Hallo Zusammen,
wir sind Andreas und Steffi und blutige Anfänger mit dem Wohhnmobil. Bisher immer mit WW auf Campingplätzen unterwegs. Wie macht Ihr das mit dem Duschen? Würde gerne vorsorglich die Dusche neu abdichten für den Fall der Fälle( Zum beispiel jetzt beim Arnoldtreffen). Was nehmt Ihr denn da als Dichtmittel? Aus welchem Kunststoff ist denn die Wandverkleidung?
Freu mich über Tipps
und auf das Treffen.
Gruß Andreas
Dusche abdichten
-
Andreas O
- Mitglied

- Beiträge: 9
- Registriert: 23.01.2022, 23:56
- Interessen: Oldicamping
- Tätigkeit: Schreinermeister
Dusche abdichten
Ganz frisch seit 3/22, RM35S bj. 80 #831
- r-rider
- Mitglied

- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Re: Dusche abdichten
Hallo Andreas,
es kommt darauf an, was an dem Arnold schon verändert wurde. Sollte es noch Original sein, so ist die Wandbeschichtung aus recht dickem Vinyl. Die Duschwanne aus PVC und
meist irgendwo am Rand in den Ecken schon eingerissen. Es wurde Original ein spezilles PVC Dichtprofil zwischen Wand und Duschtasse verbaut. Dieses Dichtprofil schützt zuverlässig ohne weitere Abdichtmassen. Kritischer ist dann der Ablauf, den auf Risse prüfen,evtl ausbauen reinigen und mit Dekaseal wieder eindichten und verschrauben.
Ich persönlich nutze die Dusche im Arnold nicht, da mir der Wassereintrag / hohe Luftfeuchtigkeit zu schädlich fürs Fahrzeug ist.
Gruß Wolfgang
es kommt darauf an, was an dem Arnold schon verändert wurde. Sollte es noch Original sein, so ist die Wandbeschichtung aus recht dickem Vinyl. Die Duschwanne aus PVC und
meist irgendwo am Rand in den Ecken schon eingerissen. Es wurde Original ein spezilles PVC Dichtprofil zwischen Wand und Duschtasse verbaut. Dieses Dichtprofil schützt zuverlässig ohne weitere Abdichtmassen. Kritischer ist dann der Ablauf, den auf Risse prüfen,evtl ausbauen reinigen und mit Dekaseal wieder eindichten und verschrauben.
Ich persönlich nutze die Dusche im Arnold nicht, da mir der Wassereintrag / hohe Luftfeuchtigkeit zu schädlich fürs Fahrzeug ist.
Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
-
Andreas O
- Mitglied

- Beiträge: 9
- Registriert: 23.01.2022, 23:56
- Interessen: Oldicamping
- Tätigkeit: Schreinermeister
Re: Dusche abdichten
Hallo Wolfgang,
Danke für deine Infos. Inzwischen habe ich die alten Dichtmassen in den Ecken der Duschwanne rausgeschnitzt und festgestellt dass vorallem in den gefalteten Ecken unzählige Haarrisse sind. Ich werde jetzt eine komplette Duscheanne aus GFK in die alte hinein laminieren. Und auch einen neuen Ablauf einbauen mit Pop up Stöpsel. Ich mach mal Bilder von meinen Arbeitsschritten und berichte dann wie es funktioniert hat.
Gruß Andreas
Danke für deine Infos. Inzwischen habe ich die alten Dichtmassen in den Ecken der Duschwanne rausgeschnitzt und festgestellt dass vorallem in den gefalteten Ecken unzählige Haarrisse sind. Ich werde jetzt eine komplette Duscheanne aus GFK in die alte hinein laminieren. Und auch einen neuen Ablauf einbauen mit Pop up Stöpsel. Ich mach mal Bilder von meinen Arbeitsschritten und berichte dann wie es funktioniert hat.
Gruß Andreas
Ganz frisch seit 3/22, RM35S bj. 80 #831
Re: Dusche abdichten
Hallo Andreas,
ich hätte eine Alternative anzubieten: Dzuschwanne kpl. raus und dann nach Abdichtung des Bereichs PVC-Belag flächig verkleben und nochmal abdichten. Dazu entweder Sikaflex, oder ein Mischpolymerisat wie Dekaseal MS2, etc. verwenden. Hält garantiert rissfrei bis in alle Ewigkeit. Duschablauf nehme man den grossen von Lilie, bei Berger unter der Artikelnummer 101550 zu finden. Der lässt sich flächenbündig einbauen, wenn man das PVC passgenau ausschneidet
.
VG
Peter
ich hätte eine Alternative anzubieten: Dzuschwanne kpl. raus und dann nach Abdichtung des Bereichs PVC-Belag flächig verkleben und nochmal abdichten. Dazu entweder Sikaflex, oder ein Mischpolymerisat wie Dekaseal MS2, etc. verwenden. Hält garantiert rissfrei bis in alle Ewigkeit. Duschablauf nehme man den grossen von Lilie, bei Berger unter der Artikelnummer 101550 zu finden. Der lässt sich flächenbündig einbauen, wenn man das PVC passgenau ausschneidet
VG
Peter