Radlager gebrannt!

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Aurora
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2018, 18:42
Interessen:
Tätigkeit: Pensionär

Radlager gebrannt!

Beitrag von Aurora »

Hi Arnis!
Mir ist gestern auf der Autobahn rechts vorne das Radlager fest gegangen!
Hab mich dann ca 2km noch bis zum nächsten PP geschleppt....
da fing der Mist an zu brennen! Konnte es noch rechtzeitig löschen!
"2kg Löscher war zu wenig... mitr Mineralwasser von Aldi kann man nicht nur den durst auch brennende Radlager (eher das Fett) löschen!
ADAC gerufen der hat mich dann auf einem Tieflader nach Hause gebracht!
Top Service!!!!!
Jetzt brauche ich Teile:
Bremse vorne komplett, und das Radlager die teile fürt die Bremse hab ich schon gefunden aber das Radlager....?
Brauche da mal einen Tipp wo ich das bekomme außer bei Mercedes!
Vielen vielen dank für Eure Hilfe
Wolfgang
Früher musste ich auch im Hotel übernachten!
Hülse
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 29.03.2015, 22:39
Interessen: Musik, Motorradfahren, Sport
Tätigkeit: Schlossermeister

Beitrag von Hülse »

Hallo Wolfgang,
meine Radlager haben zwar nicht gebrannt, waren aber lange Zeit ziemlich laut.
Zum Tausch hatte ich zuerst welche aus dem Netz gekauft, die aber leider nicht gepasst haben. Zum Glück konnte ich sie zurück geben.
Daraufhin, habe ich sie mir vor Ort bei einem technischen Großhandel gekauft. Der Preis war 15-20€ teurer als im Netz. Aber es sind SKF Lager und seitdem ist der Arnie wieder leise....
Gruß Johannes
Arnold RM35S DB mit H-Kennzeichen
Aurora
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2018, 18:42
Interessen:
Tätigkeit: Pensionär

Beitrag von Aurora »

Hallo Johannes!
Hast du irgendeine Bezeichnung oder Nummer von dem Lager?
Gruß
Wolfgang
Früher musste ich auch im Hotel übernachten!
Hülse
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 29.03.2015, 22:39
Interessen: Musik, Motorradfahren, Sport
Tätigkeit: Schlossermeister

Beitrag von Hülse »

Hallo,
Es waren 2 SKF Kegelrollenlager LM48548/LM48510
Nr 1010900001
2 Timken Kegelrollenlager M12649/M12610
Nr 1045900001
sowie
2 Radialwellendichtringe 50x70x12 B1
Nr 1084900001

gekauft habe ich bei Ungering GmbH
in Kleve

Gruß Johannes
Arnold RM35S DB mit H-Kennzeichen
Aurora
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2018, 18:42
Interessen:
Tätigkeit: Pensionär

Beitrag von Aurora »

Super vielen vielen Dank👍👍👍👍
Früher musste ich auch im Hotel übernachten!
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Hallo,

falls noch nicht bekannt: Teilesuche über Daparto.de nutzen! Die Datenbasis für die Suche ist die gleiche, wie überall im Handel = Tecdoc!

Hier geht es direkt zu den passenden Radlagern:

https://www.daparto.de/Radlager/Mercede ... peId=20804

... die Suche noch einschränken auf Vorderachse und dann auswählen.

Wenn Du dort das passende gefunden hast lohnt es sich immer nochmals auch die google-Suche zu bemühen und in der Bucht zu stöbern. Teilenummern hast du dann ja zum Vergleich. Hintergrund: Nicht alle Teile werden auf allen Plattformen gleichzeitig angeboten.

Wünsche gutes Gelingen

Petra B.
Nordfranke
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 06.02.2018, 20:20
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Nordfranke »

Hallo zusammen,

bei Lagern kann ich aushelfen ;-) und würde Euch das VSM Portal von SKF zur Informationsgewinnung ans Herz legen.
Einzelne Lager und Dichtungen zu kaufen ist meist wesentlich teurer als einen Radlagersatz. Für einen 310 wäre das z.B. folgender Radlagersatz:

https://www.vsm.skf.com/de/de/search-pa ... y=Radlager

also VKBA 596 oder 3434.

