Betriebsanleitung Arnold MB207d
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.05.2020, 20:09
- Interessen: Arnold MB 207D
- Tätigkeit:
Betriebsanleitung Arnold MB207d
Hallo zusammen,
mein Arnold ist ein MB207d mit OM616 Motor. Hat wer hierzu eine Betriebsanleitung? Ich hätte gerne ein Bild mit der Schalterbelegung am Armaturenbrett.
Freundliche Grüße, Steffi
mein Arnold ist ein MB207d mit OM616 Motor. Hat wer hierzu eine Betriebsanleitung? Ich hätte gerne ein Bild mit der Schalterbelegung am Armaturenbrett.
Freundliche Grüße, Steffi
Moin Steffi,
schau mal im Mitgliederbereich unter Infos zu unseren Fahrzeugen/Technik in den Artikel Titel: Arnold-Betriebsanleitung und Schaltplan EBL250
Vielleicht ist Dir damit geholfen. Falls nicht, bitte Titel: Stromverteiler Basisfahrzeug Mercedes T1 (207D-410) anschauen
schau mal im Mitgliederbereich unter Infos zu unseren Fahrzeugen/Technik in den Artikel Titel: Arnold-Betriebsanleitung und Schaltplan EBL250
Vielleicht ist Dir damit geholfen. Falls nicht, bitte Titel: Stromverteiler Basisfahrzeug Mercedes T1 (207D-410) anschauen
Viele Grüße von Martin (R.I.P.)
Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.05.2020, 20:09
- Interessen: Arnold MB 207D
- Tätigkeit:
Danke für den Tipp, super Sache! Hilft mir aber gerade nicht weiter. Ich wüsste gerne, welcher Schalter ursprünglich für die Scheibenwaschanlage ist, weil bei mir ein separater Schalter gebaut wurde, den ich gerne wieder abbauen möchte. Blinker rein oder oben links neben der Hupe? Mehr Möglichkeiten wüsste ich nicht...
Betriebanleitung Mercedes Basisfahrzeug
Hallo Steffi,
so eine solltest Du im Original haben! Gehört einfach bei einem Oldtimer dazu, insbesondere da diese Anleitungen sehr viele wertvolle Informationen beinhalten, die heute längst nicht mehr üblich sind. Ist neu bei MB leider nicht mehr zu bekommen, also gilt es anderweitig eine zu erwerben... weil ich habe die zwar als PDF, aber Urheberrecht verbietet es schlichtweg, diese weiter zu geben....
Wichtig: es gibt min. 3 Versionen, wobei es da um Baujahr/Fahrgestell-Nr. (!) und Motorisierung geht.
- Alte Versionen bis 07/82. Motoren sind da M115 und OM616 mit 65PS. Gibt es für 208/308 oder 207D/307D
- Neuere Versionen ab 07/82. Motoren M102 (210/310) und OM616 mit 72PS. Hier wurden auch die Schalter und der kpl. Schaltplan geändert, z.B. Wischerbetätigung ist da im Blinkerhebel.... später kamen dann noch die Fahrzeuge 209D/309D mit OM617 hinzu... und natürlich 407D, etc.
- spätere Versionen für 210D/310D, etc., m.W. ab 1989 mit Motoren OM601/602... und auch da gibt es einen geänderten Schaltplan, wg. umfangreicher Änderung des Sicherungskasten (ab da mit Flachsicherungen)...
Jetzt heißt es auf die Suche zu gehen. Empfehle dazu die Bucht. Hier dazu ein Link zu meiner letzten Suche, die entsprechende Ergebnisse liefert:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 7&_sacat=0
Preise!? Wenn Du ein gutes Exemplar für 20€ bekommen kannst, darfst Du dich glücklich schätzen. Vielfach werden auch über 40€ aufgerufen, was durchaus OK sein kann. Einfach beobachten und dann entscheiden... Es kann sich lohne durchaus mehr Geld auszugeben, denn beim Wiederverkauf, gibt das ordentlich "Pluspunkte"
Dann kann eine Google-Suche mit dem Begriff "Handbook 207D" helfen. Da gibt es nämlich schon mal vorweg min. eine englische Version, in dem Fall für die Fahrzeuge ab 07/82, die hier
https://www.manualslib.com/manual/10616 ... tml#manual
verfügbar ist. Also anschauen, denn darin sind die neueren Schalter alle abgebildet.... wobei nach deiner Beschreibung aber die älteren drin sein müssten....
Viele Grüsse
Petra B.
P.S.: Bitte bei den Betriebsanleitungen genau hinschauen. Angebote für 207/307 ohne D sind meistens für die Vorgängerfahrzeuge auf Hanomag-Mercedes....
so eine solltest Du im Original haben! Gehört einfach bei einem Oldtimer dazu, insbesondere da diese Anleitungen sehr viele wertvolle Informationen beinhalten, die heute längst nicht mehr üblich sind. Ist neu bei MB leider nicht mehr zu bekommen, also gilt es anderweitig eine zu erwerben... weil ich habe die zwar als PDF, aber Urheberrecht verbietet es schlichtweg, diese weiter zu geben....
Wichtig: es gibt min. 3 Versionen, wobei es da um Baujahr/Fahrgestell-Nr. (!) und Motorisierung geht.
- Alte Versionen bis 07/82. Motoren sind da M115 und OM616 mit 65PS. Gibt es für 208/308 oder 207D/307D
- Neuere Versionen ab 07/82. Motoren M102 (210/310) und OM616 mit 72PS. Hier wurden auch die Schalter und der kpl. Schaltplan geändert, z.B. Wischerbetätigung ist da im Blinkerhebel.... später kamen dann noch die Fahrzeuge 209D/309D mit OM617 hinzu... und natürlich 407D, etc.
- spätere Versionen für 210D/310D, etc., m.W. ab 1989 mit Motoren OM601/602... und auch da gibt es einen geänderten Schaltplan, wg. umfangreicher Änderung des Sicherungskasten (ab da mit Flachsicherungen)...
Jetzt heißt es auf die Suche zu gehen. Empfehle dazu die Bucht. Hier dazu ein Link zu meiner letzten Suche, die entsprechende Ergebnisse liefert:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 7&_sacat=0
Preise!? Wenn Du ein gutes Exemplar für 20€ bekommen kannst, darfst Du dich glücklich schätzen. Vielfach werden auch über 40€ aufgerufen, was durchaus OK sein kann. Einfach beobachten und dann entscheiden... Es kann sich lohne durchaus mehr Geld auszugeben, denn beim Wiederverkauf, gibt das ordentlich "Pluspunkte"

Dann kann eine Google-Suche mit dem Begriff "Handbook 207D" helfen. Da gibt es nämlich schon mal vorweg min. eine englische Version, in dem Fall für die Fahrzeuge ab 07/82, die hier
https://www.manualslib.com/manual/10616 ... tml#manual
verfügbar ist. Also anschauen, denn darin sind die neueren Schalter alle abgebildet.... wobei nach deiner Beschreibung aber die älteren drin sein müssten....
Viele Grüsse
Petra B.
P.S.: Bitte bei den Betriebsanleitungen genau hinschauen. Angebote für 207/307 ohne D sind meistens für die Vorgängerfahrzeuge auf Hanomag-Mercedes....
Nicht schön, aber für 9,90 Euro günstig: https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/B ... u2ynx01ZZH
Viele Grüße
Christoph
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D