Brauche ein paar Ratschläge
Verfasst: 11.10.2016, 19:54
Hallo,
auf meiner Suche nach einem WoMo wurde mir ein Angebot für ein RM 40 620/32 MB308, 89Ps Benzin angeboten.
Was ist von dieser Motorisierung und demAufbau aus dem Jahre 1980 zu berichten?
Ich habe noch nie einen Arnold im Original gesehen und Probe gefahren. Worauf sollte ich im Besonderen bei der Besichtigung achten?
Der Arni ist seit über 25 Jahren im 2. Besitz und schaut auf Bildern eigentlich noch gut aus.
Leider bin ich kein Schrauber vor dem Herrn, ich kenne auch keinen Schlosser oder dergleichen welcher hier im tiefsten NO der "Bunten" sich mit älteren MB-Motoren auskennt.
Ob es in Polen, wir wohnen Nähe Stettin, solche Werkstätten gibt ist mir auch nicht bekannt.
Welcher Aufwand muß betrieben werden, vor allem von einem Laien, um den Arnold weiterhin ein gutes "Leben" zu garantieren?
Vor einiger Zeit habe ich mich mit Hilfe eines sehr guten Forums (SGAF) mehrere Jahre mit einem älteren Ford Galaxy auf den Straßen bewegen können und hoffe das Gleiche hier im
Forum erleben zu dürfen.
Ich möchte nicht nur ein Fzg zum Vorzeigen und pflegen sondern mit diesen einige längere Fahrten nach Dänemark, Schweden, Polen, Slowakei, Bulgarien oder Holland
unternehmen.
Ist das für einen Rentner mit nur wenig technischem Verständnis überhaupt möglich??
Falls die Anfrage hier nicht hin gehört bitte vom MOD verschieben. Danke
Grüße
auf meiner Suche nach einem WoMo wurde mir ein Angebot für ein RM 40 620/32 MB308, 89Ps Benzin angeboten.
Was ist von dieser Motorisierung und demAufbau aus dem Jahre 1980 zu berichten?
Ich habe noch nie einen Arnold im Original gesehen und Probe gefahren. Worauf sollte ich im Besonderen bei der Besichtigung achten?
Der Arni ist seit über 25 Jahren im 2. Besitz und schaut auf Bildern eigentlich noch gut aus.
Leider bin ich kein Schrauber vor dem Herrn, ich kenne auch keinen Schlosser oder dergleichen welcher hier im tiefsten NO der "Bunten" sich mit älteren MB-Motoren auskennt.
Ob es in Polen, wir wohnen Nähe Stettin, solche Werkstätten gibt ist mir auch nicht bekannt.
Welcher Aufwand muß betrieben werden, vor allem von einem Laien, um den Arnold weiterhin ein gutes "Leben" zu garantieren?
Vor einiger Zeit habe ich mich mit Hilfe eines sehr guten Forums (SGAF) mehrere Jahre mit einem älteren Ford Galaxy auf den Straßen bewegen können und hoffe das Gleiche hier im
Forum erleben zu dürfen.
Ich möchte nicht nur ein Fzg zum Vorzeigen und pflegen sondern mit diesen einige längere Fahrten nach Dänemark, Schweden, Polen, Slowakei, Bulgarien oder Holland
unternehmen.
Ist das für einen Rentner mit nur wenig technischem Verständnis überhaupt möglich??
Falls die Anfrage hier nicht hin gehört bitte vom MOD verschieben. Danke
Grüße