Hallo liebe Forenmitglieder!
Die Dichtung meiner Windschutzscheibe ist nicht mehr okay. In Fahrtrichtung rechts steht bei heftigem Regen seit kurzem Wasser im Inneren des Arni (oben auf dem Blech zwischen Armaturenbrett und Scheibe).
Hat jemand von Euch Erfahrung, wie man die Dichtung wieder dicht bekommt? Ich wollte mit Sikaflex arbeiten und die Dichtung quasi mit Sikaflex verkleben und zusätzlich noch eine Fuge von Aussen zwischen Dichtung und Scheibe ziehen. Ob das hält? Hat jemand Erfahrungen und Tips?
Oder muss unbedingt eine neue Dichtung her? Wenn ja, wo bekommt man die?
Beste Gruesse
Daniel
Dichtung der Windschutzscheibe undicht
Frontscheibe abdichten
Hallo Daniel,
ich versuche dir hier kurz die notwendigen Infos zu geben. Erstmal ist die Frage, ob die Dichtung eingerissen ist, oder nicht. Kleinere Risse sind nicht weiter tragisch, aber bei grösseren Rissen könnte es sein, daß die Scheibe ausgebaut werden muss. Den Gummi kann man dann reinigen, ebenso wie alle Dichtflächen. Die Risse können mit Sekundenkleber verklebt werden, was auch halten sollte, weil so auch bei der Verklebung von zugeschnittenen Dichtprofilen vorgegangen wird.
Zusätzliche Abdichtung habe ich auch hinreichend Erfahrung. Dichtmittel der Wahl ist Scheibendichtmasse, z.B. das altbewährte Dekalin (Butylbasis; abtupfbar). Alternativ gibt es dies auch von anderen Herstellern, z.B. Liqui Moly, oder Würth. Es muss aber auf Butylbasis sein. Alles andere versprödet im Laufe der Zeit.
Abdichtung selbst: Je nach Schweregrad wird auf beiden Seiten von aussen abgedichtet:
- zwischen Scheibe und Gummi
- zwischen Gummi und Karosserie
Vorher natürlich so gut wie möglich sauber machen. Da wirst du wahrscheinlich auch feststellen wo das Wasser eindringt, weil sich da nämlich "Schmodder" angesammelt haben dürfte.
Wünsche gutes Gelingen
Peter
P.S.: Auf der Webseite findest Du unter "Technik" weitere Informationen zur Frontscheibe, sowie auch einen Link zu einem Anbieter für Scheibe und Dichtung.
ich versuche dir hier kurz die notwendigen Infos zu geben. Erstmal ist die Frage, ob die Dichtung eingerissen ist, oder nicht. Kleinere Risse sind nicht weiter tragisch, aber bei grösseren Rissen könnte es sein, daß die Scheibe ausgebaut werden muss. Den Gummi kann man dann reinigen, ebenso wie alle Dichtflächen. Die Risse können mit Sekundenkleber verklebt werden, was auch halten sollte, weil so auch bei der Verklebung von zugeschnittenen Dichtprofilen vorgegangen wird.
Zusätzliche Abdichtung habe ich auch hinreichend Erfahrung. Dichtmittel der Wahl ist Scheibendichtmasse, z.B. das altbewährte Dekalin (Butylbasis; abtupfbar). Alternativ gibt es dies auch von anderen Herstellern, z.B. Liqui Moly, oder Würth. Es muss aber auf Butylbasis sein. Alles andere versprödet im Laufe der Zeit.
Abdichtung selbst: Je nach Schweregrad wird auf beiden Seiten von aussen abgedichtet:
- zwischen Scheibe und Gummi
- zwischen Gummi und Karosserie
Vorher natürlich so gut wie möglich sauber machen. Da wirst du wahrscheinlich auch feststellen wo das Wasser eindringt, weil sich da nämlich "Schmodder" angesammelt haben dürfte.
Wünsche gutes Gelingen
Peter
P.S.: Auf der Webseite findest Du unter "Technik" weitere Informationen zur Frontscheibe, sowie auch einen Link zu einem Anbieter für Scheibe und Dichtung.
