Seite 1 von 1

Kfz-Batterie immer ok! ABER Aufbau-Batterie wird nicht gela

Verfasst: 11.05.2009, 23:30
von SilberStreif
Hier versuche ich es NOCH-EIN-MAL !! HILFE!! HILFE!!
Mit meinem Beitrag über Zwillingsreifen fand ich KEIN ECHO !!Hier nochmal eine Frage:RMB RM 40 Fahrzeug-Batterie wird immer bei Betrieb geladen,ergo Lichtmaschine arbeitet. ABER die Aufbau-Batterien werden NICHT mitgeladen ,auch nicht ,wenn 220 V von aussen kommt.WAs ist da nicht in Ordnung??
Wenn das Bordnetz ausgeschaltet ist, drücke den Prüfschalter-die Nadel schlägt voll durch.
Ist eingeschaltet -wird jede Batteriespannung angezeigt und zwar ~ 12,7
und ~10,9 Das ist zu wenig,oder??
WER HAT DAZU PEILUNG und könnte mir helfen ????
0174-9065901

Verfasst: 12.05.2009, 21:36
von ludwig
Hallo Silberstreif!
Ich denke, da gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Die Bordbatterie hat einen Zellenschluss - Bei fünf intakten Zellen mit je 2,2 - 2,3 V kommen da so um die 11 V heraus.
2). Der Elektroblock hat einen Defekt. Einige Schaltpläne für die unterschiedlichen verbauten Schaudt-Modelle habe ich als PDF-Dateien. Die Fa. Schaudt gibt es wohl noch, allerdings sind unsere Modelle wohl nicht mehr lieferbar. Ein Bekannter von mir hat vor ein paar Jahren noch ein vergleichbares Gerät gekauft und in seinen Arnold eingebaut.
Bei mir ist für die 230V-Ladung aus dem Elektroblock noch ein Ein-/Aus-Schalter dazwischen gebaut. Das ist ganz praktisch wenn ich TV schaue. Dann bringt der EBL nämlich ein Netzbrummen mit, das auch aus dem TV zu hören ist.Dann schalte ich für die Zeit die Ladefunktion einfach weg.
Gruß
Ludwig

Bordbatterie +

Verfasst: 13.05.2009, 10:50
von SilberStreif
Danke,danke für Deine hilfreichen Tipps.Wäre es möglich ,dass wir uns mal (in der nächsten Woche ) treffen könnten,dass Du mal einen hilfreichen Blick in unseren Arnold werfen könntest,.Da ich ja Rentier bin ,kann ich (fast) jederzeit da sein .Meinen Vorbesitzer kann nicht mehr erreichen ,der sitzt schon auf Wolke 777.Und leider hat er das Ding NUR gefahren und wenig gemacht.

Verfasst: 13.05.2009, 12:02
von ludwig
Hallo,
nächste Woche geht es leider nicht, wir werden am Sonntag für 14 Tage in den Urlaub aufbrechen. Falls Du auch zum Treffen kommst, sehen wir uns dort. Wenn es noch vorher sein muss, bleibt nur noch der Sonnabend, aber den haben wir eigentlich mit Vorbereitungen, Einkaufen usw. schon ganz schön vollgepackt. Meine Festnetznummer kennst Du ja, bzw. ich sende sie Dir nochmal per PN.
Gruß
Ludwig

Verfasst: 14.05.2009, 15:15
von deedee
Ist denn alles 100% original oder sind nachträglich Dinge hinzu gekommen?
Ladestromverteiler, Laderelais, z.B.?? Da reicht dann schon korrodierte Massestelle oder ein Kabelbruch in der D+ Leitung un schon lädt die beste LIMA keine Aufbaubattrie mehr. 10V bei einer der beiden Batterien, wie lange schon??? Das ist DEFINITIV zu wenig. Und wenn sie schon länger in dem Zustand weilt ist sie m.M hinüber !!

