Abdeckblende Klappenscharnier

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
berny
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2010, 18:20
Interessen:
Tätigkeit:

Abdeckblende Klappenscharnier

Beitrag von berny »

Hallo Arnoldfreunde,
für meinen Arnold suche ich eine Abdeckblende (siehe Einzelfoto) in dieser Ausführung, es gibt ja zwei Anordnungen.
Gibt es eigentlich auch eine RAL-Farbnummer, mit hellelfenbein werde ich nicht so glücklich.

Nette Grüße und Danke!

Bernhard mit RM30

Bild

Bild
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Abdeckblenden

Beitrag von Petra B. »

Hallo Berny,

neu gibt es die nicht mehr, ausser Du findest gebrauchte, oder einen Händler der noch Welche hat. Mögliche Quellen: Mal beim Hymer** fragen. Klappen/Türen waren m.W. bis Anfang der 80er teilweise vom gleichen Hersteller, gesehn z.B. am Hymermobil Bj.82 im Hymermuseum.

Lack: Es gibt keinen RAL-Farbton ausser hellelfenbein. Alle anderen sind Hausfarben von Arnold und müssen gemischt werden. Alternative: Scharniere silber lackieren. Das geht eigentlich immer.

Viele Grüsse

Petra B.

** Wenn Du beim Hymer fragen gehst frag bitte auch nach dem Dichtungsprofil der Klappen und Aufbautür vom Hymer! Wird dringend benötigt. Plastikkappen bräuchte ich übrigens auch welche....
trialrider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 14.03.2012, 11:08
Interessen:
Tätigkeit:

Türdichtung

Beitrag von trialrider »

Hallo Petra B.,
wenn mit Aufbautüre die Außentüre (Eingang) gemeint ist, habe ich vor wenigen Wochen bei Hymer Ersatz bekommen. War in Mülheim/R lagermäßig vorhanden.
Wenn diese woanders nicht zu bekommen ist, kann ich sie kaufen und gegen Erstattung als Paket zusenden.
Viele Grüße vom Niederrhein.
Petra B.
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Dichtung Klappen und Aufbautür

Beitrag von Petra B. »

Hallo Petra B.,

hast Du evtl. die Bestell-Nr. für die Dichtung parat? Und was hat der Spass gekostet?

Mit Bestell.-Nr. geht vieles lleichter. Da kann man nämlich mal schnell div. Händler abtelefonieren und spart so schnell viele km. Bei mir z.B. locker gleich 100km. Und ich war schon mal da und keiner hat was gewusst :?

Viele Grüsse

Petra B.
Benutzeravatar
Arniko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 11.05.2008, 02:43
Interessen:
Tätigkeit: Clown & Puppenspieler

Beitrag von Arniko »

...das wäre doch mal ein konkreter Einsatz für einen 3D-Drucker :idea: :idea:

liebe Grüße
Nikolaus (ich spare jetzt schon mal für Weihnachten :wink: )
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Abdeckkappe

Beitrag von Petra B. »

Hallo,

es gibt viele Möglichkeiten der Reparatur, oder auch für Ersatz:
- man kann wenn die Kappe gebrochen sein sollte, diese auch mit Sekundenkleber wieder kleben, vor allem wenn nur der Zapfen abgebrochen ist.
- Ersatz durch einen "normalen" Stopfen. Gibt es im Eisenwarenhandel.
- Weglassen geht auch, weil die Abdeckkappen sind nur auf den Scharnieren, damit es keine Probleme mit scharfen Kanten gibt (Zulassungsvorschrift). Wird vom TÜV normalerweise nie beanstandet.
- passende Edelstahlschraube mit Linsenkopf besorgen, entsprechend kürzen und in das Alu einkleben, oder Gewinde schneiden und eindrehen. Langfristig ist dies vielleicht die beste Lösung. Habe ich selbst noch nicht probiert, aber ich werde dazu Bericht erstatten, weil ich genau das jetzt selbst ausprobieren werde!

Viele Grüsse

Petra B.
Antworten