Wie steil darf es sein? Kletterfähigkeit

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Benutzeravatar
renuel2011
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.02.2018, 00:45
Interessen:
Tätigkeit:

Wie steil darf es sein? Kletterfähigkeit

Beitrag von renuel2011 »

Hallo zusammen,

wir fahren einen RMB 620, auf MB 410-Basis mit dem 95 PS-Sauger und 4,6t Gesamtgewicht. Was ich nirgendwo gefunden habe, ist die maximale, sicher befahrbare Steigung. 17% haben wir schon ohne Probleme geschafft, wir mussten zwar in den ersten Gang, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass es knapp war. Er hat sich langsam, aber stetig hinaufgearbeitet.

Insgesamt ist er sehr kurz übersetzt, er schafft etwas über 100 Km/h wenn man mag, mögen wir aber eigentlich nicht :-)

Es wäre schön, wenn ihr ein paar Erfahrungswerte posten könntet.
Gruß
Wolfgang

______________________

RMB 620 C
Roman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 07.03.2014, 13:25
Interessen:
Tätigkeit: Ingenieur

Beitrag von Roman »

Meiner ist zwar auf DüDo-Basis, also hinten doppelbereift, aber dafür mit 75PS auch deutlich schwächer. 18% auf Asphalt garkein Problem, auf Feldwegen (Schotter) hatten wir ein zwei Steigungen die uns noch deutlich steiler vorkamen und auch die gingen einwandfrei im 1.Gang. Etwas Anlauf mag er um auf eine hohe Drehzahl zu kommen aber dann passt alles...

...nur der Küchenschrank ist auf einer sehr "welligen" Steigung mal aufgegangen... Kaffeebohnen überall :D
Benutzeravatar
renuel2011
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.02.2018, 00:45
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von renuel2011 »

Roman hat geschrieben:Meiner ist zwar auf DüDo-Basis, also hinten doppelbereift, aber dafür mit 75PS auch deutlich schwächer. 18% auf Asphalt garkein Problem, auf Feldwegen (Schotter) hatten wir ein zwei Steigungen die uns noch deutlich steiler vorkamen und auch die gingen einwandfrei im 1.Gang. Etwas Anlauf mag er um auf eine hohe Drehzahl zu kommen aber dann passt alles...

...nur der Küchenschrank ist auf einer sehr "welligen" Steigung mal aufgegangen... Kaffeebohnen überall :D
Hallo Roman,

danke schon mal. Unserer dürfte auch ein DüDo sein, hinten Zwillingsreifen und 4,6t. Erst mal geht es mir um Asphalt, Schotter muss ich dann mal bei Gelegenheit testen. Wir haben eine Differentialsperre, da müsste es auch auf Schotter ganz gut gehen. Leider schaltet die Sperre momentan nicht, das muss ich mal machen lassen.
Gruß
Wolfgang

______________________

RMB 620 C
Benutzeravatar
Arniefreund75
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 10.08.2009, 17:13
Interessen:
Tätigkeit: Elektrotechniker

Beitrag von Arniefreund75 »

Hallo Wolfgang,

mein 85PS-Benziner RM40 3,5t hat mit Ach und Krach 25% geschafft. Voll beladen. Anfahren wäre nicht mehr drin gewesen. Ich hab das Schild und den Berg gesehen und hab sofort runtergeschaltet und Vollgas...Da war definitiv keine Reserve mehr.

18% schafft er auch relativ locker. Ich hatte in Südengland an der Küste 2x das Vergnügen die 25% auszutesten :shock: . Muß man(n) nicht unbedingt haben.

Gruß

Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Benutzeravatar
renuel2011
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.02.2018, 00:45
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von renuel2011 »

Arniefreund75 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

mein 85PS-Benziner RM40 3,5t hat mit Ach und Krach 25% geschafft. Voll beladen. Anfahren wäre nicht mehr drin gewesen. Ich hab das Schild und den Berg gesehen und hab sofort runtergeschaltet und Vollgas...Da war definitiv keine Reserve mehr.

18% schafft er auch relativ locker. Ich hatte in Südengland an der Küste 2x das Vergnügen die 25% auszutesten :shock: . Muß man(n) nicht unbedingt haben.

Gruß

Udo
Hallo Udo,

danke, dann gehe ich mal von sicheren 20% im ersten Gang aus. Ds reicht ja auch erst mal.
Gruß
Wolfgang

______________________

RMB 620 C
Benutzeravatar
chris_35
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 525
Registriert: 13.06.2015, 11:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von chris_35 »

Hallo Wolfgang,
ich nehme mal an, dass Du den Diesel hast. Dann sollte Dein Gefährt mit dem OM602 Motor satt über 30% raufkraxeln können.
Bei den Busfreaks gibt es dazu (und überhaupt Leistung OM617 versus OM602) einen sehr informativen Thread, in dem für einen 3,5 Tonner 38% angegeben werden.
Siehe hier im Beitrag Nummer 10.

