heute habe ich einen Link bekommen, den ich euch nicht vorenthalten möchte:
https://www.motor-talk.de/news/den-oldi ... 86983.html
Sollte jeder von uns hier gelesen haben!
Das was sich schon länger abzeichnet ist also jetzt auch ein Thema für die Medien. Wir mit unseren T1 sind davon natürlich auch betroffen, wobei es Nachteile, aber kleine Vorteile gibt: Die Technik der Motoren ist mit W123 und G-Klasse weitgehend gleich und die der Achsen und Getriebe mit der G-Klasse. Und es gibt bei diversen Teilen weitere Gemeinsamkeiten mit anderen Fabrikaten. Desweiteren haben wir unter Arnoldfreunden in der Zwischenzeit einen kleinen Fundus von Teilen angesammelt, den es gezielt gilt "anzureichern", damit unsere Fahrzeuge noch möglichst lange betriebsbereit sind.
Nachtrag_v_22.11.: Die wesentlichen Vorteile habe ich vergessen zu erwähnen: PKW haben eine Vielzahl von designrelevanten Aussenhautteilen. Ein Arnold dagegen nur ein paar wenige Anbauteile, wie Scheinwerfer, Blinker, oder Aussenspiegel.
Ergo:
- Niemand sollte unbedarft ein Teil wegwerfen, wenn dieses noch reparabel sein könnte. Es gibt Reparaturmöglichkeiten, die manche halt nicht kennen, oder die in Zukunft möglich sein werden, wie z.B. 3D-Druck!
- Viele Teilehändler und Hersteller räumen derzeit ihre Läger. Wer sich hier das eine oder andere Verschleissteil zulegt hat auf lange Zeit ausgesorgt. Dies betrifft alle Teile von Achsen, Bremsen, Motoranbauteile, etc.. Ich habe mir deshalb schon Achsschenkelbolzen und zuletzt einen Radlagersatz für die Hinterachse gesichert. Der hat z.B. bei Kfzteile24 für beide Seiten nur 29,99€ gekostet
Wie wäre es, wenn wir hierzu eine Aktion organisieren? Wenn jeder etwas hat und wir alle wissen wer Teile hat, könnten wir für alle Vorsorge treffen und beruhigt die nächsten Jahrzehnte abwarten. Es braucht nur leider einen. der sich dazu einbringt....
Dann sollte jeder JETZT die notwendigen Wartungs- und Restaurationsarbeiten am Fahrgestell planen und die die notwendigen Teile sicherstellen. Wer einen guten Wartungszustand heute sicherstellt hat sicher 100000km Ruhe... und das sind mindestens 10, wenn nicht sogar 20-30 Jahre... eben "Arnold-Dimensionen" in der Zeitrechnung!
Freue mich auf eure Beiträge
Peter