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Gruß, Daniel
Aurora
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2018, 18:42
Interessen:
Tätigkeit: Pensionär

Beitrag von Aurora »

ja vielen dank! hab jetzt aber ein problem mit den bremssätteln
es gibt 20!!!! verschiedene esatzteilnummern hab bei mercedes angefragt!
heist vorhandene ausbauen gucken welche verbaut sinbd oder ob da ne nummer drauf ist

nochmals besten dank für eure hilfe
wolfgang
Früher musste ich auch im Hotel übernachten!
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Hallo Aurora,

was ist das Problem mit den Bremssätteln? Meistens werden die nur schwergängig und lassen sich wieder gangbar machen. Es gibt dann zudem passende Dichtungssätze und auch einzelne Bremskolben für eine Überholung. Man sollte nur wissen, welchen Bremssattel man drin hat... ATE, Brembo, oder Perrot. ATE ist dabei die gebräuchliche Version bei unseren Fahrzeugen.

Weitere Varianten: Es gibt die Bremssättel mit Anschluss von 1, oder 2 Bremsschläuchen. Dei sind als einziges nicht gegeneinander austauschbar. Ansonsten immer paarweise tauschen, wenn der Hersteller ein anderer ist.

Wenn alles identifiziert ist, dann über Daparto, oder in der Bucht suchen. Es gibt dort auch überholte Bremssättel für kleines Geld...

Viele Grüsse

Petra B.
Aurora
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2018, 18:42
Interessen:
Tätigkeit: Pensionär

Beitrag von Aurora »

Super danke für den Tipp
Aber das Radlager hat gebrannt in wieweit
der Bremsattel noch reparierbar ist werde ich sehen wenn ich ihn ausgebaut habe weiß dann auch was für einer verbaut ist!
Nochmal vielen Dank für die Info
Früher musste ich auch im Hotel übernachten!
Aurora
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2018, 18:42
Interessen:
Tätigkeit: Pensionär

Beitrag von Aurora »

hi hab bei daoarto alles bestellt leider alles verkehrt!
Alles wieder zurück!
Nach telefonischer Anfrage sagten die mir die haben keine Teile für unser Auto nur für PKW`s!
Hab jetzt alles bei www.autodoc.de gefunden!
Gruß
Wolfgang
Früher musste ich auch im Hotel übernachten!
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Hallo Wolfgang,

ich weiß nicht was da schiefgegangen ist. Vielleicht Typschlüsselnummer eingegeben? Die ist bei vielen Arnolds nämlich leider falsch und dann hast du evtl. Teile vom PKW bekommen :shock: ... Teile für T1 gibt es jedenfalls bei daparto. Siehe Link oben. Alles andere ist eine Fehlinformation.

VG

Petra B.
Aurora
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2018, 18:42
Interessen:
Tätigkeit: Pensionär

Beitrag von Aurora »

Telefonisch habe ich auf T1 hingewiesen
Sie hätten keine Teile dafür
Früher musste ich auch im Hotel übernachten!
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Hallo Wolfgang,

irren ist menschlich. Wir als Arnoldfahrer müssen dann eigentlich unmenschlich sein, weil wir müssen heutzutage selbst am besten wissen, was für Teile wir brauchen. Schlimmer wird es dann noch wenn irgendwann der T1 bei Tecdoc und Mercedes EPC ausgelistet werden sollte, was dann zu echten Problemen führen würde...

Ich hoffe du bekommst diesmal die richtigen Teile ;-)

VG

Petra B.
Aurora
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2018, 18:42
Interessen:
Tätigkeit: Pensionär

Beitrag von Aurora »

So hab alle richtigen!!!!! Teile zusammen!
Ein guter Bekannter (Kfz-Meister)
hat mir die Teile besorgt!
Gestern beim Zerlegen haben wir festgestellt das es das hintere Lager komplett zerbröselt hat leider
ist der Lagersitz soweit kaputt das der Simmering nicht mehr dichten kann! Weiter geht's.......😎
Früher musste ich auch im Hotel übernachten!
Antworten