Re: Einspritzpumpe ausbauen OM616, Hilfe
Verfasst: 11.07.2025, 21:36
Hallo Fwkix,
kannst nächste Woche von mir Info und Hilfe bekommen. Ansonsten erstmal alles trockenlegen, d.h. alles was verölt ist reinigen. Bremsenreiniger hilft enorm. Übrigens ist die Vorderseite des Motorblocks ein riesen Thema. Wer beim Öl nachfüllen vorbei giesst hat da vorne einen Ölfilm, der in Verbindung mit Staub zu Teer wird. Da kann sich in den vielen Jahren ordentlich was angesammelt haben. Und das Zeugs muss auch weg. Also kontrollieren und zu Not den Kähler ausbauen, sonst bekommt man das nicht sauber. Und dann fahren und schauen wo was rauskommt. Von aussen abdichten am Flansch der ESP ist übrigens mit Dirko kein Problem. Da ist kein Öldruck dahinter! Werde ich wahrscheinlich auch machen dürfen...
Dann zu Unterschied OM616/617. Da gibt es im Prinzip keinen besonderen, bis auf wenige Spezialitäten wie Zündfolge und Kurbelwelle. Beim 617 ist die mit dem Schwungrad gewuchtet muss also immer zusammenbleiben, ansonsten steht das an was Roman gemacht hat...
VG
Petra B.
P.S.: Leck an Servolenkung: Kann man ausser Betreib setzen indem man den Keilriemen weg macht. Dann leckt es da auch nicht mehr.
kannst nächste Woche von mir Info und Hilfe bekommen. Ansonsten erstmal alles trockenlegen, d.h. alles was verölt ist reinigen. Bremsenreiniger hilft enorm. Übrigens ist die Vorderseite des Motorblocks ein riesen Thema. Wer beim Öl nachfüllen vorbei giesst hat da vorne einen Ölfilm, der in Verbindung mit Staub zu Teer wird. Da kann sich in den vielen Jahren ordentlich was angesammelt haben. Und das Zeugs muss auch weg. Also kontrollieren und zu Not den Kähler ausbauen, sonst bekommt man das nicht sauber. Und dann fahren und schauen wo was rauskommt. Von aussen abdichten am Flansch der ESP ist übrigens mit Dirko kein Problem. Da ist kein Öldruck dahinter! Werde ich wahrscheinlich auch machen dürfen...
Dann zu Unterschied OM616/617. Da gibt es im Prinzip keinen besonderen, bis auf wenige Spezialitäten wie Zündfolge und Kurbelwelle. Beim 617 ist die mit dem Schwungrad gewuchtet muss also immer zusammenbleiben, ansonsten steht das an was Roman gemacht hat...
VG
Petra B.
P.S.: Leck an Servolenkung: Kann man ausser Betreib setzen indem man den Keilriemen weg macht. Dann leckt es da auch nicht mehr.