Fahrradträger hinten montieren, Tragfähigkeit der Wand

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Daniel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 14.10.2012, 18:39
Interessen:
Tätigkeit:

Fahrradträger hinten montieren, Tragfähigkeit der Wand

Beitrag von Daniel »

Leibe Forenmitglieder,

ich habe mir einen Carry Bike Pro Fahrradträger zur Befestigung hinten am Heck für meinen Arnold 35 S gekauft. Vor der Befestigung habe ich nochmal im Netz nach Erfahrungen / Hinweisen zur Befestigung gesucht und bin auf diesen Satz gestossen:
"Im Hohlraum in der Wand MUß unbedingt eine Verstärkung sein. Sonst zieht man die Wand mit den Befestigungsschrauben zusammen . Diese Verstärkungen sind oft schon vom Hersteller in die Wand eingearbeitet worden. Wenn nicht MUß zwingend eine Abstandsbuchse in die Wand eingearbeitet werden !!!! "

Ist das so? Gilt das auch fuer unsere Arnies? Wer kann mir Hinweise geben, wie ich den Träger am besten befestige, ohne dass ich mir ein Loch in die hintere Wand reisse. Oder ist meine Sorge völlig unbegründet?

Besten Dank für Eure Hinweise!

Daniel
Koelli
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 09.09.2013, 21:26
Interessen: Musik Festivals
Tätigkeit: Elektroingenieur

Beitrag von Koelli »

Unser Fahrradträger ragt von der Dachreling bis zur Stoßstange. Direkt auf die Wand zu verschrauben würde ich nicht wagen ohne entsprechende Verstärkung einzubringen. Evtl. von rechter zur Linker Rahmenkante eine Aluleiste ziehen und den Träger daran befestigen.

MfG,
Markus
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Radlträger

Beitrag von Petra B. »

Hallo Daniel,

im Normalfall geht das bei unseren Arnolds ohne zusätzliche Verstärkung. Es kommt nur auf die Grösse der Halteplatten an. Ich habe bei mir am 38er noch einen alten "Brutsaert"-Edelstahlträger (früherer Hersteller von Omnistor!), der hatte noch zu kleine Platten drunter, so dass er sich gelockert hatte. Ich hatte aber auch 4 Fahrräder drauf ;-) . Mit Nachbesserung der äusseren Platten (damals Konstruktionsfehler!) ist das Problem behoben und so fährt mein 38er bereits seit 20 Jahren so rum. Die Inneren Platten waren ab Werk ok, weil da haben wir ja dickes Alu im Aufbau drin.

Bei meinem 35er ist übrigens ein Fiamma Träger dran und da ist m.W. keine zusätzliche Verstärkung verbaut worden. Kann ich nachher mal nachschauen.

Tipp: Schick mir einen Link von der Montageanleitung deines Trägers, dann schaue ich mir das mal an. Telefonieren geht dann natürlich auch...

Viele Grüsse

Petra B.
Antworten