Hallo,
Haben das Problem, dass die Federn der Wischerarme nicht mehr genug Spannung haben und wollte mal fragen ob es eine Bastellösung dafür gibt.
Meine Ideen bisher waren zum einen ein zweites Loch in den Wischerarm Richtung Wischerblatt zu bohren und die Feder dort einzuhängen oder an der anderen Seite der Feder eine runde Hülse über den Haken am Ende der Feder zu ziehen...
Geölt habe ich bereits alles.
Liebe Grüße
Christoph
Anpressdruck der Scheibenwischer wiederherstellen
-
RM40-Berlin
- Mitglied

- Beiträge: 17
- Registriert: 13.12.2017, 16:04
- Interessen:
- Tätigkeit: Erzieherin/MannFürAlles
Hallo,
was für Wischerblätter hast du an deinem Arnold? Etwa die modernen Flachprofil-Dinger? Die funktionieren nämlich nicht, wenn die Scheibe eine flache Stelle hat!
Die Federn dürften kaum ermüdet sein. Andere Wischarme zum ausprobieren wüsste ich, wo du dir die ausleihen kannst....
Viele Grüsse
Peter
was für Wischerblätter hast du an deinem Arnold? Etwa die modernen Flachprofil-Dinger? Die funktionieren nämlich nicht, wenn die Scheibe eine flache Stelle hat!
Die Federn dürften kaum ermüdet sein. Andere Wischarme zum ausprobieren wüsste ich, wo du dir die ausleihen kannst....
Viele Grüsse
Peter
-
RM40-Berlin
- Mitglied

- Beiträge: 17
- Registriert: 13.12.2017, 16:04
- Interessen:
- Tätigkeit: Erzieherin/MannFürAlles
Haben bereits verschiedene Wischerblätter probiert.
Richtig funktioniert haben bis jetzt nur normale in 50cm Breite.
Wenn ich mit minimalem Druck die Fingerspitze auf den Wischerarm lege funktionieren selbst 60er Gelenkloswischer...
Ansonsten hatten wir vor allem wegen der blinden Stelle auf der Fahrerseite über eine Lotusbeschichtung nachgedacht.
Hat damit eventuell wer Erfahrung?
Bin mal vor Jahren bei einem Bekannten mitgefahren, der so eine Beschichtung zur Steinschlagreparatur dazu bekommen hatte.
Hat ab 50km/h super funktioniert.
War allerdings auch ein Van mit schräger Windschutzscheibe...
Richtig funktioniert haben bis jetzt nur normale in 50cm Breite.
Wenn ich mit minimalem Druck die Fingerspitze auf den Wischerarm lege funktionieren selbst 60er Gelenkloswischer...
Ansonsten hatten wir vor allem wegen der blinden Stelle auf der Fahrerseite über eine Lotusbeschichtung nachgedacht.
Hat damit eventuell wer Erfahrung?
Bin mal vor Jahren bei einem Bekannten mitgefahren, der so eine Beschichtung zur Steinschlagreparatur dazu bekommen hatte.
Hat ab 50km/h super funktioniert.
War allerdings auch ein Van mit schräger Windschutzscheibe...
Hallo Christoph,
da mit dem Anpressdruck ist für mich der erste bekannte Fall....
Vielleicht habe ich aber noch etwas Hilfestellugn für dich: Die Wischarme sind original T1. Sollten also durchaus zu bekommen sein, wenn du austauschen müsstest. Dann hat Arnold die Kröpfung "nachgebogen", damit der Blattwinkel zum Aufbau passt. Da könnte durchaus dein Problem liegen. Solltest du prüfen. Weitere Möglichkeit ist ein Nachbiegen am Übergang vom Blechteil des Gelenks zum Flacheisen. Hier kannst du leicht mehr Vorspannung einbringen. Weil es so einfach ist: einfach Wischarm abbauen und ab damit in den Schraubstock.
Wünsche gutes Gelingen
Peter
da mit dem Anpressdruck ist für mich der erste bekannte Fall....
Vielleicht habe ich aber noch etwas Hilfestellugn für dich: Die Wischarme sind original T1. Sollten also durchaus zu bekommen sein, wenn du austauschen müsstest. Dann hat Arnold die Kröpfung "nachgebogen", damit der Blattwinkel zum Aufbau passt. Da könnte durchaus dein Problem liegen. Solltest du prüfen. Weitere Möglichkeit ist ein Nachbiegen am Übergang vom Blechteil des Gelenks zum Flacheisen. Hier kannst du leicht mehr Vorspannung einbringen. Weil es so einfach ist: einfach Wischarm abbauen und ab damit in den Schraubstock.
Wünsche gutes Gelingen
Peter