Seite 1 von 2
					
				Hub-Bett - Guillotine rums -runter( RMB RM 40)+Wassertank
				Verfasst: 17.05.2009, 14:49
				von SilberStreif
				Hallo zusammen !!Mein Hubbett ist eine Guillotine , runter geht es rums ,ABER hoch brauch ich n´ Hercules !!Es sind zwei Gas-Federn von Hahn  links und rechts montiert!!! Typ kann ich nicht erkennen!!Und wie  oder WER hat diese schon mal gewechselt??Würde die Federn ja ausbauen -wenn ich denn wüsste, WIE???
  Zum WASSERTANK:WIE kann man den reinigen bzw.WO ist das " Mannloch" dafür???Wieviel Liter fasst der überhaupt??
 Bitte,lasst Eure Erfahrungen mal raus -auch wenn Sommer-Sause -Zeit ist !!
                 Danke,der Silberstreif
			 
			
					
				2 Hubfedern?????
				Verfasst: 18.05.2009, 20:51
				von deedee
				Also bei mir "drückt" nur eine und zwar auf der Beifahrerseite 
 
Demnach hast Du noch eine auf der Fahrerseite?????
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen: OBER-VORSICHT mit deinen Herkuleskräften !!!  Ähnlich schwergängig war mein Hubbett auch, bis dann eines Tages: Krach!! Das ganze Bett quasi AUF dem Fahrersitz lag !!! Sämtliche Nieten in der A-Säule waren ausgebrochen !!!
Ich würde erstmal die Federn lösen und schauen,ob es überhaupt an denen liegt. Wenn es die Winkel bzw. die Laufräder sind, dürfte es nicht deutlich besser werden. Wenn doch,...Federn raus. Doch woher Ersatz nehmen???? 
Hier bitte die Profis ran 
 
WASSERTANK ??? m.W. waren original 15 ltr. Tragekanister drin, so war es bei mir RM35 L, BJ81. Alles andere ist nachträglich verbaut worden.
LG aus Bochum,
Dietrich
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.06.2009, 09:41
				von Arnie 38L
				FEDERN?
Mein Hubbett hat sich auch zum Enthauptungsgerät gemausert, quasi übernacht! Aber ich habe keine FEDER sondern einen Dämpfer! 
Werde mir einen Neuen besorgen! Ich habe übrigens nur einen, den auf der linken Seite, der Herr Arnold hasste wohl Gleichmäßigkeit..... 

 
			 
			
					
				DÄMPFER ??  !!
				Verfasst: 02.06.2009, 10:06
				von deedee
				Hmmmmm, Federn oder Dämpfer, das ist hier die Frage?
Dachte es seien Federn, analog zu den Dingern an der PKW Heckklappe, sind das nicht Gasdruckfedern ?
Es könnten natürlich auch Dämpfer sein, bin da wirklich kein Fachmann.  
 
Fest steht aber, es geht um die schwarze Stange aus der die chromfarbene sich nach oben herausdrückt, mal links, mal rechts mal beidseitig verbaut und das Hubbett nach oben drücken SOLL.  
 
Also mein "Fed-pfer" 

 (Feder-Dämpfer) war es definitiv nicht, warum das Bett nicht mehr nach oben zu bewegen war, bzw. nur unter äußerster Anstrengung: Hier lag es an den Schanieren (an der A-Säule) die total schwergängig waren.
Nur mal so zu meiner Info, gibt es denn überhaupt heute noch so ein Ersatzteil bzw etwas Ähnliches was die bei uns verbauten "Fed-pfer"  ersetzen kann ???
.
 
