Feuchteschaden schlimm? Neuling sucht Einschätzung

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Ann

Feuchteschaden schlimm? Neuling sucht Einschätzung

Beitrag von Ann »

Liebe Arnoldfreunde,

wir überlegen, einen Arnold RM 35 L von 1978 (oder 1979) zu kaufen, der an den hinteren Ecken einen Feuchteschaden hat. Wir finden den Arnold-Aufbau super, wissen aber, dass Feuchtigkeit bei einem Oldie gern ein Faß ohne Boden ist, weil man die Quelle finden muss. Jetzt haben wir Sorge, dass wir uns beim Kauf verkalkulieren, weil wir absolut nicht einschätzen können, was da an Reparaturkosten auf uns zukommt.

Klar ist natürlich, dass Ihr rein nach Fotos vermutlich auch, wenn überhaupt, schätzen könnt, ob das ein bekanntes Übel ist. Aber Ihr habt sicher einiges mehr an Erfahrung als wir. Deswegen wären wir auch für "fundierte Vermutungen" sehr dankbar.

Die Feuchtigkeit zeigt sich bei einem Blick in die Heckklappe, da ist ein Stück der Sperrholzwand zerbröselt. Ebenso beim Blick in die Staukästen, wo es schon etwas schwärzlich schimmelt. Die Feuchtigkeit geht etwas die Wand hoch, aber nicht sehr weit, vielleicht 10 cm max. Ob die Wände sonst trocken sind, kann ich nicht beurteilen.

Von unten abgeklopft wirkt der Boden nicht bröselig, sondern ganz normal, aber wie gesagt: keine Experten.

Zweite Frage: Kennt Ihr vielleicht eine Werkstatt im Raum Köln, die sich mit einer solchen Reparatur auskennt?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen. Habe ja schon einiges auf der Website hin- und hergelesen und auch, dass ein Arnold immer repariert werden kann, jetzt wäre einfach super, wir könnten es uns leisten :-).

Viele Grüße, Doro

P.S. Sorry, ich habe gerade gesehen, dass die Bilder riesig sind. Nächstes Mal muss ich das wohl anders machen, hoffe, es geht so.

Vielen Dank und viele Grüße!Bild
Bild
Bild
MartinR
Administrator
Beiträge: 1579
Registriert: 01.06.2011, 22:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von MartinR »

Hallo Doro,

so nach den Bildern kann ich Dir noch keien Tipp geben zur Kostenfrage.
Kannst Du evtl nährer Informationen zum Fahrzeug geben? Vielleicht ist das Fahrzeug hier unter den Mitgliedern bekannt, dann wäre es leichter mit der "Kaffeesatzleserei".
Nebenbei befinden sich viele Forianer im Urlaub, sodass es mit den Hinweisen ezwas dauern kann.

Schöne Grüße aus dem verregneten Ostfriesland

Martin
Viele Grüße von Martin (R.I.P.)

Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
Ann

Beitrag von Ann »

Hallo Martin,

danke für Deine Antwort. Ich glaube fast nicht, dass der Arnold bei Euch bekannt ist. Er ist erst seit 2011 wieder in Betrieb (stand vorher lange Zeit abgemeldet in der Scheune) und der Vorbesitzer kannte die Arnoldfreunde nicht. Es ist (nach dem Grundriss, gefunden auf der Website) ein RM 35L auf Mercedes 207D, 65 PS, rund 130Tkm, Reifen von 2011, TÜV ohne Mängel 2013.

Mein Problem ist, dass der Wagen abgemeldet ist und 100km von meinem Wohnort entfernt steht. Ich kann schlecht mit Kurzzeitkennzeichen in eine Werkstatt, die ich erstmal finden müsste, weil das ja nicht jeder reparieren kann und mag, ohne den Wagen gekauft zu haben.

Gibt es denn irgendetwas, was ich sonst noch berichten könnte, was für eine Einschätzung weiterhilft? Der Wagen scheint in einem ordentlichen Zustand zu sein, deswegen finden wir ihn interessant (wobei uns die Infos zu technischen Reparaturen noch fehlen außer dem positiven Tüv-Bericht aus 2013).

Ich befürchte jetzt, dass wir die Kostenfrage ohne Kauf und Werkstatt im Anschluss gar nicht klären können, oder? Für den Bodenaustausch, wenn das nötig würde, habe ich Preisangaben zwischen 1.500 und 2.500 Euro gefunden. Die Fenster müssten auch neu abgedichtet werden.

Könntest Du denn sagen, was ein optisch gepflegter Arnold von 1978 mit noch einem halben Jahr Tüv und diesem Feuchteschaden über den Daumen wert sein könnte? Ich weiß, dass das natürlich wahnsinnig allgemein ist, aber so Durschnittswerte? (Ich würde ihn wirklich gern kaufen, das ist wohl das größte Problem :lol: :? :) )

Viele Grüße aus dem fast sonnigen Rheinland
Doro
MartinR
Administrator
Beiträge: 1579
Registriert: 01.06.2011, 22:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von MartinR »

Hallo Doro,

schau mal in diesen Bericht hier: http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-789.html. Eine Restauration auch mit Bodenreparatur,

Zum Preis kann ich so, ohne das Fahrzeug gesehen zu haben, nichts sagen.

Gruß

Martin
Viele Grüße von Martin (R.I.P.)

Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
Ann

Werkstatt-Tipp oder doch noch eine Idee?

Beitrag von Ann »

Hallo Martin, hallo alle,

vielen Dank für den Link. Sehr beeindruckend und leider niemals machbar für uns.

Falls jemand also nach den Bildern eine Idee oder generell einen Werkstatt-Tipp im Rheinland für uns hätte - oder eben eine grobe Hausnummer, was für eine Bodenreparatur circa auf uns zukommen würde - , würden wir uns sehr freuen.

Ansonsten glaube ich, müssen wir uns von diesem Arnold verabschieden. :cry: Vielleicht ist es realistisch doch Quatsch, nur aus Begeisterung für die Optik über ein Mobil in dem Alter nachzudenken.... Wir schlafen noch ne Nacht drüber.

Danke und viele Grüße, Doro
MartinR
Administrator
Beiträge: 1579
Registriert: 01.06.2011, 22:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von MartinR »

Hallo Doro,

hab Dir ne PN geschikt.

Gruß

Martin
Viele Grüße von Martin (R.I.P.)

Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
Koelli
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 09.09.2013, 21:26
Interessen: Musik Festivals
Tätigkeit: Elektroingenieur

Beitrag von Koelli »

Ohne es selber gesehen zu haben würde ich nicht wagen eine Einschätzung abzugeben. Wenn selber keine Möglichkeit besteht Soetwas zu reparieren. Würde ich die Finger von dem Fahrzeug lassen
Ann

Beitrag von Ann »

Ja, wir haben jetzt verschiedene Einschätzungen bekommen. Summa summarum sind wir einfach die falschen Käufer.

Sogar, wenn die Feuchtigkeit nur von der Heckklappe kommen würde, was eine sehr wahrscheinliche Option ist, haben wir zu wenig Ahnung, erstens um das überhaupt festzustellen und zweitens um es zu reparieren :-) - und Ahnung und Zeit braucht man bei einem Arnold (oder die Werkstatt ums Haus und das entsprechend gefüllte Portemonnaie).

Wir vermuten inzwischen (da der Unterboden hart ist), dass es eher etwas Kleineres ist, aber werden den Wagen trotzdem nicht kaufen.

Viele Grüße!
Antworten