Renovierung/Reparatur Arnold RM35L

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Beitrag von Bossler »

Ah, einfach abgescannt, oder?
Ja, kann man machen.

Sag, hält PVA bei Dir auf ABS? Bei mir absolut nicht.

Die beiden Materialien haben ja zudem auch noch recht unterschiedliche Temperaturbereiche...
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Beitrag von Davidrm40 »

Hallo Wolfgang,

Da ich ja auch am restaurieren bin, würde mich interessieren welchen kleber du genommen hast um das kunstleder zu verkleben?
Wäre super wenn du das beantworten könntest.
Lg David
Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Kleber

Beitrag von r-rider »

Hallo David,

ich habe den Deckenteppich sowie die kaschierten Kunstleder (2mm Schaum) mit Dispersions Teppichkleber verklebt. Auch die mit Fließ kaschierten gesteppten Kunstleder wurden mit Teppichkleber verklebt. Die Klebkraft ist enorm, nur die Aushärtung hat beim Kunstleder etwas länger gedauert.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Beitrag von Davidrm40 »

Hallo Wolfgang,

Danke dann werde ich das auch bald mal im Angriff nehmen.
Lg David
Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Beitrag von Davidrm40 »

Hallo Wolfgang,

könntest du mir sagen wie du den ganzen Kleber von den Wänden entfernt hast??
Bei mir hat sich ja der Wandbelag größtenteils gelöst aber der Kleber ist noch überall auf den Wänden und an der Decke.

Lg David
Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Reinigung vom Kleber

Beitrag von r-rider »

Hallo David,

die Antwort wird dich nicht befriedigen, denn ich habe so allerhand ausprobiert. Am wirkungsvollsten war Farbabbeizer und Bremsenreiniger.
Aber auch Nitroverdünnung und Benzin kamen zum Einsatz. So richtig funktioniert nichts. Cuttermesser oder Ceranfeldschaber helfen ganz gut.
Aber immer schön lüften und nicht Rauchen. :lol:
Aber blitzeblank muss es schon werden, sonst hält der neue Kleber nicht.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Beitrag von Davidrm40 »

Hi Wolfgang,

:( das hab ich mir fast gedacht.
ich mache es aber eher warm mit dem Heißluftfön und scharbe den größten teil erst mal ab.
Aber hätte ja sein können das du einen guten Trick gehabt hättest.

Vielen dank und schönes Wochenende.

LG David :wink:
Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
Benutzeravatar
Arniefreund75
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 10.08.2009, 17:13
Interessen:
Tätigkeit: Elektrotechniker

Beitrag von Arniefreund75 »

Hallo David,
ich rate Dir vom Heißluftfön ab. Ich hab die Erfahrung gemacht, das sich mit die GFK-Platten schnell mit hoher Hitze vom Dämmkern ablösen (aussen).
Ich denke das das von Innen mit dem Alu auch schnell passiert.
Also eher "kalt" ablösen.

Gruß

Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Heizluftfön

Beitrag von r-rider »

Hallo,

von einer lokalen Erwärmung rate ich ebenfalls ab.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Beitrag von Davidrm40 »

Hy Wolfgang,
Kannst du mir sagen was du für einen Teppich verwendet hast und was genau für einen kleber.
Ich habe im Moment das Problem das mir mein teppich egal welchen kleber ich verwende kommt mir der teppich immer wieder runter.
Lg David
Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Teppich

Beitrag von r-rider »

Hallo David,

verwendet habe ich einen Vorwerk Teppich mit textiler Rückseite.
Als Kleber habe ich ganz gewöhnlichen Dispersionskleber/Teppichkleber der Hausmarke Toom verwendet. Den Kleber satt auf das Aludach auftragen und den Teppich in 50-100cm Abschnitten aufkleben, dabei mit der dritten Hand eine Dachlatte den Teppich ans Dach drücken und nach 50-100cm die zweite Dachlatte gegen das Dach drücken und mit den Händen den Teppich gut andrücken. Tipp einen Rundstab in die Teppichrolle stecken und in den Wandknick einhängen, so kann die Rolle schön abrollen und liegt nicht auf dem Boden. Den Stab dann entsprechend dem Bedarf nach vorne ziehen. Schau mal in den Bildern siehe link, da ist die Technik gut zu erkennen.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Beitrag von Davidrm40 »

Hallo Wolfgang,

vielen dank für deine Antwort es hat endlich geklappt und ich weis auch warum. Wenn man halt nicht vorgeht wie der Teppich Mensch einem das sagt :lol: . Ich habe nur die Decke eingestrichen und nicht auch den Teppich selber. und man muss sehr stark auf die Temperatur des Daches aufpassen, da es sonst auch nicht hält.
Ich bin froh das er jetzt endlich oben ist und man sieht dann endlich mal wieder ein Ergebnis. Nach der langen Neuaufbau Phase.
Vielen Dank nochmal und bis bald.

LG David :)
Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Teppich

Beitrag von r-rider »

Hallo David,

viel Spaß beim weiteren vorgehen !

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Antworten