Sitzbank vorne ?

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Sitzbank vorne ?

Beitrag von outlander »

Hallo Freunde
sagt mal, gibt es Arnolds die vorne anstatt des Beifahrersitzes eine Doppelsitzbank haben ?
LG Outlander
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
Benutzeravatar
Arnold-Man
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.07.2015, 21:43
Interessen:
Tätigkeit: ja

Ja, mein Arni hat eine Doppelsitzbank

Beitrag von Arnold-Man »

Hallo,

das ist aber sicher nicht so von Arnold verkauft wurden. :lol:
Die Lackierung ist Nato-Oliv. Wird wohl von einem Armee-Fahrzeug kommen.
Mein Schwager und ich haben befürchtet, dass ich deshalb keine "H"-Zulassung bekomme, aber es hat trotzdem geklappt.

Ich finde die Doppelsitzbank gar nicht so übel, dann haben wir unser Enkelkind im Auge.

Gruß Arnold-Man
RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 590 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
;-)
MartinR
Administrator
Beiträge: 1579
Registriert: 01.06.2011, 22:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von MartinR »

Hallo Outlander,

auf der Webseite unter Infos findest Du die Grundrisse; beim 38L auch mit Doppelsitzbank, sogar 2x hintereinander:

http://www.arnoldfreunde.de/html/arnold-infos.html

Gruß

Martin
Viele Grüße von Martin (R.I.P.)

Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Yau, das scheint ja gemacht worden sein,aber die Sitze würde ja heute keiner mehr bekommen können.Ob es da andere Möglichkeiten gibt ? Zweier Sitzbänke gibt es ja bei Ebay.Vieleicht auf das alte Gestell schweisen ?
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Re: Ja, mein Arni hat eine Doppelsitzbank

Beitrag von outlander »

Arnold-Man hat geschrieben:Hallo,

das ist aber sicher nicht so von Arnold verkauft wurden. :lol:
Die Lackierung ist Nato-Oliv. Wird wohl von einem Armee-Fahrzeug kommen.
Mein Schwager und ich haben befürchtet, dass ich deshalb keine "H"-Zulassung bekomme, aber es hat trotzdem geklappt.

Ich finde die Doppelsitzbank gar nicht so übel, dann haben wir unser Enkelkind im Auge.

Gruß Arnold-Man
Deswegen will ich das auch machen.Weil die Kinder gerne vorne sitzen möchten !
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Doppelsitzbank vorn

Beitrag von Peter B. »

Hallo zusammen,

von Mercedes gab es ab Werk Doppelsitzbänke, z.B. für normale Kabine (3-Sitzer), oder Doka. Je nach Ausführung war diese auch klappbar, ebenso wie die beim Düdo (Modellreihe 309, d.h. 406D-613D).

Wer suchet der findet eine. Entweder über e b a y Kleinanzeigen, oder man fragt bei den Bustechnik-Maniacs nach.

Wünsche gutes Gelingen

Peter
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Hi Leutz
ich glaube ich muss von dem Projekt Abstand nehmen,weil ich die Sache nicht durchgedacht habe !
Mein Arni hätte zwar , wenn auch knapp, den Platz ....... aber wo ein und aussteigen? Denn wie bisher nen Elefant zwischen den Vordersitzen Tango tanzen lassen ist dann nicht möglich weil null komma null Platz.Die von Peter beschriebenen Doppelsitzbänke sind ja leider IMMER bei Fahrzeugen mit Türen vorne eingebaut.
LG Outlander
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
Benutzeravatar
Arnold-Man
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.07.2015, 21:43
Interessen:
Tätigkeit: ja

Soppelsitzbank

Beitrag von Arnold-Man »

Hallo outlander,

es stimmt, der Platz ist eng.
Aber ich schaffe es wirklich, auf den Fahrersitz zu kommen. :)
Wie schon geschrieben, vermute ich, dass die Doppelsitzbank aus einem Armee-Fahrzeug kommt.
Da diese "Konstruktion" aber schon vermutlich von Anfang an eingebaut wurde, hat der Tüv-Prüfer trotzdem ein "H" gegeben.
Kann einem das "H" wieder aberkannt werden, wenn man nachträglich einbaut?

