Zierleisten erneuern Arnold auf Hanomag Basis 1977

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Benutzeravatar
enno23
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2014, 17:43
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von enno23 »

Bild
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Muttern für Stossdämpfer

Beitrag von Petra B. »

Hallo Enno,

bei dem Gewinde könnte es sich um Feingewinde handeln! Also neue Muttern bestellen, wenn die alten nicht mehr zu gebrauchen sind. Entweder bei Schaper (die kennen sich sicher am besten aus; sollte ja bekannt sein, bzw. Link ist auf der Webseite zu finden), oder bei Mercedes. Sollten lieferbar sein.

Viele Grüsse

Petra B.
Benutzeravatar
enno23
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2014, 17:43
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von enno23 »

in der tat handelte es sich um feingewinde muttern, gabs im eisenhandel in der entsprechnenden güte.
Benutzeravatar
enno23
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2014, 17:43
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von enno23 »

nach der ganzen arbeit gab es nun die belohnung: 5000km tour durch frankreich und spanien, ganz ohne probleme. ölverbrauch unter einem liter! hier ein kleines foto auf den klippen von liencres, man beachte die alternativverwendung des fahrradträgers als feuerholzhalter

Bild
Benutzeravatar
enno23
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2014, 17:43
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von enno23 »

nachdem mir ja im frühjar die scheibe eingeschlagen worden und danach es danach über 3 wochen gedauert hat den richtigen HBZ aufzutreiben bin ich nicht mehr zu allem gekommen, was ich mir vorgenommen habe.

immerhin ist nun eine neue frontscheibe drin, neue seitenscheibe, neuer hauptbremszylinder, alle bremstrommeln wurden geöffnet (letzere sachen duch meinen schrauber) und die rbz kontrolliert und alle beweglichen teile gangbar gemacht.
dann gibt es noch einen neuen deckenbelag, habe innen alles neu lackiert und noch diversen kleinkram wie neue dichtungen und reflektroen usw. verbaut. freitag geht es dann zum tüv, bin mal gespannt.

werde morgen mal paar fotos machen wie es jetzt aussieht. sicherlich noch lange kein schicki micki fahrzeug, aber verglichen mit dem zustand als ich es gekauft habe geht es doch langsam aufwärts.
Benutzeravatar
enno23
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2014, 17:43
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von enno23 »

nun komme ich gerade von einer 7000km tour Schweiz-Italien-Frankreich-Spanien zurück und mit dem TÜV hats vorher auch noch geklappt, nur ein Traggelenk musste noch neu.
Selbst eine Passfahrt zwischen Schweiz und Italien hat er mitgemacht.

Nachdem ich die letzten zwei Jahre erstmal alles grobe in Ordnung gebracht habe, werde ich hoffentlich dieses jahr mal etwas Zeit für die Details haben.

Eine Sache sind z.b. die Frontsitze von Derby. Hier fehlen mir zwei Armlehnen und eine Kopfstütze. Sind in den neueren Arnolds auch Derby Sitze verbaut? Weiß jemand, wo ich die Teile herbekommen könnte?
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Sitze und Reisebericht

Beitrag von Petra B. »

Hallo Enno,

ihr habt ja eine wirklich lange und ausgiebige Tour gemacht. Alle Achtung! So wie es aussieht ohne nennenswerte Probleme. Das ist der Stoff, der unsere Fahrzeuge unsterblich macht! ;-) Übrigens: Andere starten zu so einer Tour erst jetzt und kommen dann im Frühjahr zurück, gerade rechtzeitig zum Arnoldtreffen. Aber wer wie wir arbeiten muss kann sich das halt nicht aussuchen ;-).

Sitze: Gut das du das Thema ansprichst. Hier gibt es noch jede Menge Informationsbedarf. Arnold hat offenbar viele verschiedene Fabrikate und Modelle verbaut und dann kommen noch unzählige Möglichkeiten der Nachrüstung hinzu. Ich habe z.B. in meinen 3 Arnies 3 verschiedene Vordersitze ab Werk verbaut (bei allen habe ich bisher keine Herstellerdaten gesehen!), wobei unser 38er dann noch auf Recaros umgerüstet wurde. Die kenne ich aus meiner Vergangenheit noch recht gut. Dort gab es keine Armlehnen und man kann diese nur bei bestimmen Modellen nachrüsten...Spender könnten z.B. gebrauchte Sitze von BMW E34/E38 sein!. Die habe ich bei meinem Recaro-Beifahrersitz problemlos anbauen können.

Vielleicht solltest Du noch Bilder von den Sitzen und den benötigten Teilen hier einstellen. Das könnte helfen.

Viele Grüsse

Petra B.
Benutzeravatar
enno23
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2014, 17:43
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von enno23 »

moin Petra B.,
werde ich später mal machen.
ich überlege auch, hinten beckengurte nachzurüsten. wo würden diese denn optimalerweise befestigt?
es gibt ja die muttern zum aufschweißen, aber das wird bei der aluwand ja nichts...
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

....

Beitrag von Petra B. »

Hallo Enno,

du hast eine Mail.

VG

Petra B.
Benutzeravatar
enno23
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2014, 17:43
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von enno23 »

Also konkret geht es um die ecken hinten im alu Profil so wie einen riss bei der Antenne. Also einmal alu, einmal gfk.

Es gibt ja verschiedene Arten epoxy und poly ester, und auch verschiedene Arten Gewebe.

Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Antworten