MB 209D, 309D, 409D Krümmer/-dichtung OM617 tauschen
MB 209D, 309D, 409D Krümmer/-dichtung OM617 tauschen
Hallo Arnoldfreunde,
bei meinem 40er hat bei etwas über 300000km offenbar die Krümmerdichtung vom Auspuff schlapp gemacht. Man sollte meinen der Austausch ist keine grössere Sache (Auspuffrohr abschrauben, Krümmer Losschrauben, Ansaugkrümmer und dann Krümmer runternehmen), aber so wie es aussieht ist seitlich sehr wenig Platz, den von den Stehbolzen runterzubekommen...
Frage in die Runde: Hat das schon mal jemand im eingebauten Zustand gemacht und gibt es da evtl. einen Trick/Tipp??? Beim OM616 und M115 dürfte die Situation übrigens ganz ähnlich sein....
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüsse
Petra B.
bei meinem 40er hat bei etwas über 300000km offenbar die Krümmerdichtung vom Auspuff schlapp gemacht. Man sollte meinen der Austausch ist keine grössere Sache (Auspuffrohr abschrauben, Krümmer Losschrauben, Ansaugkrümmer und dann Krümmer runternehmen), aber so wie es aussieht ist seitlich sehr wenig Platz, den von den Stehbolzen runterzubekommen...
Frage in die Runde: Hat das schon mal jemand im eingebauten Zustand gemacht und gibt es da evtl. einen Trick/Tipp??? Beim OM616 und M115 dürfte die Situation übrigens ganz ähnlich sein....
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüsse
Petra B.
- beaglejupp
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 10.05.2013, 20:34
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Petra B.,
kein Problem, habe ich letzten Winter bei dem Italiener gemacht. Du mußt nur die beiden Hitzeschutzbleche neben dem Krümmer wegschrauben (sehr fummelig, von unten, 8er Schräubchen). Aber dann hast du genug Platz, um den Krümmer nach rechts abzuziehen. Tipp: baue den Beifahrersitz aus, dann kann man zum montieren liegen... viel Spaß und Grüße
Stephan
kein Problem, habe ich letzten Winter bei dem Italiener gemacht. Du mußt nur die beiden Hitzeschutzbleche neben dem Krümmer wegschrauben (sehr fummelig, von unten, 8er Schräubchen). Aber dann hast du genug Platz, um den Krümmer nach rechts abzuziehen. Tipp: baue den Beifahrersitz aus, dann kann man zum montieren liegen... viel Spaß und Grüße
Stephan
Arnold RM 35L auf MB 207D, aus 2. Hd. mit 24000km
Hallo Stephan,
also Krümmer habe ich in ca. 1h ausgebaut bekommen. Hier dazu ein paar Bilder:
Ausgebauter Krümmer. Undicht an Zylinder 1 und insbesondere an Zylinder 5:

Krümmer vor dem erneuten Einbau. Anlageflächen wurden so gut wie möglich mit Papierschleifscheibe geglättet:

Wichtig: Der Krümmer wurde nicht geplant, weil dieser zusammen mit dem Ansaugkrümmer verschraubt ist, d.h. dieser müsste auch entsprechend nachgearbeitet werden, damit die Dichtigkeit gegeben ist. Wie das geht ist allerdings bisher nicht bekannt....
Und dann hier Bild von dem beschriebenen Abschirmblech, das ich bisher nicht im Teilekatalog finden konnte:

Das Blech ist befestigt mit 3 Schrauben. Eine M6 ist unter dem Teppich im Innenraum zu finden und 2 Blechschrauben, die gleichzeitig den Kabelbaum halten (8mm Schlüsselweite), sind seitlich am Längsträger zu finden. Wichtig: Kabelbaum kann bei undichtem Auspuff verschmoren, d.h. prüfen und im Zweifelsfall z.B. mit Alufolie zusätzlich schützen.
Dies als Info vorab, denn bei der Gelegenheit werde ich gleich Ventilspiel, Einspritzdüsen, Steuerkette und Förderbeginn prüfen, bevor ich alles wieder final zusammenbaue...
Viele Grüsse
Petra B.
also Krümmer habe ich in ca. 1h ausgebaut bekommen. Hier dazu ein paar Bilder:
Ausgebauter Krümmer. Undicht an Zylinder 1 und insbesondere an Zylinder 5:

Krümmer vor dem erneuten Einbau. Anlageflächen wurden so gut wie möglich mit Papierschleifscheibe geglättet:

Wichtig: Der Krümmer wurde nicht geplant, weil dieser zusammen mit dem Ansaugkrümmer verschraubt ist, d.h. dieser müsste auch entsprechend nachgearbeitet werden, damit die Dichtigkeit gegeben ist. Wie das geht ist allerdings bisher nicht bekannt....
Und dann hier Bild von dem beschriebenen Abschirmblech, das ich bisher nicht im Teilekatalog finden konnte:

Das Blech ist befestigt mit 3 Schrauben. Eine M6 ist unter dem Teppich im Innenraum zu finden und 2 Blechschrauben, die gleichzeitig den Kabelbaum halten (8mm Schlüsselweite), sind seitlich am Längsträger zu finden. Wichtig: Kabelbaum kann bei undichtem Auspuff verschmoren, d.h. prüfen und im Zweifelsfall z.B. mit Alufolie zusätzlich schützen.
Dies als Info vorab, denn bei der Gelegenheit werde ich gleich Ventilspiel, Einspritzdüsen, Steuerkette und Förderbeginn prüfen, bevor ich alles wieder final zusammenbaue...
Viele Grüsse
Petra B.
Hallo Arnoldfreunde,
der Krümmer ist wieder eingebaut und auch dicht. "Nebenbei" haben sich dann die Arbeiten erheblich ausgeweitet und es wurde eine umfangreiche Revision gemacht. Dazu mehr in einem anderen Beitrag... Siehe hier:
https://arnoldfreunde.iphpbb3.com/forum ... t2793.html
Viele Grüsse
Petra B.
der Krümmer ist wieder eingebaut und auch dicht. "Nebenbei" haben sich dann die Arbeiten erheblich ausgeweitet und es wurde eine umfangreiche Revision gemacht. Dazu mehr in einem anderen Beitrag... Siehe hier:
https://arnoldfreunde.iphpbb3.com/forum ... t2793.html
Viele Grüsse
Petra B.
Re:
Hi Petra B.,Spezial-Arnold-Freund hat geschrieben:Hallo Arnoldfreunde,
der Krümmer ist wieder eingebaut und auch dicht. "Nebenbei" haben sich dann die Arbeiten erheblich ausgeweitet und es wurde eine umfangreiche Revision gemacht. Dazu mehr in einem anderen Beitrag... Siehe hier:
https://arnoldfreunde.bboard.de/board/f ... -2793.html
Viele Grüsse
Petra B.
hier noch eine Verlinkung, welche aktualisiert werden mag

Arnold RM40 - Ez.80 - 307D - Diesel 48KW - zul.Ges.Gew. 3,5to
Re: MB 209D, 309D, 409D Krümmer/-dichtung OM617 tauschen
erledigt
. Vielen Dank für den Hinweis. Werde unsere beiden letzten Beiträge dann bei Gelegenheit löschen ...
