Renovierung/Reparatur Arnold RM35L
- r-rider
- Mitglied
- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Kleber
Hallo David,
ich habe den Deckenteppich sowie die kaschierten Kunstleder (2mm Schaum) mit Dispersions Teppichkleber verklebt. Auch die mit Fließ kaschierten gesteppten Kunstleder wurden mit Teppichkleber verklebt. Die Klebkraft ist enorm, nur die Aushärtung hat beim Kunstleder etwas länger gedauert.
Gruß
Wolfgang
ich habe den Deckenteppich sowie die kaschierten Kunstleder (2mm Schaum) mit Dispersions Teppichkleber verklebt. Auch die mit Fließ kaschierten gesteppten Kunstleder wurden mit Teppichkleber verklebt. Die Klebkraft ist enorm, nur die Aushärtung hat beim Kunstleder etwas länger gedauert.
Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
- r-rider
- Mitglied
- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Reinigung vom Kleber
Hallo David,
die Antwort wird dich nicht befriedigen, denn ich habe so allerhand ausprobiert. Am wirkungsvollsten war Farbabbeizer und Bremsenreiniger.
Aber auch Nitroverdünnung und Benzin kamen zum Einsatz. So richtig funktioniert nichts. Cuttermesser oder Ceranfeldschaber helfen ganz gut.
Aber immer schön lüften und nicht Rauchen.
Aber blitzeblank muss es schon werden, sonst hält der neue Kleber nicht.
Gruß
Wolfgang
die Antwort wird dich nicht befriedigen, denn ich habe so allerhand ausprobiert. Am wirkungsvollsten war Farbabbeizer und Bremsenreiniger.
Aber auch Nitroverdünnung und Benzin kamen zum Einsatz. So richtig funktioniert nichts. Cuttermesser oder Ceranfeldschaber helfen ganz gut.
Aber immer schön lüften und nicht Rauchen.

Aber blitzeblank muss es schon werden, sonst hält der neue Kleber nicht.
Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
- Arniefreund75
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: 10.08.2009, 17:13
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrotechniker
- r-rider
- Mitglied
- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Heizluftfön
Hallo,
von einer lokalen Erwärmung rate ich ebenfalls ab.
Gruß
Wolfgang
von einer lokalen Erwärmung rate ich ebenfalls ab.
Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
- r-rider
- Mitglied
- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Teppich
Hallo David,
verwendet habe ich einen Vorwerk Teppich mit textiler Rückseite.
Als Kleber habe ich ganz gewöhnlichen Dispersionskleber/Teppichkleber der Hausmarke Toom verwendet. Den Kleber satt auf das Aludach auftragen und den Teppich in 50-100cm Abschnitten aufkleben, dabei mit der dritten Hand eine Dachlatte den Teppich ans Dach drücken und nach 50-100cm die zweite Dachlatte gegen das Dach drücken und mit den Händen den Teppich gut andrücken. Tipp einen Rundstab in die Teppichrolle stecken und in den Wandknick einhängen, so kann die Rolle schön abrollen und liegt nicht auf dem Boden. Den Stab dann entsprechend dem Bedarf nach vorne ziehen. Schau mal in den Bildern siehe link, da ist die Technik gut zu erkennen.
Gruß
Wolfgang
verwendet habe ich einen Vorwerk Teppich mit textiler Rückseite.
Als Kleber habe ich ganz gewöhnlichen Dispersionskleber/Teppichkleber der Hausmarke Toom verwendet. Den Kleber satt auf das Aludach auftragen und den Teppich in 50-100cm Abschnitten aufkleben, dabei mit der dritten Hand eine Dachlatte den Teppich ans Dach drücken und nach 50-100cm die zweite Dachlatte gegen das Dach drücken und mit den Händen den Teppich gut andrücken. Tipp einen Rundstab in die Teppichrolle stecken und in den Wandknick einhängen, so kann die Rolle schön abrollen und liegt nicht auf dem Boden. Den Stab dann entsprechend dem Bedarf nach vorne ziehen. Schau mal in den Bildern siehe link, da ist die Technik gut zu erkennen.
Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: 27.12.2018, 10:16
- Interessen: Alles was ein Motor hat
- Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes
Hallo Wolfgang,
vielen dank für deine Antwort es hat endlich geklappt und ich weis auch warum. Wenn man halt nicht vorgeht wie der Teppich Mensch einem das sagt
. Ich habe nur die Decke eingestrichen und nicht auch den Teppich selber. und man muss sehr stark auf die Temperatur des Daches aufpassen, da es sonst auch nicht hält.
Ich bin froh das er jetzt endlich oben ist und man sieht dann endlich mal wieder ein Ergebnis. Nach der langen Neuaufbau Phase.
Vielen Dank nochmal und bis bald.
LG David
vielen dank für deine Antwort es hat endlich geklappt und ich weis auch warum. Wenn man halt nicht vorgeht wie der Teppich Mensch einem das sagt

Ich bin froh das er jetzt endlich oben ist und man sieht dann endlich mal wieder ein Ergebnis. Nach der langen Neuaufbau Phase.
Vielen Dank nochmal und bis bald.
LG David

Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
- r-rider
- Mitglied
- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Teppich
Hallo David,
viel Spaß beim weiteren vorgehen !
Gruß
Wolfgang
viel Spaß beim weiteren vorgehen !
Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9