Guten Morgen zusammen,
habe vor kurzem eine neue Wasserpumpe eingebaut und gleich das Thermostat mitgewechselt. Leider bekomme ich anscheinend die Luft nicht aus dem System.
In meinem Rep.Handbuch steht zwar drin "am Thermostatgehäuse entlüften", aber kann da absolut keine Entlüftungsschraube oder dergl. finden und es sind leider auch keine genauere Angabe drin.
Ist Zustand: ich fahre ca. 3km und bin im roten Bereich und die Heizung wird auch nicht warm.
Habe schlauch am Wärmetauscher immer mal gelöst zum vermeintlichen entlüften, da mir das als höchster Punkt logisch erschien.
Thermostat scheint auch noch nicht genug Füllstand zum öffnen zu haben, da Kühler unten kalt bleibt.
Hoffe mal wieder auf tolle Tipps.
Schönes Wochenende an alle, Grüße Marc
Kühlsystem entlüften beim RM 35s 2,4l D 72Ps
Hallo Marc,
normalerweise musst du nichts "speziell" entlüften. Habe selbst schon mehrfach Kühler, Wapu und Thermostat rausgehabt. Es könnte allerdings sein, dass dein neuer Thermostat kein Bypassventil* hat (ist so ein kleiner Blechnippel in der Fläche vom Thermostat), dann bleibt die Luft natürlich im Zylinderkopf drin und kann nicht raus.
Abhilfe:
- ich würde den Themostat nochmal ausbauen und prüfen, ob es das Entlüftungsventil hat. Zur Not austauschen, oder den alten wieder einbauen. Wenn nicht musst du den Kühlkreislauf komplett füllen und die Verschraubung vom Thermostatgehäuse erst anziehen wenn Kühlflüssigkeit austritt. Ausserdem den Heizkreislauf öffnen, d.h. Heizung "auf volle Pulle" einstellen, denn sonst bekommst du auch kein Kühlwasser in den Heizkreislauf, weil die wasserseitig geregelt ist. Das Ventil dafür sitzt übrigens im Innenraum direkt rechts oben vor der Motorabdeckung, bzw. links vom Sicherungskasten....
Wünsche gutes Gelingen
Petra B.
* Ich würde ohne Bypassventil nicht fahren wollen, weil schliesslich immer mal Luft im System sein könnte. Wenn keine Mindestmenge Wasser über den Thermostat fliesst, dann kann er auch nicht die Temperatur vom Kühlwasser erkennen und öffnen.
normalerweise musst du nichts "speziell" entlüften. Habe selbst schon mehrfach Kühler, Wapu und Thermostat rausgehabt. Es könnte allerdings sein, dass dein neuer Thermostat kein Bypassventil* hat (ist so ein kleiner Blechnippel in der Fläche vom Thermostat), dann bleibt die Luft natürlich im Zylinderkopf drin und kann nicht raus.
Abhilfe:
- ich würde den Themostat nochmal ausbauen und prüfen, ob es das Entlüftungsventil hat. Zur Not austauschen, oder den alten wieder einbauen. Wenn nicht musst du den Kühlkreislauf komplett füllen und die Verschraubung vom Thermostatgehäuse erst anziehen wenn Kühlflüssigkeit austritt. Ausserdem den Heizkreislauf öffnen, d.h. Heizung "auf volle Pulle" einstellen, denn sonst bekommst du auch kein Kühlwasser in den Heizkreislauf, weil die wasserseitig geregelt ist. Das Ventil dafür sitzt übrigens im Innenraum direkt rechts oben vor der Motorabdeckung, bzw. links vom Sicherungskasten....
Wünsche gutes Gelingen
Petra B.
* Ich würde ohne Bypassventil nicht fahren wollen, weil schliesslich immer mal Luft im System sein könnte. Wenn keine Mindestmenge Wasser über den Thermostat fliesst, dann kann er auch nicht die Temperatur vom Kühlwasser erkennen und öffnen.