			 
			
					
				Gasfeder
				Verfasst: 02.06.2009, 12:27
				von Pogohubbe
				Hallo zusammen,
ich habe meine Gasfeder letzte Woche ersetzt.
Hatte allerdings nur eine auf der Fahrerseite (RM35 S). Man kann die Dinger
bei 
www.hahn-gasfedern.de bestellen;werden nach eigenen Vorgaben
(Länge, Anschlüsse,Härte bzw. Schubkraft) gefertigt.
Hatte den Tip von Charly bekommen !
Nun geht das Bett wieder ohne Kraftaufwand selber hoch.
Grüsse von Hubi
 
			 
			
					
				PREIS ??
				Verfasst: 02.06.2009, 12:50
				von deedee
				Hallo Hubi,
darf man nach dem Preis fragen für eine solche "Sonderanfertigung" ???
Wie genau hast Du denn die Härte bzw. Schubkraft ermittelt, das würde mich auch interessieren, jetzt wo der thread gerade "läuft" - noch brauche ich keine
neue Fed-pfer  ( HA !!! und ist doch eine Feder  

 ) aber man weiß ja nie !! 
beste Grüße
Dietrich
.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.06.2009, 13:11
				von Arnie 38L
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.06.2009, 14:14
				von Pogohubbe
				Hallo Dietrich,
Der Preis für die Gasfeder (mit Öldämpfung) ist 108.-incl.MWSt u. Versand.
Hubkraft ermitteln:
im Fahrzeug auf Personenwaage stehen und bei ausgebauter Feder Bett
anheben; waren bei mir 35 kg zusätzlich meinen Kilos.Hab dann noch
5 kg dazugerechnet damit das Bett selbst hochgeht. Diese 40 kg ergeben dann
ca. 400N Schubkraft der Feder. 
Gruss
Hubi
			 
			
					
				Wie geil ist das denn???
				Verfasst: 02.06.2009, 15:06
				von deedee
				Hi Hubi,
das ist ja mal eine ganz coole Meßmethode!!
Tja Ideen muß man haben, super !!
Der Preis ist, naja: OK. Hätte schlimmer sein 
können bei einer Sonderanfertigung aber immer
noch fast 200 Deutsch Märker. Bei 80´er BJ MoMo´s
muß man ja schließlich auch in DM rechnen  
 
LG
Dietrich
.
 
			 
			
					
				Hub-Bett - Guillotine rums -runter( RMB RM 40)+Wassertank
				Verfasst: 03.06.2009, 23:45
				von SilberStreif
				Hallo,zusammen!!
Habe gerade ein Angebot von HAHN- Gasfedern vorliegen :in meinem  RMB RM 40 sind wie schon gesagt 2 Gasdruckfedern mit je 1700 N ,  Bestell-Nr  63320,Stückpreis bei Abnahme von 2 Stück  34,84 € + Mwst + Versand !!
Ausbau der Federn mit einem Hydraulik-Wagenheber möglich.Federn sollen Anfang nächster Woche kommen- Einbau ??Man  wird sehen ,werde berichten.
  Aber wer sagt mir :Wie mache ich den  Wassertank sauber von innen???
Bislang habe ich noch keine Idee - Wer kann helfen ???
     Wie war Euer Treffen an der Mosel ??Ich hoffe alles  zu Eurer Zufriedenheit !!!???
			 
			
					
				GRUNDGÜTIGER....
				Verfasst: 04.06.2009, 00:49
				von deedee
				....was hast Du vor ???
i
...in meinem RMB RM 40 sind wie schon gesagt 2 Gasdruckfedern mit je 1700 N , Bestell-Nr 63320,Stückpreis bei Abnahme von 2 Stück 34,84 € + Mwst + Versand !!
 Willst Du die "Mutti" gleich mit samt dem Hubbett nach oben heben ???
Wenn wir dem obigen Rechenbeispiel folgen, dann drückst Du zukünftig mit:
1700 N :10 = 170 kg *2 Federn = 340 kg ....
RESPEKT !!
(Da wird die Mutti, garantiert nicht mehr viel zu sagen haben 

 Wer bringt schon seine Liebste für 69,68€ zum Schweigen, da ist jedes Paar Schuhe teurer)
Ausbau der Federn mit einem Hydraulik-Wagenheber möglich.Federn sollen Anfang nächster Woche kommen- Einbau ??Man wird sehen ,werde berichten. 

