Seite 1 von 1

Glühanlaßschalter manchmal ohne Funktion

Verfasst: 16.10.2015, 16:22
von Ulle
Hallo zusammen,

ich habe schon wieder Probleme mit dem Vorglühen meines Arnies. Manchmal kann ich in Position 2 vorglühen, manchmal nicht (0 = Aus, 1 = Pumpe an, 2 = vorglühen, 3 = starten). Der Vorglühwiderstand habe ich erneuert, den Starterzug ebenfalls, sämtliche Kabelverbindungen sind in einem guten Zustand (kein Massefehler o.ä.).Vorhin hat nochmal ein Rumruckeln am Schalter geholfen, so dass ich doch noch vorglühen und starten konnte. Lange geht das aber bestimmt nicht mehr gut. Deshalb möchte ich den Schalter erneuern.
Kennt jemand eine Bezugsquelle? Im Netz findet man nur dreistufige Schalter aus dem Landmaschinenbereich (aus, vorglühen, starten). Den würde ich zwar auch zur Not nehmen, wenns von den Amperzahlen her geht. Aber dann müßte ich den alten Schalter trotzdem noch drinlassen für die Funktion "Pumpe an". Kann mir jemand weiterhelfen? Oder kann man den alten Schalter dauerhaft überholen?

Verregnete Grüße aus dem Münsterland
Ulli

Verfasst: 16.10.2015, 19:44
von enno23
hast du schon alle leitungen durchgemessen die hinter dem schalter liegen? also ob da spannung anliegt (wenn er nicht vorglüht)?

Manchmal glüht nichts

Verfasst: 16.10.2015, 20:15
von Ulle
Ja, habe ich. Am Widerstand vorne im Motorraum kam nichts an. Nach etwas Geruckel am Schalter dann aber schon irgendwann.
Zum Glück ist das mal wieder bei mir in der Einfahrt passiert, als ich den Arni in meine Unterstellmöglichkeit umparken wollte.

Verfasst: 16.10.2015, 21:50
von WernerS
Ein bisschen Caramba wirkt Wunder am Schalter. Das mit der Pumpe kenne ich nicht ,mein Schalter hat die Funktion Aus ,Glühen und Starten.
Den Schalter muss man ziehen , wenn Bedarf ist weiß ich jemanden der einen liegen hat.

Gruß Werner

nur machmal glüht's

Verfasst: 18.10.2015, 12:24
von Ulle
Hallo Werner,

wenn's kein gebrauchter Glühanlassschalter (oder Zugstarter) ist, würde ich mich freuen, wenn du da was vermitteln könntest. Ich weiß nicht, ob Caramba dauerhaft hilft.

Wie machts du denn deinen Arni aus, wenn dein Zugstarter nichts mit der Pumpe zu tun hat?

Grüße aus dem Münsterland
Ulli

Verfasst: 18.10.2015, 19:46
von Thomas
Moin,

der Seilzug des Zugstarters ist mit der Regelstange der Einspritzpumpe verbunden. Durch herausziehen bis zum Vorglühen befindet sich die Regelstange in Normalposition.
Wenn nach dem Vorglühen der Starterzug ganz gezogen wird, schaltet die Regelstange auf Volllast und gleichzeitig wird der Anlasser betätigt.
Lässt man nach dem Start wieder los, geht die Regelstange wieder in Normalposition. Die Regelstange wird danach über die Membrane/Gasgestänge betätigt.

Beim Abstellen des Morors durch drücken des Zugstarters wird die Regelstange in Nullförderung geschoben, die Kraftstoffzufuhr wird unterbrochen.

Ich hoffe, ich habe alles einigermaßen korrekt wiedergegeben :D

Meine Lehrzeit ist fast 40 Jahre her und unsere VW Diesel hatten eine Verteiler- und keine Reiheneinspritzpumpe.

Fehler in meiner Ausführung bitte ich zu korrigieren.

Gruß,

Thomas

Manchmal glüht's

Verfasst: 18.10.2015, 21:16
von Ulle
Hallo zusammen,

habe gerade über den Onlineersatzteilekatatog entdeckt, dass Mercedes den Schalter noch hat, zumindest findet man auch einen Preis dazu (Dank an Peter für die Link-Zusammenstellung). Werde im Laufe der Woche mal die Sternenapotheke aufsuchen.

Grüße aus dem Münsterland
Ulli

Verfasst: 19.10.2015, 21:53
von WernerS
Hallo Ulli ich habe dir eine PM Nachricht geschickt. Natürlich betätige ich auch meine Mechanische Einspritzpumpe mit den Zugstarter. Wenn einer schreibt Pumpe an dann denke ich es ist eine Elektrische Pumpe, da wir von Glühen und Starten reden.
Es ist sehr aufwendig den Zugschalter zu wechseln.

Gruß Werner Bild
Bild
Bild

Glühen und starten

Verfasst: 20.10.2015, 07:51
von Ulle
Hallo Werner,
Ich hatte mein Armaturenbrett dieses Jahr schon 2x auseinander (Starterzug erneuert, Glühanlassschalter gängig gemacht, Gebläsemotor erneuert.....). Beim zweiten mal ging das recht fix. PM ist bisher noch nicht angekommen.
Viele Grüße
Ulli

Neuer Glühanlasschalter

Verfasst: 23.10.2015, 20:41
von Ulle
Heute war ich bei meinem Mercedeshändler in der Nähe. Den Schalter gibt's noch im Original bei Mercedes, deutschlandweit noch 14x, bzw. jetzt noch 13x, da ich mir einen bestellt habe für 60 € +Mwst. Mal schauen, wann ich den Umbau mache.

Grüße aus dem Münsterland
Ulli