Seite 1 von 1

Zulässiges Gesamtgewicht erhöhen

Verfasst: 06.12.2016, 18:52
von Peter From
Mein Arnold hat Gesamtgewicht 2810 Kilo, und ich mőchte es erhőhen, kőnnte ihr Mich mit notwendigen Underlaget helfen. Im voraus vielen Dank

Verfasst: 01.11.2017, 17:25
von zwieback
Hallo Peter,

wir stehen gerade vor der selben Überlegung. Hast du es mittlerweile geschafft deinen Arnold aufzulasten und wenn ja auf wie viel und welche Unterlagen hat der Tüv benötigt?

Gruß Hannes

Verfasst: 02.11.2017, 06:30
von Bummelant
Das ist abhängig vom TÜV und von deinem Fahrzeug.
Dein Auto braucht die stärkeren Federn hinten.

Am besten du wen est dich direkt an Spezial-Arnold-Freund, der kann dir weiter helfen.

Verfasst: 02.11.2017, 09:54
von zwieback
In weißer Voraussicht hab ich das auch schon gemacht.

Das größere Problem wird eher unsere Vorderachse sein die wahrscheinlich getauscht werden muss auf die schwerere VA mit 1,5t statt mit 1,35t.

Verfasst: 04.11.2017, 00:49
von Bossler
Bei meinem RM35L:
HA 1,65 to, VA 1,4 to in den Papieren.
Zlg.ges.Gew: 3,03 to.
So einfach ist das manchmal;-)

(Jetzt fragt mich aber nicht, warum keine 3,05to...)

Zulässiges Gesamtgewicht

Verfasst: 26.11.2017, 10:41
von Ulle
Moin, moin,
aktuell wird ja ein Arni auf 207d-Basis über eBay Kleinanzeigen angeboten (Standort Löhne, 208.000 km, VB 2700 EUR). Eins der Bilder zeigt den Fahrzeugschein. Demnach hat dieser Arni ein zul. Gesamtgewicht von 3.100 kg bei zul. Achslast vorne von 1350 kg, hinten 1850 Kg und 205er 14“- Bereifung. Zu den verbauten Federn ist natürlich nichts gesagt. Wie ist das möglich? Kann man evtl. nur mit anderen Federn beim 207 von 2.950 kg auf 3.100 kg auflastenden? Ich habe auch diese 2.950 kg zul. Gesamtgewicht bei fast identischen Daten (Max. Achslast hinten 1800 kg) und würde gerne möglichst einfach legal mehr zuladen dürfen.

Viele Grüße aus dem Münsterland
Ulli

Zulässiges Gesamtgewicht

Verfasst: 26.11.2017, 10:48
von Ulle
In dem Fahrzeugschein steht natürlich doch was zu den Federn. Demnach sind an der HA verstärkte Federn und ein Stabi verbaut. Aber was genau?

VG Ulli

Re: Zulässiges Gesamtgewicht

Verfasst: 03.12.2017, 14:49
von Bossler
Ulle hat geschrieben:In dem Fahrzeugschein steht natürlich doch was zu den Federn. Demnach sind an der HA verstärkte Federn und ein Stabi verbaut. Aber was genau?

VG Ulli
Das steht im Schein meines Arnie auch - Details dazu nkennt evtl. der Peter.
Mir wars egal, mit den 3.03to kann ich arbeiten;-)

Verfasst: 06.12.2017, 12:52
von slowrace
Also meiner wiegt 2995kg ohne Personen, ohne Diesel, ohne Wasser mit leerem Motorradträger eingeräumter Küche und Klamotten aber das Öl im Motor ist auf max':D'

Grüße Markus



Ergänzung_by_Spezial-Arnold-Freund: Markus seiner ist ein RM35S auf 309D und mit "viel Zubehör" (Markise, Solar, AHK mit Motorradträger, uvm.)! Das Fahrzeug ist wg. dem grösseren Motor und Fahrgestell (Achsen, Federn, etc.) auch schon mal um 140kg schwerer als ein 207D.