Hallo,
wir sind von unserer etwas größeren Ausfahrt von Polen zurück gekehrt. Leider hatten wir ein paar Probleme bei Stark-und Dauerregen. In den Schränken unterhalb der Spüle und einem Fach unterhalb vom Kühlschrank hatten wir alles naß. Es lief an der Innenwand ins Fahrzeug. Wahrscheinlich durch einen der Lüftungsgitter, siehe Bilder.
Wer von euch kennt dieses Problem und wie kann ich da Abhilfe schaffen?
Es kommt natürlich auf den Starkregen und den Einfallswinkel an. Bei normalen Regen sollte es auf jeden Fall trocken bleiben. Ansonsten Abdeckungen abschrauben säubern (mit warmen Wasser und ein Spitzer Spülmittel)Die alte Dichtmasse vorher mit einem Cuttermesser entfernen. An der Karosserie säubern (Bremsenreiniger)Auf das Gitter Dekalin auftragen anschrauben fertig.
Ich würde auch mal vermuten, dass die Dichtmasse nicht mehr so dichtet wie sie soll und so vorgehen, wie Wolfgang empfohlen hat. Und damit auch gleich die gebrochene Stelle oben rechts quasi versiegeln.
Und weil ich mir genau dies sparen wollte, habe ich neulich meine Lüftungsgitter zum Säubern eben nicht abmontiert, sondern die Putzaktion in Kleinarbeit inklusive zur Hilfenahme von Q-Tips am montierten Objekt durchgeführt. Frei nach dem Motto: Never touch a waterproofed part.
Nein, nein, meine Gitter sind schon dicht, gehe ich jedenfalls von aus. Es ging nur ums Putzen (die waren wirklich sehr schmutzig), was einfacher gewesen wäre, wenn ich sie abgeschraubt hätte. Und mit den Q-Tips kommt man eben besser in die Ecken. Aber letztendlich auch nicht ganz perfekt bzw. die Ritzen sind schon wieder nach zwei, drei Wochen leicht verdreckt, siehe Foto vom aktuellem Ist-Zustand:
Viele Grüße
Christoph
ich würde das Angebot vom Ebay Händler nehmen, sehen dem Original sehr ähnlich. Wenn es nicht passt, dann halt Rückgabe. Wenn es passt in Hellbeige lackieren vorher wenn möglich mit Plastic Grund vorbereiten.