Hauptlichtschalter für 508D/613D

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
weckenbrock
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2013, 13:03
Interessen: RM 60
Tätigkeit:

Hauptlichtschalter für 508D/613D

Beitrag von weckenbrock »

Falls jemand noch einen zu verkaufen hat, würde ich mich freuen. Es handelt sich um einen 2 Stufen Schalter ohne Kontrollleuchte.
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Lichtscalter

Beitrag von Peter B. »

Hallo Andreas,

ich habe bei MB im Ersatzteilkatalog nachgesehen, kann den Schalter aber nicht identifizierne bzw. finden. Du solltest es auf jeden Fall mal direkt bei MB probieren. Die müssen den finden!

Alternative: Durch einen Standardschalter ersetzen. Gibt es z.B. von Hella. Eines von mehreren Angeboten in der Bucht:
http://www.ebay.de/itm/Schalter-12-24-V ... Z7Qmwaxubw
... damit kannst Du schon mal vergleichen, ob der passend wäre.
Umbauaufwand: MB hat m.W. Rundkontakte, d.h. es müssen neue Stecker am Kabelbaum angebracht werden.

Weitere Alternative: Hier Bild mit Infos zu Einbauöffnung einstellen, dann kann ich prüfen, ob der mit dem T1 identisch ist. Dafür gab es übrigens längere Zeit ein Angebot in der Bucht...
Dann wüsste ich zudem jemanden, der noch einen hat ....

Viele Grüsse und gutes Gelingen

Peter
weckenbrock
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2013, 13:03
Interessen: RM 60
Tätigkeit:

Beitrag von weckenbrock »

Hallo Peter, Danke für Deine Mühe, habe mal 2 Bilder von dem Original Schalter gemacht.BildBild
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Lichtschalter

Beitrag von Peter B. »

Hallo Andreas,

alles klar. Da geht nur der vom Düdo. Neu bei MB, oder gebraucht z.B. bei den Bustechnik-Maniacs. Link dazu findest Du im Forum, oder einfach googlen....

Originalteil sollte jedenfalls lieferbar sein! Pos. 210 auf Bildtafel --> Teilenummer A 000 545 30 13 --> Preis 55,01€

http://mercedes-benz-parts.info/view_Su ... subgrp=001

Daten ermittelt mittels unserer Quellen in diesem Beitrag ;-) :

http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-530.html

Viele Grüsse

Peter
weckenbrock
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2013, 13:03
Interessen: RM 60
Tätigkeit:

Suche Hauptlichtschalter für 613

Beitrag von weckenbrock »

:Danke für deine kompetente Hilfe.
norbert

Beitrag von norbert »

Hallo,
in unserem RM60 auf 613 wird das Licht über das "Zündschloss" geschaltet, das auch genauso aussieht wie Dein Schalter.
(Das war im 911 Kurzhauber genauso)
Diese Zündlichtschalter gibt es im ebay von BOSCH für EUR 60. Und es gibt einen identischen Zündlichtschalter, auf dem nicht BOSCH draufsteht, für EUR 30. Der funktioniert auch prima, ich habe ihn jetzt im Motorrad drin und kann daher Motorrad und Womo mit demselben Schlüssel nutzen.

Gruß Norbert
weckenbrock
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2013, 13:03
Interessen: RM 60
Tätigkeit:

Suche Hauptlichtschalter für 613

Beitrag von weckenbrock »

Habe einen anderen Schalter eingebaut, leider hat sich mein Problem i damit nicht erledigt.
Bei laufendem Motor, eingeschalteter Zündung habe ich wenn ich das Standlicht einschalte
Keine Funktion der Tank-Oeldruck und Temperaturanzeige..Temperatur geht auf 120 grad,
Tank- und Öldruckanzeige gehen auf 0.
Für einen guten Rat wäre ich Euch dankbar
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Lichtschalter

Beitrag von Peter B. »

Hallo Andreas,

deine Fehlerbeschreibung deutet auf "vagabundierende Ströme" hin. Sowas kann passieren, wenn z.B. Masseverbindungen nicht intakt sind, eine Unterbrechung, oder ein Kurzschluss vorliegt. Es bleibt dir also nichts anderes übrig als vom Stromverteiler weg alles zu überprüfen. Zunächst vor allem den Sicherungshalter prüfen. Wenn der noch Zäpfchensicherungen hat kommt es dort schon mal zu Kontaktproblemen wg. Korrosion und auch Überhitzungen*. Dann die Leitungen zu den Instrumenten messen und von dort die Masseverbindugen, usw..

Wünsche gutes Gelingen

Peter

* zum Stromverteiler gibt es auf der Webseite weitere Info. Sollte mit unseren T1 identisch sein. Siehe unter "Technik -> Techniktipps Basisfahrzeug"
weckenbrock
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2013, 13:03
Interessen: RM 60
Tätigkeit:

vagabundierende Ströme

Beitrag von weckenbrock »

Das Thema hat sich dank Eurer Hilfe mittlerweile erledigt. (Masseproblem durch neues Kabel
Gelöst.
Gruß Andreas
Antworten