Windschutzscheibe RM60

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
norbert

Windschutzscheibe RM60

Beitrag von norbert »

Hallo,

vermutlich steht es schon irgendwo hier und ich habe es nur nicht gefunden:

Welche Windschutzscheibe ist beim RM60 Bj. 1981 verbaut ?

Unsere hat leider einen Steinschlag in der Mitte.

Vielen Dank im voraus für Info !

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Frontscheibe RM60

Beitrag von Peter B. »

Hallo Norbert,

richtig, es steht irgendwo! ;-)

Schau bitte hier:
Webseite --> Technik --> Infos zu Basisfahrzeugen,....,Frontscheiben. Am Ende der Seite stehen alle Infos, da sollte auch die Scheibe für deinen Arni dabei sein. Scheibe ist handelsüblich und vielfach auf Lager, oder am nächsten Tag da.

Viele Grüsse

Peter
norbert

Beitrag von norbert »

Hallo Peter,

vielen Dank für die prompte Antwort und den Tip.

Aktuelle Messung hat ergeben, dass unser Aufbau vorne 2,33 m breit ist.

Lese ich das richtig, dass dann die Scheibe vom Mercedes NG-Fahrerhaus 389/AK389 zu verwenden ist ?

Danke Norbert
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Abmessungen Frontscheiben

Beitrag von Peter B. »

Hallo Norbert,

so wie du es ermittelt hast wird es wohl stimmen. ;-)

Die Abmessungen der Frontscheiben und Teilenummern sind übrigens in unserer Ersatzteilliste zu finden. Hier als Auszug:

MB orig Typ 381
(1990x805)
MB orig Typ 389
(2154x806)

Zur 389er Scheibe habe ich übrigens keine Erfahrungen hinsichtlich Passform vorliegen, weil eben in unseren Arnolds sehr selten verbaut.

Viele Grüsse

Peter
norbert

Beitrag von norbert »

Soweit prima.

Weiteres Problem ganz dicht dabei ist der Scheibenwischer:
Der Motor läuft einwandfrei.
Aber seit kurzem gehen die Wischer beide hoch und bleiben dann oben stehen.
Nur mit manuellem Anschub gehen sie weiter.

Ich habe alles komplett zerlegt und gut gängig gemacht. Insbesondere die in Fahrtrichtung linke Durchführung durch die Karosserie war sehr fest, von Hand nicht mehr zu bewegen.

Aber auch jetzt, wo alles leichtgängig ist, bleibt es dabei, dass die Wischer oben festhängen.

Nach diversem Versuchen bin ich der Meinung, dass die rechte Durchführung viel zu viel Spiel hat. Die ganze Achse kippt in dem Rohr hin und her.
An dieser Achse kommt die Schubstange vom Motor an und dort geht auch die andere Stange zum Fahrerwischer weiter.

Sind diese Karosserie-Durchführungen Serie des L613 oder wo kommen die her ?

Danke NorbertBild
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Wischerachsen

Beitrag von Peter B. »

Hallo Norbert,

woher die Wischerachsen stammen kann von uns mit Sicherheit keiner genau sagen. Dazu müsste man die Ersatzteilkataloge von MB zu Rate ziehen und die Teile vergleichen. Soweit mir bekannt war Arnold immer bestrebt die Teile vom original Fahrgestell zu verbauen. Vom 207D weiß ich dies mit Sicherheit. Leider ist die betroffene Wischerachse neu nicht ganz billig. Beim 207D wurden vor Jahren schon über 110€ dafür fällig....

Da beste wird sein du misst die Wischerachse und die Hebellänge aus und rufst mich dann an, schon deshalb, weil trotz Spiel mit Sicherheit ein weiteres Problem vorliegt, das es zu beheben gilt. Dann sollte auch die alte Wischerachse wieder funktionieren. Die Tel. Nr. ist dir ja schon bekannt ;-)

Viele Grüsse

Peter
Antworten