Aufbaubatterie wird wieder geladen

Verfasst: 09.08.2009, 23:41
von SilberStreif
Hallo zusammen !!
Endlich habe ich den Ladestrom-Fehler gefunden !! Der BLAUE Einspeisestecker war feucht,alle Kontakte korridiert, Kriechstrom !!!! Alles gesäubert,trocken gelegt -es FUNZT wieder !!
Tja -auch ein Arnold ist immer für eine Überraschung gut

Re: Aufbaubatterie wird wieder geladen

Verfasst: 11.08.2009, 21:54
von deedee
SilberStreif hat geschrieben:Hallo zusammen !!
Endlich habe ich den Ladestrom-Fehler gefunden !! Der BLAUE Einspeisestecker war feucht.... :shock: ..


UND woher kam die Feuchtigkeit an dieser Stelle ????
Finde diese Frage nicht ganz unwichtig !!!

lucki, lucki gemacht?
.
LG
Dietrich

Aufbau-Batterie

Verfasst: 11.08.2009, 23:11
von SilberStreif
Hi,DeDee !!
Mit ziemlicher Sicherheit durch Regentropfen,wie Dir sicherlich bekannt ist hat Wasser einen sehr "dünnen Kopf ",Regenwaser extrem dünn!!! Was lernste davon ???Öfter die Kontakte kontrollieren!!
Die Anzeigetafel der Bordelektrik zeigt jetzt normale Werte:Batt 1 13,2V und Batt 2 13,9 V ,ich glaube ,das ist OK !!
ABER wenn der Schalter auf "AUS "steht,ich die Prüftaste drücke ,dann schlägt der Zeiger voll durch !!UND WAS HAT DAS NUN ZU BEDEUTEN??

Re: Aufbau-Batterie

Verfasst: 12.08.2009, 01:05
von deedee
SilberStreif hat geschrieben:Hi,DeDee !!
Mit ziemlicher Sicherheit durch Regentropfen :shock: ,wie Dir sicherlich bekannt ist hat Wasser einen sehr "dünnen Kopf ",Regenwaser extrem dünn!!! Was lernste davon ???Öfter die Kontakte kontrollieren!!
Die Anzeigetafel der Bordelektrik zeigt jetzt normale Werte:Batt 1 13,2V und Batt 2 13,9 V ,ich glaube ,das ist OK !!
ABER wenn der Schalter auf "AUS "steht,ich die Prüftaste drücke ,dann schlägt der Zeiger voll durch :) !!UND WAS HAT DAS NUN ZU BEDEUTEN??


REGENTROPFEN???????????????????????? an deinem EBL ! :shock: :shock:
Ich meine der sitzt doch unter dem Beifahrersitz. Wie gesagt ich selbst habe keinen drin. Aber soviel anders als bei mir sieht es bei Dir auch nicht aus.

Das die Anzeige voll durchschlägt ist doch OK, Hier wird Dir ja nur die Spannung angezeigt, nicht die Ströme (die nicht mehr fliessen können). Zudem wird die Anzeige VOR dem Hauptschalter abgreifen. Und m.M. trennt der die Masse. Also alles im Lot bei Dir.

Grüße,
Dietrich

KfZ Batterie

Verfasst: 12.08.2009, 14:43
von SilberStreif
Hey Deedee!!
Die besagten Regentropfen oder sowas sind NATÜRLICH NICHT IM ODER AM GERÄT ,SONDERN IM BLAUEN EINSPEISESTECKER !!Wenn die im EBL wären ,hätte ich wohl ein Arnold-U-Boot oder sowas , :lol: :lol:

Verfasst: 13.08.2009, 18:45
von Arnie
Apropos U-Boot,
hört und seht mal:

http://www.youtube.com/watch?v=MYpzWpcxUto


Viel Spass,Klaus

WIE GEIL IST DAS DENN....

Verfasst: 13.08.2009, 20:50
von deedee
...hey ARNI you make my day!!
super geil, selten so spontan gelacht !!!!!!!

;-) LG
Dietrich