Probleme mit der Truma

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Klaus2
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 30.01.2010, 18:35
Interessen:
Tätigkeit: selbstständig

Probleme mit der Truma

Beitrag von Klaus2 »

Hallo in die Runde..
ich wollte heute Abend mal meine Heizung (S5002) einschalten,
die Heizung zündet, es brennt auch die Flamme in Guckloch,
aber wenn ich den Hebel loslasse züdet sie nur noch und "springt" nicht an..

vielleicht hat ja jemand eine Idee oder kennt im Raum Augsburg eine Werkstatt..
oder ich fahr gleich nach Putzbrunn zu Truma...???

also erstmal vielen Dank und schöne Grüße
Klaus
RM 40 309D
Benutzeravatar
ludwig
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 256
Registriert: 26.08.2007, 00:00
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von ludwig »

Hallo Klaus,
eine Truma-Servicewerkstattin Augsburg ist:
Petz GmbH
Wohnmobilcenter
Meraner Str. 17
86165 Augsburg
Telefon: 08 21/71 85 26
Truma kommt aber auch direkt zu Dir von der Webseite Truma:
* Arbeitszeit (pro Stunde): 66,64 Euro (inkl. MwSt.)
* Fahrtkosten (Pauschale): 45,22 Euro (inkl. MwSt.)
* Prüfbescheinigung: 41,65 Euro (inkl. MwSt.)

Unsere Servicetechniker können Montag bis Freitag angefordert werden. Bitte beachten Sie für die Einteilung unserer Servicetechniker eine durchschnittliche Vorplanzeit von 5 - 7 Arbeitstagen.

Sie können einen Servicetechniker telefonisch anfordern unter: +49 (0)89 4617-2142
oder per Formular: http://www.truma.com/de/de/home/service-deutschland.php
Viele Grüsse
Ludwig
Klaus2
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 30.01.2010, 18:35
Interessen:
Tätigkeit: selbstständig

Beitrag von Klaus2 »

Danke,
den Petz kenne ich, hab da mal ein WOMO gekauft..????
ich werde morgen mal in Putzbrunn bei Truma anrufen, vieleicht kann man da kurzfristig vorbei kommenn..
Wir wollten am Wochenende in die Berge zum Wandern, und da ein Argument meinerseits
(meiner Frau gegenüber) beim Arnoldkauf die wintertauglichkeit war, will ich das eigentlich schnell erledigen... wenn Frauen frieren!!!

schöne Grüße
Klaus
RM 40 309D
arnifan81
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 09.11.2007, 14:25
Interessen: Arnodfreunde, Angeln, Schafzucht, Aquarium
Tätigkeit: Facilty Manager

Beitrag von arnifan81 »

Hallo Klaus,
dieses Problem hatte ich auch mal, lies sich mit ein bisschen Caramba, oder W40 ganz schnell lösen.
Bei uns habe ich nur, unten wo die Reglerstange rein gesteckt ist ein wenig
Caramba bzw. W40 drauf gesprüht, den Regler mehrmals hinter einander gedrückt und alles war wieder gut.

LG aus Hamburg

der Präsi Ingo
Arni ist nicht mein Hobby, sondern meine Leidenschaft
Liebe Grüße
Ingo
Antworten