Hilfe: Schlechter Start, Leistungsverlust und Hitze

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Benutzeravatar
rookey
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 15.04.2008, 21:13
Interessen:
Tätigkeit:

Hilfe: Schlechter Start, Leistungsverlust und Hitze

Beitrag von rookey »

Liebe Leute,

wir machen gerade mit einem MB 35S, Baujahr 1983, Benziner, eine Reise durch die EM-Länder im "fanmobil". Bisher sind knapp 1.500km zusammengekommen.

Nun stehen wir vor einem ungelösten Motorproblem:

1. Wenn er kalt ist, springt er zwar an, geht aber gleich wieder aus. Gas nimmt er dabei kaum an, im Leerlauf geht er auch regelmäßig aus. Sobald er warm ist, werden diese Symptome besser.

2. Auf ebener Strecke ist die Fahrleistung ca. 20 km/h niedriger als zu Beginn unserer Tour, auch kleine Hügel sind schon steile Berge...

3. Selbst bei moderaten 70 km/h (Vollgas wäre zur Zeit 80km/h) wird der Motor schnell heiß (Kühler tendiert auch bei eingeschalteter Heizung zu 100 Grad). Im Stadtverkehr geht's besser.

Gemacht wurde bisher erfolglos:

- Zündkerzen, -kabel und -stecker erneuert
- Motor bei Mercedes neu eingestellt (war zu mager)
- Kühlmittel gewechselt und Kühlerthermostat ausgebaut

Verteilerkappe ist auch erst ein Jahr alt. Er verliert weder Öl noch Wasser.

Kurzum, wir sind ratlos. Wer hat einen Tipp und rettet unsere Tour?

Zu sehen ist sie übrigens unter www.europ-assistance.at/fanmobil.

Liebe Grüße

Jörg
Benutzeravatar
ludwig
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 256
Registriert: 26.08.2007, 00:00
Interessen:
Tätigkeit:

einen wirklichen Rat

Beitrag von ludwig »

kann ich Euch leider auch nicht geben.
Ich hatte mal mit einem Diesel bei den heutigen Temperaturen (hier ca. 30 Grad C), der dann auch ziemlich heiß wurde so ca. 105-110 Grad. Ein Leistungsverlust war da aber nicht festzustellen.
Ist eventuell der Kühler von Fliegen oder anderen Tierchen etwas mitgenommen, so dass die Luft nicht mehr ungehindert durch die Kühlrippen strömen kann?
In der Bedienungsanleitung schreibt MB dazu:
4.3.2 Kühl- und Heizungsanlage reinigen
Kühler reinigen
Kühler von der Motorseite her mit Preßluft ausblasen oder mit Wasser ausspritzen, bis die Kühlerlamellen gründlich von Fremdkörpern (Staub, Insekten usw.) befreit sind.
Entfetten
1. Kühlmittel ablassen.
2. Wasser mit Zusatz (z. B. ,,P 3 Standard", 50 g/l) einfüllen.
3. Motor bei mittlerer Drehzahl und geöffneter Heizung warmfahren (Kühlmitteltemperatur ca. 90" C). Motor mit dieser Temperatur ca. 5 min laufen lassen.
4. Motor abstellen und abkühlen lassen. Bei ca. 50'C Kühlmitteltemperatur Lösung ablassen.
5. AnschlieBend mindestens zweimal Kühlsystem mit Wasser spülen. Kühlsystem füllen. Motor ca. 5 min laufen lassen. Wasser ablassen.
6. Kühl- und Heizungssystem mit Kühlmittel füllen.

Entsteinen
Sofern ein Entsteinen erforderlich ist, diese Arbeit möglichst nur in einer MERCEDES.BENZ Service-Station durchführen lassen.

4.3.3 Keilriemen spannen
Keilriemen entsprechend den Angaben im Wartungsheft nachspannen.
Richtig gespannte Keilriemen lassen sich in der Mitte zwischen zwei Riemenscheiben mit Daumendruckim rechten Winkel etwa 6 mm aus der Geraden eindrücken.

Keilriemen der Lichtmaschine
Muttern der Spann- und Befestigungsschrauben lösen. Spannschraube drehen, bis die angegebene Spannung erreicht ist. Muttern der Spann- und Befestigungsschrauben festziehen.

Ich hoffe, Ihr könnt Eure Tour fortsetzen.
Ludwig
Benutzeravatar
rookey
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 15.04.2008, 21:13
Interessen:
Tätigkeit:

Hiobs Kunde

Beitrag von rookey »

Hallo Ludwig,

danke für die Tipps: Kühler ist eigentlich okay. Leider kam heute die schlechte Neuigkeit der zu geringen Kompression auf einem Zylinder.

Bin zufällig über ein Angebot für einen AT-Motor gestolpert, mal gucken.

Liebe Grüße

Jörg
Benutzeravatar
ludwig
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 256
Registriert: 26.08.2007, 00:00
Interessen:
Tätigkeit:

Hallo Jörg,

Beitrag von ludwig »

ich hoffe, Ihr findet die richtige Lösung für Euer Motorproblem. Schreib doch mal kurz, ob Ihr Eure Tour fortsetzen könnt. Wir sind allerdings ab Sonntag für drei Wochen in Urlaub. In dieser Zeit kann ich kaum ins Forum schauen.
Auf der Homepage, die Du in einem anderen Beitrag genannt hattest, finde ich zwar die Bilder, aber weitere Berichte hab ich noch nicht gefunden.
Viele Grüße
Ludwig
Rookeyfrau
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 06.06.2008, 11:29
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Rookeyfrau »

Hallo Ludwig,

ich soll Dir herzliche Grüsse bestellen und vielen Dank, der Arni fährt wieder! Offenbar war das Ventilspiel nicht in Ordnung, der Mechaniker hat das eingestellt und seitdem läuft er so gut wie nie (will heissen 95 auf gerader Fläche und immerhin etwas mehr als 45 den Berg rauf) ich denke, damit können wir zufrieden sein!!
Wenn das jetzt so bleibt, werden wir kleinere Kleinigkeiten einstellen und nachschauen lassen und dafür sorgen, dass er uns noch nicht allzubald verlässt. Immerhin hat er ja auch noch nicht so viele KM gefahren.
Die Website ist jetzt aktualisiert, man muss allerdings den Adobe Flash Player installiert haben, sonst kann man einiges nicht lesen.

Herzliche Grüsse

Frau vom Rookey
Antworten