Schon wieder der Silberstreif -FRAGER !!
In meinem Kfz-Brief Leergewicht  :  3250 kg 
FRAGE :WAS DARF bei 3250 kg  ALLES IM WAGEN SEIN  ??                               Bin heute einfach mal so über die Waage und war total platt :4100kg -Tank voll Diesel ,Fahrer an Bord, ohne  Frischwasser im Tank ,normale Matratzen ,kaum Bettwäsche,Pütt un Pann,ein paar Bücher,Wäsche in den Schapps,eine Kiste Werkzeug,zwei Bordbatt,je 100 AH.
   Somit schrumpft meine Zuladung  auf 500 kg!!  Ehrlich gesagt : ICH BIN IMMERNOCH PLATT !!
                   Volker
			
			
									
						
							LEERGEWICHT RM 40
- 
				SilberStreif
- Mitglied 
- Beiträge: 73
- Registriert: 12.03.2009, 21:46
- Interessen: reisen,zeichnen,fotografieren
- Tätigkeit: Rentier
LEERGEWICHT RM 40
Immer auf der Suche nach guten Tipps
			
						Hallo Silberstreif!
Promobil definiert die Leergewicht so:
In Prospekten und Preislisten geben fast alle Hersteller das Leergewicht nach der europäischen Norm 1646-2 an. In dieser „Masse im fahrbereiten Zustand“ sind dann bereits der gefüllte Diesel- und Frischwassertank, Gasflaschen, Bordwerkzeug, Netzkabel sowie ein 75-Kilo-Fahrer enthalten.
Den kompletten Artikel kannst Du hier nachlesen: hier klicken
Gruß aus der Nachbarschaft
Ludwig
			
			
									
						
										
						Promobil definiert die Leergewicht so:
In Prospekten und Preislisten geben fast alle Hersteller das Leergewicht nach der europäischen Norm 1646-2 an. In dieser „Masse im fahrbereiten Zustand“ sind dann bereits der gefüllte Diesel- und Frischwassertank, Gasflaschen, Bordwerkzeug, Netzkabel sowie ein 75-Kilo-Fahrer enthalten.
Den kompletten Artikel kannst Du hier nachlesen: hier klicken
Gruß aus der Nachbarschaft
Ludwig
- Arnie
- Mitglied 
- Beiträge: 147
- Registriert: 22.02.2008, 15:41
- Interessen: Der "Fluchtzwerg" war sein Leben
- Tätigkeit:
Hallo,
aber irgendwie hatten es die Arnold-werker nicht so mit den Gewichten.
Mein RM 35 hat ein zul. Ges.Gew. von 2550 kg.
Und wiegt reisefertig mit ca.30 l. Wasser,2x6 kg Gas und mir (108 kg)
sowie 60 l super 2770 kg.
jetzt noch ein paar Vorräte,Kühli voll,mein Hund und meine 55 kg Ehefrau
und ich bin fast bei 3 t.
Meine neuen Reifen hab ich so gewählt, dass sie gut 5 t abkönnen und im
frühjahr bekommt der Fluchtzwerg 306 federn und soll dann auf 3,2 t aufgelastet werden,damit ich endlich mal legal unterwegs sein kann.
Grüsse,Klaus
			
			
									
						
							aber irgendwie hatten es die Arnold-werker nicht so mit den Gewichten.
Mein RM 35 hat ein zul. Ges.Gew. von 2550 kg.
Und wiegt reisefertig mit ca.30 l. Wasser,2x6 kg Gas und mir (108 kg)
sowie 60 l super 2770 kg.
jetzt noch ein paar Vorräte,Kühli voll,mein Hund und meine 55 kg Ehefrau
und ich bin fast bei 3 t.
Meine neuen Reifen hab ich so gewählt, dass sie gut 5 t abkönnen und im
frühjahr bekommt der Fluchtzwerg 306 federn und soll dann auf 3,2 t aufgelastet werden,damit ich endlich mal legal unterwegs sein kann.
Grüsse,Klaus
...etwas Arnold braucht der Mensch......
RM 35, EZ 1978, 208 Benziner, Prod.Nr. 77/524
RIP (10.06.1949 - 24.12.2012)
			
						RM 35, EZ 1978, 208 Benziner, Prod.Nr. 77/524
RIP (10.06.1949 - 24.12.2012)
- deedee
- Mitglied 
- Beiträge: 87
- Registriert: 05.11.2007, 14:12
- Interessen: Familie: 2 Kinder, Sport: Fechten, Fahren: Arni (natürlich!)
- Tätigkeit:
Neue Blattfedern
Hallo Klaus,
bin nach längerer Herbst/ Winterpause mal wieder da, hoffe ihr alle hattet ein angenehmes +besinnliches Weihnachtsfest und seid gut in´s neue Jahr gekommen. Du schreibst etwas von geplantem Umrüsten auf Blattfedern aus dem 306 um soeine Auflastung bis über 3 t. zu erreichen: GEHT DAS ??
In den DIVERSEN Unterlagen meiner nicht minder diversen Vorbesitzer habe ich ein Schriftstück gefunden, dass Mercedes Benz seinerseit zur Auflastung meines Arni´s erstellt hat: und dort steht so etwas wie "bis 2,9 möglich, darüber nicht." Wie bekommst Du da den Sprung über die "magische" 3t. Grenze hin? WAS wird - was hast Du- für den Umbau BEZAHLT ??
Berichte doch mal, das Thema finde ich sehr interessant !!
beste Grüße aus der nun KULTURHaupstadt - dem POTT,
Dietrich
			
			
									
						
										
						bin nach längerer Herbst/ Winterpause mal wieder da, hoffe ihr alle hattet ein angenehmes +besinnliches Weihnachtsfest und seid gut in´s neue Jahr gekommen. Du schreibst etwas von geplantem Umrüsten auf Blattfedern aus dem 306 um soeine Auflastung bis über 3 t. zu erreichen: GEHT DAS ??
In den DIVERSEN Unterlagen meiner nicht minder diversen Vorbesitzer habe ich ein Schriftstück gefunden, dass Mercedes Benz seinerseit zur Auflastung meines Arni´s erstellt hat: und dort steht so etwas wie "bis 2,9 möglich, darüber nicht." Wie bekommst Du da den Sprung über die "magische" 3t. Grenze hin? WAS wird - was hast Du- für den Umbau BEZAHLT ??
Berichte doch mal, das Thema finde ich sehr interessant !!
beste Grüße aus der nun KULTURHaupstadt - dem POTT,
Dietrich
 
			

