Stützböcke...

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Benutzeravatar
Helge-Paul
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 10.05.2022, 09:28
Interessen:
Tätigkeit:

Stützböcke...

Beitrag von Helge-Paul »

Moin zusammen,

gerne möchte ich mir Stützböcke (siehe Beispielbild) zulegen, um:

a. bei längeren Standzeiten Standschäden an den Reifen zu vermeiden und um

b. mehr Standstabiliät auf dem Campingplatz zu erreichen (weniger wackeln).

Kann mir jemand eine Kaufempfehlung aussprechen, welche Standböcke, auch was die Maße betrifft,gut geeignet wären?

Und: Wo genau setze ich die Standböcke am Fahrwerk am besten an?

Ich freue mich über jeden Tipp!

Euch ein schönes Wochenende und viele Grüße aus Münster,
Helge

Bild
RM40 Bj.81
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Stützböcke...

Beitrag von Peter B. »

Hallo Helge,

fürs Winterlager eignen sich klappbare Stützböcke bestens. Gehören immer unter die entsprechenden Punkte an den Achsen, oder am Rahmen. Siehe dazu Betriebsanleitung. Am Aufbau haben die dagegen nicht zu suchen, z.B. originale Einstiegsstufe, ausser zur zusätzlichen Stabilisierung, denn das ist alles nicht ausgelegt auf das Fahrzeuggewicht.

VG

Peter
Benutzeravatar
Helge-Paul
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 10.05.2022, 09:28
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Stützböcke...

Beitrag von Helge-Paul »

Moin Peter,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Verstehe ich es also richtig, dass ich entsprechende Stützböcke auch auf dem Campingplatz verwenden kann, um so einem Wackeln etwas entgegenzuwirken?
Selbstverständlich kämen die Stützböcke nur (!) an die vorgesehenen Aufnahmepunkte am Rahmen und ich würde den Arnold auf dem Campingplatz natürlich nicht komplett aufbocken, sondern die Stützböcke nur so weit hochdrehen wie es notwendig wird bzw. sie nur so "leicht" einsetzen, dass das Fahrzeug nicht mehr allzu arg wackelt. Sozusagen als leichte Stabilisation.

Mein Arnold hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5t. Sollte ich Stützböcke, wie auf meinem Beispielbild einsetzen, welche eine Tragfähigkeit von 1,5t pro Bock haben und ich die Böcke an die dafür vorgesehenen Aufnahmepunkte einsetze, sollte dies doch eigentlich funktionieren, um mehr Standfestigkeit und weniger Wackeln auf dem Campingplatz zu erreichen...

Viele Grüße,
Helge
RM40 Bj.81
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Re: Stützböcke...

Beitrag von r-rider »

Hallo Helge,

ich benutze diese einfachen Böcke ( Kunststoff ) auch und nehme nur zwei Stück auf Reisen mit und verwende sie nur, wenn ich einmal mehr als einen Tag verweile. Die Böcke werden dann
diagonal unter dem Rahmen angeordnet und niemals unter dem Fußboden. Für das aufbocken im Winterlager verwende ich diese Kunststoffstützen nicht, da habe ich eine andere stabile Lösung.

Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Helge-Paul
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 10.05.2022, 09:28
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Stützböcke...

Beitrag von Helge-Paul »

Guten Morgen Wolfgang,

vielen Dank für deine Antwort.
Mit der diagonalen Anordnung unter dem Rahmen ist auch noch mal ein guter Tipp, das werde ich ausprobieren (...ja, unter den Fußboden gehören sie natürlich nicht!).

Verrätst du mir ggf. noch deine stabile Lösung für das Aufbocken im Winterlager?

Vielen Dank und freundliche Grüße,
Helge
RM40 Bj.81
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Re: Stützböcke...

Beitrag von r-rider »

Hallo Helge,

der Wagen kommt im Winterlager auf die Hebebühne und dort wird er soweit angehoben das er gut aus den Federn kommt.

Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Helge-Paul
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 10.05.2022, 09:28
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Stützböcke...

Beitrag von Helge-Paul »

...wenn man eine eigene Hebebühne hat, ist das natürlich die perfekte Lösung! :D

Ich habe nur leider keine eigene Hebebühne, von daher werde ich wohl auf die klappbaren Stützböcke (für das Winterlager) zurückgreifen.
RM40 Bj.81
Antworten