Seite 1 von 1

12V Ladetaster blinkt

Verfasst: 10.08.2015, 15:32
von Dirk Schlicker
Hallo,
Unterwegs an der Nordsee haben wir ein Elektro Problem.
Die Ladekontrolle am Panel blinkt bzw. flackert.
Wenn ich den Taster drücke bleibt er einen Moment an und geht dann aus.
Kurz danach flackert er dann wieder. Das Licht im Mobil flackert auch wenn der Taster flackert.
Die Fzg. Batterie ist rappel voll.
Die Aufbaubatterie nur knapp über 12V.
Kann die Aufbau Batterie defekt sein?

Verfasst: 10.08.2015, 18:47
von Bummelant
Moin, so einfach ist das leider nicht zu sagen. Es kann auch sein, das dein Laderegler defekt ist und deshalb die Batterie nicht lädt.
Wenn die Starterbatterie voll ist, schließ diese doch mal als Versorger an und schau mal ob das Flackern bleibt. Wenn ja, dann sollte der Laderegler kaputt sein. Wenn nicht und bei wieder anschließen der Bordbatterie, kann diese defekt sein, wenn es wieder flackert. Es kann auch flackern weil die Batterie zu schwach ist und der Laderegler die Batterie vor Tiefenentladung schützen möchte. Grensbereich.
Vielleicht ist aber auch einfach eine Sicherung bei dem Laderegler oder ein Kabel dort oder an der Batterie lose.
Nach obigen Test und und Kontrolle der Sicherungen bzw. Kabel den Arnold mal an 220V anschließen und beobachten, ob die Batterien geladen werden.
Gruß von einem Elektrolaien
Thomas

Elektro Problem mit EBL

Verfasst: 10.08.2015, 21:16
von Petra B.
Hallo Dirk,

Angaben zum Fahrzeug und Ausführung des EBL wären manchmal ganz hilfreich. Zusätzliche Bilder das Zuckerl ;-)).

Ich versuche mal zu raten:
- Du hast einen EBL 250 mit externer Anzeige und Schaltern über dem Küchenblock. Arni Bj. ab 12/82. Davon gibt es wieder verschiedene Ausführungen. Siehe hierzu in unserer Arnold-Betriebanleitung.
- Am Schalterpaneel gibt es je nach Ausführung einen Umschalter 0/1 links vom Amperemeter der Ladekontrolle. Steht der Schalter auf 1 wird die Fahrzeugbatterie geladen. Der Strom dafür kommt aus der Bordnetzbatterie, bzw. Ladegerät.
- Blinkende Netzkontrolle: Die Leuchte im Paneel leuchtet normalerweise nur wenn "Landstrom" angeschlossen ist. Ob, die Leuchte flackert, oder garnicht geht ist ziemlich egal (dünne Kabel und alte Verbindungen können da schon mal die Ursache sein). Man muss um es genau zu wissen am EBL, oder direkt an den Batterien messen!

Versuche zunächst mal genau festzustellen welcher Schaltplan für deinen Arni gilt und ob es den besagten Schalter gibt. Wenn das Licht flackert könnte parallel im EBL ein Relais klicken. Also auch überprüfen. Eines oder mehrere Fotos von dem Bedienpaneel können bei der Identifikation hilfreich sein.

Ich hatte die letzten Tage übrigens ein ähnliches Problem. Zuerst waren beide Batterien entladen. Also nachgeladen. Beim Entnehmen einer Sicherung im EBL hat ein Relais geklackt, was vorher noch nie der Fall war. Also alles zerlegt und überprüft. Ursache: Schalter am Bedienpaneel stand auf Laden Fahrzeugbatterie, warum auch immer und das Relais hat ohne Landstrom (!!!) angezogen und die Batterien leergesaugt. Es muss also nicht immer ein Fehler im EBL, oder Ladeteil vorliegen....

Viele Grüsse und gutes Gelingen

Petra B.

Verfasst: 20.08.2015, 10:17
von Dirk Schlicker
Von der Tour zurück komme ich endlich dazu mich wieder zu melden.
Danke schonmal für die Hilfe.

Das Problem besteht immer noch.

Mit der Ladekontrolle meine ich die im Panel nicht die im Armaturenbrett.

Wenn es flackert, klickt es auch im Elektroblock.
Wenn ich dann mehr Verbraucher anschalte, dann leuchtet die kontrollleuchte permanent und das Bordlicht ist auch konstant

Wie kann ich überprüfen ob der Elektro Block richtig funktioniert?

Jetzt habe ich auch Klarheit über die Verbauten Batterien.
Zusätzlich zu der 100ah Versorger Batterie im Kasten unterm Sitz, gibt es noch eine unter der Sitzbank. 70ah
Der Vorbesitzer hat mir erzählt die beiden 100ah im Batterie Kasten wären zum starten notwendig,weil 24v Anlasser.
Das ist aber quatsch wie ich jetzt festgestellt habe.
Beide Versorger haben nur 11,x V, die Starter 13,x V.

Ach so, es ist ein RMB - kein Arni.

Bild
Bild
Bild

Verfasst: 20.08.2015, 21:10
von Bummelant
Wenn deine Versorgerbatterien nur noch etwa 11V haben, dann sind die alle.
Vielleicht bist du auch schon dabei sie tiefen zu entladen, was die Batterien zerstört.
Also erst mal mit einem anderen Ladegerät die Batterien auf laden. Das deine Starterbatterie 13V hat bedeutet nur das sie noch gesund ist und voll geladen.
Wenn du dein Womi auf deiner Tour öfter am Netz hättest und die Batterien nicht geladen wurden, dann stimmt da etwas nicht, aber was kann ich dir auch nicht sagen, es gibt mehrere Möglichkeiten:
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Und vor dem rum tummeln am Netzteil vom Strom trennen!
Untersuche die Platine vom Ladegerät, ist ein Kondensator geplatzt, sieht etwas verbrannt aus oder ist ein fettiger Film auf der Platine sicheres Anzeichen, dass da etwas den Dienst versagt hat.
Sind Kabel lose
Sitzen die Sicherungen richtig und sind i.O.
Haben die Versorgerbatterien nach 2-3 Stunden nach dem aufladen noch ihre Kapazität (ändert sich die V Zahl)

Gruß
Thomas