Seite 1 von 1

kalte Zugluft von Aussen dringt ins Fahrzeuginnere

Verfasst: 09.01.2015, 20:32
von Daniel
Hallo liebe Arnoldfreunde!
Wir haben bei längeren Fahrten jetzt im Winter festgestellt, dass aus dem Bereich der Heizung während der Fahrt (bei natürlich abgestellter Heizung) kalte Zugluft scheinbar von Aussen in das Fahrzeug (35 S) eindringt. Die Luft scheint durch die zwei Lüftungsgitter von Kühlschrank und Heizung zu kommen, die an der GFK Aussenhaut hinter der Heizung und dem Kühlschrank liegen.
Kennt jemand eine Methode, die kalte Zugluft abzustellen? Sollte man im Winter die Lüftungsgitter vom Kühlschrank / von der Heizung eventuell während der Fahrt mit einem Kunstoffteil überkleben oder mit aufklebbaren Kettverschlüssen fixieren. Oder sollte man den Raum hinter der Heizung, in dem die Trumaventrohre und das Kaminrohr liegen mit Styropor zugdichter machen? Hat das jemand bereits aus dem Forum gemacht?

Für eine Hinweis wäre ich dankbar.

Daniel

Verfasst: 10.01.2015, 18:43
von norbert
Hallo Daniel,

ohne Dein Auto zu kennen, kann ich aber sagen:
Bei vielen Elektrolux-Kühlschränken gibt es zu den Lüftungsgittern extra genau passende einclipsbare Abdeckungen für den Winter.
Ansonsten versuche doch einfach mal, da eine Folie mit Klebeband drüber zu setzen.

Gruß Norbert

Kalte Luft aus Bereich von Kühlschrank

Verfasst: 11.01.2015, 22:05
von Peter B.
Hallo Daniel,

ich komme erst heute dazu deine Frage zu beantworten. Grundsätzlich sollte es so sein, dass der Kühlschrank möglichst dicht eingebaut ist. Wir hatten damals auch das Problem beim Wintercamping, daß es erbarmungslos zieht. Ausserdem gibt es nicht für alle Kiemenbleche passende Abdeckungen. Ein weiteres Problem stellt sich bei Gasbetrieb. Auch die Abgase vom Kühlschrank können nach innen dringen.
Ergo: Es gilt den Kühlschrank in der Nische also ringsum abzudichten. Dazu eignen sich Schaumstreifen links und rechts. Der Boden, auf dem der Kühlschrank steht sollte dicht bis zur Aussenwand gehen. Auch dort und Unterseite vom Kühlschrank mit Schaumstreifen, o.ä. dicht machen. Unten reicht evtl. auch ein Streifen Teppichboden.
Oben: Dort sollte von der Oberseite des Kühlschranks zum Kiemenblech auch eine entsprechende Luftführung vorhanden sein. Arnold hat sowas auch i.a. eingebaut, aber es gibt auch dort z.B. Ausschnitte für das Gasrohr, etc.. Auch hier hilft dann Schnittschaum zum Abdichten. Ggfls. auch entsprechend verkleben. Jede Ritze führt zu Zugerscheinungen. Erst wenn nahezu alles dicht ist wird es spürbar besser.....

Viele Grüsse

Peter