Ersatzteile für Old- und Youngtimer

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Ersatzteile für Old- und Youngtimer

Beitrag von Peter B. »

Hallo Arnoldfreunde,

heute habe ich einen Link bekommen, den ich euch nicht vorenthalten möchte:

https://www.motor-talk.de/news/den-oldi ... 86983.html

Sollte jeder von uns hier gelesen haben!

Das was sich schon länger abzeichnet ist also jetzt auch ein Thema für die Medien. Wir mit unseren T1 sind davon natürlich auch betroffen, wobei es Nachteile, aber kleine Vorteile gibt: Die Technik der Motoren ist mit W123 und G-Klasse weitgehend gleich und die der Achsen und Getriebe mit der G-Klasse. Und es gibt bei diversen Teilen weitere Gemeinsamkeiten mit anderen Fabrikaten. Desweiteren haben wir unter Arnoldfreunden in der Zwischenzeit einen kleinen Fundus von Teilen angesammelt, den es gezielt gilt "anzureichern", damit unsere Fahrzeuge noch möglichst lange betriebsbereit sind.
Nachtrag_v_22.11.: Die wesentlichen Vorteile habe ich vergessen zu erwähnen: PKW haben eine Vielzahl von designrelevanten Aussenhautteilen. Ein Arnold dagegen nur ein paar wenige Anbauteile, wie Scheinwerfer, Blinker, oder Aussenspiegel.

Ergo:
- Niemand sollte unbedarft ein Teil wegwerfen, wenn dieses noch reparabel sein könnte. Es gibt Reparaturmöglichkeiten, die manche halt nicht kennen, oder die in Zukunft möglich sein werden, wie z.B. 3D-Druck!
- Viele Teilehändler und Hersteller räumen derzeit ihre Läger. Wer sich hier das eine oder andere Verschleissteil zulegt hat auf lange Zeit ausgesorgt. Dies betrifft alle Teile von Achsen, Bremsen, Motoranbauteile, etc.. Ich habe mir deshalb schon Achsschenkelbolzen und zuletzt einen Radlagersatz für die Hinterachse gesichert. Der hat z.B. bei Kfzteile24 für beide Seiten nur 29,99€ gekostet :-)! Das Angebot ist übrigens noch verfügbar....

Wie wäre es, wenn wir hierzu eine Aktion organisieren? Wenn jeder etwas hat und wir alle wissen wer Teile hat, könnten wir für alle Vorsorge treffen und beruhigt die nächsten Jahrzehnte abwarten. Es braucht nur leider einen. der sich dazu einbringt....

Dann sollte jeder JETZT die notwendigen Wartungs- und Restaurationsarbeiten am Fahrgestell planen und die die notwendigen Teile sicherstellen. Wer einen guten Wartungszustand heute sicherstellt hat sicher 100000km Ruhe... und das sind mindestens 10, wenn nicht sogar 20-30 Jahre... eben "Arnold-Dimensionen" in der Zeitrechnung!

Freue mich auf eure Beiträge

Peter
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Ersatzteile

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

ich habe mir einen Satz Radlager vorn und hinten
einen Satz Radbremszylinder Rep Sätze Vorn.
Zwei Radbremszylinder hinten.
Zwei Sätze Bremsbeläge hinten links/rechts und Klötzer vorn
sowie ein Lenkgetriebe (gebraucht) auf die hohe Kante gelegt.
Dazu kommen durch Umbau ein Reserve Motor 65 PS und Vierganggetriebe.
Einen Satz Hinterfedern (2,8t) und Vorderfedern
Dazu kommt eine klare Front-Ersatzscheibe für den Notfall.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo Wolfgang,

meine Teileliste ist schon einiges länger, aber wenn du von deinem Umbau und dem Schlachtfahrzeug alles an Brauchbarem einlagerst, dann ist eigentlich alles da für einen 207D mit 65PS! Fast unschlagbar.

Ich habe für meine beiden Arnolds schon mal eine XLS angefangen. Unglaublich wie lang die werden kann. Es gibt einige Teile, die heute schon schwierig zu finden sind und genau die sollte man versuchen zu bekommen. Beispielsweise sollten wir auch spezifische Teile für 209D/309D mit Motor OM617 liegen haben. Der Motor ist inzwischen selten und einige Anbauteile umso mehr. Ich suche z.B. für meinen Ersatzmotor Auspuffkrümmer, Ansaugbrücke und Motortragarme, dann wäre er wieder komplett. Auch Motorkühler sollte man nicht vergessen. Neu mit Glück heute keine 80€ für einen 207D. Beim 309D wird es dagegen schon teurer (über 400€ bei der letzten Suche). Reparatur kostet schnell 600€, oder Original, wenn verfügbar, über 1000€.... Die Beispiele lassen sich beliebig fortsetzen, z.B. Thema Felgen... Hauptproblem: Wenn die Lagerbestände weg sind, dann sind sie weg. Neuauflage so gut wie ausgeschlossen.

Wir können ja unsere Listen austauschen, oder ich stelle meine (blanko) zur Verfügung.

Viele Grüsse

Peter
Antworten