
Tätigkeit:

Beitrag von JeMaYa »

Oh sorry, vom Aufbau..

Gruss
Benutzeravatar
chris_35
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 525
Registriert: 13.06.2015, 11:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von chris_35 »

Großer bebilderter Bericht zur uralter lauten Pumpe und Wechsel auf neue Shurflo Trailking Wasserpumpe hier:
https://arnoldfreunde.bboard.de/board/f ... -1671.html
Funktioniert bis jetzt prima und auch der Umbau auf beleuchteten Schalter hat sich sehr bewährt.
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
JeMaYa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.06.2020, 14:53
Interessen: Arnold RM40 :)
Tätigkeit:

Beitrag von JeMaYa »

Wow, danke!
Gibt es etwas, auf das ich bei dem Automatikgetriebe achten muss?

Noch 1 mal svhlafen.
Benutzeravatar
chris_35
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 525
Registriert: 13.06.2015, 11:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von chris_35 »

Les Dir mal das durch:
https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... php?t=1906
und vielleicht auch dies:
https://www.busfreaks.de/strohrum/techn ... post675658

Und das Automatikgetriebe wiegt gut 20 kg mehr, nur noch mal so gesagt haben wollend …
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Benutzeravatar
wolferl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 21.06.2012, 17:41
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von wolferl »

Ich habe auch ein Automatik Getriebe, und das läuft und läuft.

Gruß Rosi
JeMaYa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.06.2020, 14:53
Interessen: Arnold RM40 :)
Tätigkeit:

Beitrag von JeMaYa »

Hallo
Vielen Dank fuer die rege Beteiligung. Was die Automatik angeht das war falscher Alarm. Er hat ein 4 Gang Schaltgetriebe..
Antworten