Viele Grüße
Chrstoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Benutzeravatar
renuel2011
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.02.2018, 00:45
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von renuel2011 »

chris_35 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
ich nehme mal an, dass Du den Diesel hast. Dann sollte Dein Gefährt mit dem OM602 Motor satt über 30% raufkraxeln können.
Bei den Busfreaks gibt es dazu (und überhaupt Leistung OM617 versus OM602) einen sehr informativen Thread, in dem für einen 3,5 Tonner 38% angegeben werden.
Siehe hier im Beitrag Nummer 10.

Viele Grüße
Chrstoph
Ja, du hast Recht, da ist ein OM602 drin. Dann brauche ich mir ja in den Bergen keinen Kopf machen, über 30% wird es wohl nicht so schnell werden.
Gruß
Wolfgang

______________________

RMB 620 C
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo,

ich hab die passende Info, denn der RMB hat sicher einen 410D drunter:

Bild

Getriebe ist immer ein kurzes! Hinterachsübersetzung gibt es 2 verschiedene. Info was eingebaut ist gibt es über die Aggregate-Nr., oder das Typenschild an der Hinterachse.

Viel Spass beim Klettern. Ich empfehle Koppenbrüllerhöhe mit 26%, oder den Loiblpass, da haben es die Kehren besonders in sich. Anhänger sind dort deshalb auch nicht erlaubt.

Viele Grüsse

Peter
Benutzeravatar
renuel2011
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.02.2018, 00:45
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von renuel2011 »

Spezial-Arnold-Freund hat geschrieben:Hallo,

ich hab die passende Info, denn der RMB hat sicher einen 410D drunter:

Bild

Getriebe ist immer ein kurzes! Hinterachsübersetzung gibt es 2 verschiedene. Info was eingebaut ist gibt es über die Aggregate-Nr., oder das Typenschild an der Hinterachse.

Viel Spass beim Klettern. Ich empfehle Koppenbrüllerhöhe mit 26%, oder den Loiblpass, da haben es die Kehren besonders in sich. Anhänger sind dort deshalb auch nicht erlaubt.

Viele Grüsse

Peter
Hallo Peter,

danke für die Info. Mit dem klettern muss ich es langsam angehen lassen, meine Frau ist da eher etwas ängstlich :-)

Aber 34% ist ja schon mal eine echte Hausnummer.
Gruß
Wolfgang

______________________

RMB 620 C
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Beitrag von Bossler »

und ich moser rum, weil mein 207D bei 18% in den Zweiten mußt und noch knapp 30 schaffte;-)
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Ich bin mit meinem 88 PSler OM617 kürzlich eine mind 33 % Steigung an einem Deich im 3 Gang Standgas hochgerollt.Ich wollte es einfach wissen und war real verblüft.Ist das normal oder hat meiner mit ca 160 000 noch so eine gute Kompression ? Ich bin ja auf 10W 40 Öl umgestiegen und der Motor läuft viel ruhiger, sparsamer und ich meine auch mit mehr Power !
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Beitrag von Bossler »

outlander hat geschrieben:Ich bin mit meinem 88 PSler OM617 kürzlich eine mind 33 % Steigung an einem Deich im 3 Gang Standgas hochgerollt.Ich wollte es einfach wissen und war real verblüft.Ist das normal oder hat meiner mit ca 160 000 noch so eine gute Kompression ? Ich bin ja auf 10W 40 Öl umgestiegen und der Motor läuft viel ruhiger, sparsamer und ich meine auch mit mehr Power !
Mit 40 km/h oder mehr?
Logisch.
Wenn der 410 ... ach, lassen wir das.

Probier mal 5W30 - dann geht bestimmt auch der 4.te Gang!
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Benutzeravatar
renuel2011
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.02.2018, 00:45
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von renuel2011 »

Also, 18% gehen bei uns definitiv nur im ersten Gang, haben wir schon probiert. Allerdings mit deutlich mehr Gewicht.
Bossler hat geschrieben:und ich moser rum, weil mein 207D bei 18% in den Zweiten mußt und noch knapp 30 schaffte;-)
Gruß
Wolfgang

______________________

RMB 620 C
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Na klar hatte ich vorher etwas Geschwindigkeit, sonst wäre es ja unmöglich, aber dennoch ist es doch erstaunlich.Mein früherer LT 28 Karman ist bei der gleichen Deichauffahrt nur im 2 Gang dazu in der Lage gewesen und auch viel mühsamer.An der PS Zahl kann es ja nicht liegen weil fast gleich. fünf Gänge hatte der auch und auch Kompresion was prima weil der Motor erst 90 000 gelaufen hatte.Ich bin kein Fachmann,aber könnte das was mit dem Drehmoment zu tun haben ? Bei meinem 172Nm, beim Lt finde ich keine Angaben dazu
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
Antworten