Schimmel/nassraum ausbauen/stabilität

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Hymer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 27.08.2023, 17:45
Interessen:
Tätigkeit:

Schimmel/nassraum ausbauen/stabilität

Beitrag von Hymer »

Guten Tag nutzer dieses Forums!
Der Grund weshalb ich einen Beitrag in dieser Gruppe mache ist mein Hymer s550 2.4 l Om616 mit 64 ps von 1982.
Zur Zeit bin ich dabei das ganze Fahrzeug soweit es geht zu renovieren.
Die Küche und das Bad habe ich bereits entfernt.
Meine Frage an euch ist was man dort alles beachten muss.


Da ich die ganzen Wände des Bads herausgenommen habe habe ich jetzt Angst an Stabilität zu verlieren,
Es war nötig alles herauszunehmen wegen Schimmel unter der ersten schicht vom Himmel.
Wie könnte ich die Schimmelbildung stoppen?
Durch was könnte man den teppichhimmel später ersetzen?
Hier ein Foto vom Bad aktuell

Bild

Vielen Dank im voraus und Schönen Sonntag nachmittag
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Re: Schimmel/nassraum ausbauen/stabilität

Beitrag von r-rider »

Hallo Hymer :roll:

der Aufbau eines Hymer dieser Baujahre ist konstruktiv anders gelöst als bei den Arnolds. Das entfernen aller Einbauwände und Dachsctützen ( Eckpfeiler) kann den Hymer schon mächtig zusetzen. Denn der Aufbau ist durch ein Gitterrohrgerüst als Basis erstellt worden, daran wurde die Aussenhaut und Innen das Sperrholz beplankt. In den Zwischenräumen ist Styropor verklebt. Da dein Wagen wie geschrieben stark Schimmelansatz hat, gehe ich von einem nicht unerheblichen Wassereintrag aus. Folge nicht nur sichtbar sondern auch in der Isolierung. Das hat zur Folge das der Gitterrahmen auch in Mitleidenschaft gezogen wurde und sicherlich auch viele stärkere Rostansätze hat, bis hin zu total durchgerosteten einzelnen Gitterrohrstäben (Quadratrohr). Da ist Vorsicht geboten, was das entfernen von inneren Wänden angeht. Also immer schön abstützen.
Schimmel dort wo vorhanden mit Anti Schimmel Mitteln behandeln und versiegeln. Wenn du den Deckenteppich abbekommst ohne die Decke in Mitleidenschaft zu ziehen, kannst du einfach einen leichten niederflorigen Teppich mit textieler Rückseiten wieder ankleben ( Baumarkt Teppichkleber). Das ist auch garnicht so schwierig wenn man ein paar Hilfsmittel nimmt. ( Leichtbaustützen, Vierkantleisten in Wagenbreite, Teppichabroller) .

Viel Erfolg
Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Schimmel/nassraum ausbauen/stabilität

Beitrag von Peter B. »

Hallo,

bei Fragen zu alten Hymer (Braunnasen) haben wir hier auch einen nicht unbekannten Hymerfreund in unseren Reihen. Eine PN an hymeristi, könnte weitere Hilfe bringen....

Viele Grüsse

Peter
Antworten