Seite 1 von 1
					
				Frage zu denn Kederabdeckleisten
				Verfasst: 29.04.2017, 11:23
				von Rückenflosse
				Hallo,
die Kederleisten haben ja so eine eingeschobene Plastikleiste mit Endstücken
Meine sind mitlackiert, eingelaufen und brüchig.
In der Bucht kann mal in verschiedenen Farben 12mm Meterware bestrellen.
Ist das die richtige Größe?
Gruß
Markus
[/quote]
			 
			
					
				Kederleiste
				Verfasst: 02.05.2017, 12:59
				von r-rider
				Hallo Markus,
ja die Keder haben 12mm und wie die neuen Keder eingezogen werden, hast du ja bestimmt gelesen.
Gruß
Wolfgang
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.05.2017, 15:38
				von Rückenflosse
				Hallo Wolfgang,
ne,hab ich nicht.
Kannt Du mal den Link einstellen, bitte!
Gruß und besten Dank
Markus
			 
			
					
				Keder einziehen
				Verfasst: 02.05.2017, 21:02
				von Peter B.
				Hallo Rückenflosse,
um hier vielleicht ein Missverständnis aufzuklären, es gibt 2 verschiedene Keder zum Einziehen:
- die von den Dichtingsprofilen der Seitenfenster im Fahrerhaus --> Füllkeder, so wie es R-Rider beschrieben hat. Da braucht es Spezialwerkzeug und eine Anleitung. Ist aber nicht das was du vorhast.
- die von den Aluprofilen am Aufbau, also Kederleisten, oder auch bei den Rahmen von den Aufbauklappen: Dazu braucht es im Prinzip kein Spezialwissen, weil das bekommt jeder hin. Trotzdem ein Tipp dazu: Der Keder darf nicht gelängt werden, sonst schrumpft er später extrem. Bei hohen Aussentemperaturen spater umso mehr. Eher stauchen ist angesagt. Wenn Du das schon machen willst: Vorher alle Kederleisten abschrauben und neu befestigen mit Edelstahlschrauben. Butyl vorher auf die Schraubenlöcher nicht vergessen. Dann solltest du den Keder jeweils am Ende mit einer Schraube befestigen. Das verhindert den unbeliebten Schrumpf. Dazu einfach die Schraube von der Kederleiste durch den Gummi schrauben. Neue Endkappen: Gibt es zu Not auch. Siehe Frankana-Ersatzteilkatalog.
Noch ein Tipp zu geschrumpftem Keder: den kann man anstückeln. An der Stossstelle einen Knubbel Dekalin unterlegen, dann ist auch der Stoss dicht.
So und nun gutes Gelingen
Viele Grüsse 
Peter
			 
			
					
				Zierleistenfüller / Klemmprofil Fensterkeder
				Verfasst: 02.05.2017, 22:30
				von r-rider
				Hallo Markus,
hier der link 
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-135.html
ich habe in diesem Abschnitt die Keder in den Klappenrahmen gewechselt und Fensterkeder eingezogen. Sowie Peter es schreibt, nicht dehnen eher schieben und evtl. einen cm überstehen lassen. Das Einführen geht mit dem kleinen Hilfsmittel fast von allein, auch Glyzerin/ Silikon hilft Wunder.
Die Fensterkeder waren bei mir so bröckelig, das sie in viele einzelne Stücke zerfallen sind. Neu vorne Chrom, hinten Beige.
Zierleistenfüller:
 
  
Fensterkeder:
 
  
Gruß
Wolfgang
 
			
					
				Zierleistenfüller
				Verfasst: 02.05.2017, 23:29
				von Peter B.
				Hallo,
für den Zierleistenfüller habe ich noch nie ein Werkzeug zur Hilfe genommen, ausser im Bereich von Schraubenköpfen. Da musste schon mal ein Schraubendreher herhalten um den Keder einzudrücken. Ansonsten reicht es den einseitig in die Nut einzulegen und dann an der anderen Seite mit dem Daumennagel seitlich etwas zusammenzudrücken, dann rutscht er auch ganz leicht in die Nut. Ich habe bisher auch kein Schmiermittel verwendet, weil frischer Keder ist auch bei niedrigen Temperaturen noch flexibel genug. 
Viele Grüsse
Peter
			 
			
					
				Schmiermittel
				Verfasst: 02.05.2017, 23:50
				von r-rider
				Hallo,
Schmiermittel bei den Zierleisten Keder nur damit er  super durch die Tülle flutscht. Die  ersten Meter habe ich auch von Hand und dem Finger eingedrückt aber wenn mann alle 100 m  

  Keder tauscht schon eine Erleichterung. 
Gruß
Wolfgang
 
			
					
				
				Verfasst: 18.04.2019, 10:20
				von Davidrm40
				Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen wo ich die Zierleistenfüller herbekomme??
Danke schon mal.
LG David
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.04.2019, 18:18
				von Rückenflosse
				Hallo,
ebay.......