 Ja den wirste dann auch brauchen, bei dem Druck !!
Da würde ich doch lieber noch mal googeln, ob die von Dir ausgesuchten Federn wirklich die sind die Du brauchst, gleichwohl der Preis der Hammer ist.
Was ist denn mit deinem Tank, vor allem 
wie sieht der aus??????
BILDÄÄÄÄÄÄR !! Sonst kann ich und die Anderen wahrscheinlich auch, nicht viel dazu sagen.
LG
Dietrich
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.06.2009, 18:01
				von Arnie
				Hallo Silberstreif,
schau doch mal nach dem passenden Thread,da hab ich ne Menge Bilder
vom Treffen eingestellt,da kannst Du dann selber sehen, wie gut das Treffen war.
Grüsse,Klaus
 
			 
			
					
				google sei dank!
				Verfasst: 04.06.2009, 22:12
				von deedee
				@SilberStreif
also ich habe noch mal gegoogelt und die Umrechenformel oben stimmt, meinte auch mich gaaanz dunkel an die spannenden Physikstunden erinnern zu können, dass dem so sei: 1 Newton entspricht 100 gr (in etwa)
physikalisch genau soll es dann wohl heißen:
Ein Newton ist die Kraft, die benötigt wird, um die Geschwindigkeit eines Körpers der Masse 1 kg jede Sekunde um 1 m/s zu erhöhen. Das entspricht ungefähr der Gewichtskraft eines Körpers der Masse 102 g auf Meereshöhe.
..nur für den Fall, dass hier Physiklehrer anwesend sind  
 
Also entweder hast Du ich um eine NULL vertippt und es sind 170N, was dann für beide Federn einem Druck von 34 kg entspricht, oder Du hast dir wirklich einen "Turboaufzug" bestellt  
 
Bin gespannt was es am Ende nun ist.
Kannst Du Bilder vom Wassertank machen ??
Was ist denn der Grund für den Reinigungswunsch, flockt es aus, riecht es oder ist es eine "Grundreinigung" die Du machen möchtest ??
Eine Reinigung mit den "Klassikern" wie 
CERTINOX  das reicht Dir nicht aus?? 
Glück Auf!
Dietrich
.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.06.2009, 22:35
				von ludwig
				Hallo Dietrich,
also ich hab die Federn / Dämpfer im RMB40 von Silberstreif gesehen. Wenn da 1700 N drauf steht, wird das wohl passen. Diese Dämpfer heben das Bett nicht wie bei unseren RM 35 einfach gerade nach oben, sondern sind seitlich am Hubbett angebracht und müssen es um den Befestigungspunkt nach oben heben. Ich kann mir vorstellen, dass dafür höhere Kräfte nötig sind. Außerdem sind sie ein ganzes Stück kürzer als die bei uns verbauten. 
Zur Position des Einbaus unserer längeren Dämpfer: Das kommt auf das Modell an. Beim RM35S sind sie auf der Fahrerseite, während beim RM35L dort der Waschraum ist. Deshalb hat man sie bei diesem rechts eingebaut.
Ludwig
			 
			
					
				Oooups!
				Verfasst: 04.06.2009, 22:51
				von deedee
				Wieder etwas gelernt  !! 
 
Obwohl ich mir das praktisch kaum vorstellen kann, denn die 340 kg Hub wollen ja auch irgendwie nach unten gedrückt werden -beim Betten bauen -
Du siehst, einen RM 40 habe ich noch nicht von innen gesehen, gebe das gern´ offen zu!
Wofür steht eigentlich beim 35 das L und das S ??
Ist es wirklich die Frage des "Badezimmers" oder die des Gaskastens ??
Da bin ich auch noch nicht ganz sattelfest, für mich sind die mal links mal rechts mal für 5kg mal für die 11 kg Pullen - steckt da ein System drin, das ich nur noch nicht erkannt habe??
LG
Dietrich
.