Brauche Hilfe mit den linken Seitenscheiben !!!

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
beaglejupp
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 10.05.2013, 20:34
Interessen:
Tätigkeit:

Brauche Hilfe mit den linken Seitenscheiben !!!

Beitrag von beaglejupp »

Hallo Leute,

bin neu hier im Forum, da ich letztlich zufällig über einen 80er Arnold RM40 aus 1. Hand mit originalen 23000 km gestolpert bin - konnte ich nicht stehen lassen ! :P Nachdem ich ihn nun technisch soweit wiederbelebt habe (das Ding stand über 20 Jahre !), gebe ich mich nun an die Überarbeitung des Aufbaus. Mein dringendstes Problem ist eine völlig matte vordere Seitenscheibe auf der Fahrerseite. Auch die hintere Seitenscheibe links hat schon etwas Feuchtigkeit gezogen - die rechten sind wie neu.... Nun also meine Fragen:
- gibt´s die Dinger noch irgendwo als Neuteil oder hat jemand Erfahrung mit der Überarbeitung der Altteile ? Gibt´s Glaser, die solche Scheiben instandsetzen ? Welche Kosten entstehen ca. ?
- Wie problematisch ist der Ausbau der Scheiben ? Gibt´s eine Art Anleitung hierzu ? Gibt´s eventuell einen Trick, nur die Scheiben ohne den äußeren Rahmen auszubauen (hierzu müßte der Mittelsteg irgendwie raus...) ? Bin für alle Tipps dankbar !
Merci schonmal
Stephan
Benutzeravatar
beaglejupp
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 10.05.2013, 20:34
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von beaglejupp »

Hallo Leute,

da mir nach langer Suche keiner bei dem Ersatz oder der Instandsetzung der doppelt verglasten Seitenscheiben meines Arnolds wirklich helfen konnte, gab´s nur die letzte Möglichkeit: Ich versuch´s selber ! Fazit: die Scheiben ausbauen-zerlegen-neu verkleben und einbauen geht relativ gut, man braucht Zeit (8-10 h für die zwei linken Scheiben), Geduld und etwas Geschick, eine Kartusche "würth Klebedichtstoff glasklar", ca. 3m neues Kederband (gab´s zB. bei Autoglas Weber, 52146 Würselen), einen Glasdienst, der einem freundlicher Weise das Spezialwerkzeug zum Einziehen des Keders übers Wochenende leiht (gab´s auch bei Weber) und einen beherzten Helfer, der sich rückwärts auf das Armaturenbrett legt und das Element wieder hineindrückt (z.B. meine Frau). Das Ergebnis ist klasse, die Scheiben sehen aus wie neu und ich werde irgendwann auch die rechte Seite machen müssen - aber jetzt weiß ich ja wie´s geht. Wer Tipps zum Aus- und Einbau der Seitenscheiben braucht, kann sich gerne an mich wenden.
Gruß
Stephan
Arnold RM 35L auf MB 207D, aus 2. Hd. mit 24000km
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Doppelverglasung überholen

Beitrag von Peter B. »

Hallo Arnoldfreunde,

zur Ergänzung des bereits geschriebenen habe ich in der Zwischenzeit eine weitere Info bekommen, die an dieser Stelle gut zu dem Thema passt.
Wenn die Verglasung Feuchtigkeit gezogen hat, sollte man nach der Zerlegung der Scheiben den Distanzrahmen ausgiebig austrocknen lassen, weil dieser ein Trocknungsmittel enthält, in dem reichlich Feuchtigkeit gebunden ist. Klebt man die Scheibe sofort wieder zusammen bleibt diese im Scheibenzwischenraum und die Scheibe kann wieder beschlagen. Der Arnoldfreund, von dem ich diesen Hinweis erhalten habe, hatte deshalb den Rahmen im Winter 2 Wochen am Kachelofen getrocknet und es gab anschliessend keine Probleme mehr mit Kondenzfeuchtigkeit im Zwischenraum.

Wünsche allen, die ihre Scheiben auch selbst überholen, viel Erfolg.

Alternative ist übrigens der Ersatz der Doppelverglasung durch Verbundglas. Siehe hierzu im Mitgliederbereich unter "Unterlagen zu unseren Fahrzeugen/Technik".

Peter
Antworten