Löcher in der Tür

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
hw2504
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 15.02.2016, 11:54
Interessen: Haus + Garten
Tätigkeit: Rentner

Löcher in der Tür

Beitrag von hw2504 »

Hallo,
an der Innenseite der zweigeteilten Tür ist im Unteren bereich ein kleiner Abfallbehälter angebracht. Oben sind 2 Befestigungsschrauben und unten ein Druckknopf zu Befestigen vorhanden. Da der Behälter geklappert hat habe ich diesen abgenommen und festgestellt das die Löcher der Befestigungsschrauben stark ausgeschlagen bzw ausgeleiert sind.
Womit kann ich diese wieder iO bringen um den Schrauben einen festen halt zu bieten?
Ich denke normale Holzdübel werden dafür nicht geignet sein oder?

Grüße
hw

Jetzt wieder ohne ARNI
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Löcher in der Tür

Beitrag von r-rider »

Hallo HW2504,

- erste Möglichkeit etwas größere Schrauben verwenden.
- zweite aufwendigere Möglichkeit, die Löcher mit Epoxyknete verschließen.
danach schleifen und evtl. die Türhälfte neu lackieren. Die Befestigungslöcher versetzt neu bohren
- dritte Möglichkeit die Türhälfte mit Alublech 2mm neu beplanken ( verkleben) und lackieren.

Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
hw2504
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 15.02.2016, 11:54
Interessen: Haus + Garten
Tätigkeit: Rentner

Beitrag von hw2504 »

Hallo,
du meinst doch sicherlich EpoKleber:
https://www.amazon.de/AGT-Universal-Kra ... harz+knete

kann ich damit auch die ausgeleierten Löcher an den Scharnieren der Tür und Klappen aufbessern?

Gibt es irgendwo noch so einen Abfallbehälter für die Tür?
Bei unserem ist der Deckel nur noch mit Panzerklebeband am Behälter befestigt.
hw

Jetzt wieder ohne ARNI
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Löcher verschließen

Beitrag von r-rider »

Hallo,

Löcher verschließen mit der Epoxyknete geht sicherlich gut, ob man auch danach die Löcher wieder richtig belasten kann, glaube ich nicht. Vielleicht lassen sich aber auch die Scharniere versetzen. Da sollten 1-2cm sicherlich reichen. Wie schon geschrieben, wenn mehr erforderlich, würde ich die Tür mit 2-3 mm Alublech vollständig neu beplanken. Dann halten auch die Scharniere wieder. Das Blech vollständig aufgeklebt.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
hw2504
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 15.02.2016, 11:54
Interessen: Haus + Garten
Tätigkeit: Rentner

Beitrag von hw2504 »

Dazu fehlt mir das handwerkliche Geschick.
Vielleicht hat ja noch Jemand eine Idee.

Würde es vielleicht mit Plastedübeln aus dem Baumarkt gehen??
hw

Jetzt wieder ohne ARNI
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Löcher zumachen

Beitrag von Peter B. »

... Solltest du hinbekommen. Nimm Epoxiknete! Löcher vorher etwas ansenken, oder z.B. mit Kreuzschlitzschraubenzieher einen Trichter "eindrücken", Loch und Vertiefung auffüllen und nach Aushärtung kannst Du neu anschrauben.

Ich geb dir max. 2 Versuche :D

Viele Grüsse

Peter
Benutzeravatar
diemal
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 12.05.2010, 23:42
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von diemal »

Hallo HW2504

ich würde "blindnietmuttern alu" nehmen.
Hält Super.

Gruß Dieter
Arnold RM 40, Bj. 1983 309D
produktionsnummer 1438
Benutzeravatar
hw2504
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 15.02.2016, 11:54
Interessen: Haus + Garten
Tätigkeit: Rentner

Beitrag von hw2504 »

Ich habe die Löcher jetzt erstmal mit "Knete" zugemacht.
Der Abfallbehälter ist jetzt auch defekt. Gibt es so ein Teil neu zu kaufen? Ich kenne mich mit Camping noch nicht wirklich aus, wir hatten bisher nur ein Womo gemietet.

Wie sehen diese "Blindnietmuttern" aus und wo gibt es diese?
hw

Jetzt wieder ohne ARNI
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Löcher zu ;-)

Beitrag von Peter B. »

HAllo Hartmut,

Löcher sind zu ;-) OK

Blindnietmuttern: Wozu gibt es eine Fa. Google und ihre Suchmaschine. Die weiss doch alles... Beschaffung: Beim Karosseriebauer, im guten Eisenwarenhandel, oder versuch dich auf e b a y. Alunietmuttern kann man ohne Spezialwerkzeug einziehen. Man braucht Sechskantschraube, Scheiben und Mutter + 2 entsprechende (Ring-)Schlüssel.

Die Muttern sind übrigens ideal zur Befestigung der "Haltegriffs" zum Zuziehen bei 1-teiligen Aufbautüren.

Viele Grüsse

Peter
Antworten