Da ich hoffentlich noch ein paar Enkelkinder bekomme, ist die Doppelsitzbank genial.
Bild
RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 590 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
;-)
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Hee, der Seitenschrank sieht mir aber auch gar nich orginoool aus !!!!!

Die Sitzbank passt ja wirklich gut und nun überlege ich doch wieder ob ich es angehe.

LG Outlander
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Sitzbank vom 38L

Beitrag von Peter B. »

Hallo Arnoldfreunde,

ich kann Arnold-Man beruhigen: Die Sitzbank ist bis auf die Kopfstütze, original Arnold! Was fehlt ist das 2. Exemplar, wo jetzt Schrank ist. Die Sitzbänke waren eine Arnold-Patent und man kann diese nicht nur in die Gegenrichtung "umkippen", sondern auch ein Bett daraus zaubern. Die Armlehne ist seitlich ausziehbar und mittels Zusatzpolstern war die Liegefläche sogar auf 120cm verbreiterbar.

Nachbauen: Ist nicht ganz einfach, aber ich habe eine kpl. Garnitur Bänke bei mir liegen. Wer also Interesse hat kann sich bei mir melden.

Viele Grüsse

Peter

P.S.: Doppelsitzbank vorn macht nur Sinn bei Fahrzeugen die den Gaskasten nicht neben dem Beifahrersitz haben!
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

@Peter
Du hast genau die Sitzbank wie bei Arnold Man ? Da wäre ich dran interessiert.Werden die auf den vorhandenen Sockel montiert ? Und wie ist das mit der Gurten ?

LG Outlander
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
Benutzeravatar
Arnold-Man
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.07.2015, 21:43
Interessen:
Tätigkeit: ja

Bin überrascht

Beitrag von Arnold-Man »

Hätte nicht gedacht, dass das eine originale Sitzbank ist. Schon alleine, weil sie Nato-oliv lackiert ist.
Aber ich werde mich hüten, Peter's Aussage anzuzweifeln. :D

Ja, der Seitenschrank ist schon ein Stilbruch, aber war halt drin. :shock:
Auf langer Sicht kommt der aber raus. Andererseits hat er eine gute Staufläche.

Gruß Arnold-Man
RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 590 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
;-)
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

"Parkplatz" für Wuffi..

Beitrag von Peter B. »

Hallo Arnold-Man,

also der Hund unserer Tochter hat im 38L seinen Platz zwischen den 2 Sitzbänken auf der Beifahrerseite. Solange bei dir noch der Schrank da ist eignet sich besser die Seite hinter dem Fahrersitz. Für die Sicherheit würde ich noch eine Verkleidung hinter dem Sitz anbringen, so ähnlich wie auf der Beifahrerseite. Anschnallen/Sicherheitsgeschirr nicht vergessen!

Viele Grüsse

Peter
Benutzeravatar
Arnold-Man
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.07.2015, 21:43
Interessen:
Tätigkeit: ja

Hallo Peter,

Beitrag von Arnold-Man »

ja, Sicherheitsgeschirr hatte sie um und natürlich mit Leine. Meine bessere Hälfte ist Hundetrainerin. Die Sicherheit unserer Hündin steht vermutlich höher, als meine Sicherheit. :D
Ich vergaß zu erwähnen, dass unsere Hündin/Welpe schon über 50 cm groß ist.
Wir wollten sie auch hinter dem Fahrersitz haben, aber der Platz ist jetzt schon nicht mehr ausreichend.
Obwohl Darina während der Fahrt ruhig war, gefällt mir das Geschirr nicht. Werde wohl was mit Gitter konstruieren.

Gruß Ralf
RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 590 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
;-)
Antworten