Hbz Hauptbremszylinder
-
Rückenflosse
- Mitglied

- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hbz Hauptbremszylinder
Hallo,
ich möchte bein meinem Arnold 35s bj 85 88Kw 3l Diesel den HBZ erneuern.
Da die Preisen im Netz und Zubehör teilweise doppelt so teuer sind will ich nicht den falschen kaufen!
Liege ich mit dem unteren richtig?
ATE 03.2125-1902.3 Hauptbremszylinder
Art.Nr. 13316135
Durchmesser [mm] 25,4 mm
Anschlussanzahl 2
Gewindemaß M10x1
Länge 1 [mm] 18,5 mm
Länge 2 [mm] 155 mm
Gruß
Rückenflosse
ich möchte bein meinem Arnold 35s bj 85 88Kw 3l Diesel den HBZ erneuern.
Da die Preisen im Netz und Zubehör teilweise doppelt so teuer sind will ich nicht den falschen kaufen!
Liege ich mit dem unteren richtig?
ATE 03.2125-1902.3 Hauptbremszylinder
Art.Nr. 13316135
Durchmesser [mm] 25,4 mm
Anschlussanzahl 2
Gewindemaß M10x1
Länge 1 [mm] 18,5 mm
Länge 2 [mm] 155 mm
Gruß
Rückenflosse
HBZ
Hallo,
du musst am Fahrzeug nachschauen! Am HBZ ist eine Zahl erhaben angegossen. Es steht entweder 25, 24, 23 drauf. Die Zahl steht für den Durchmesser. 25=25,4 und 24, oder 23 = 23,81mm. Ich schätze mal bei deinem ist ein 24er drin, weil 309D....
Ersatz kann man machen, oder auch nur einen Dichtsatz bestellen (von Autofren die Nummern NT1649, oder NT1655 --> ebatsch für unter 10€), zerlegen, inspizieren, innen ggfls. reinigen, neu lackieren und mit ATE-Bremszylinderpaste zusammenbauen. Ich habe das schon 3x vorbeugend gemacht und musste nichtmal die Dichtungen wechseln. Wenn ein "KFZ-Mechaniker" etwas hilft ist die Sache ruck-zuck gemacht. Man benötigt eine passende Sprengringzange und muss evtl. eine kleine Schraube an der Unterseite rausdrehen, die den Schwimmkolben sichert.
Übrigens: wenn man es geschickt anstellt muss man die Bremse nichtmal an den Rädern entlüften! Bremsleitung nur leicht andrehen, Bremsflüssigkeit auffüllen und die Schrauben festziehen, wenn die Flüssigkeit anfängt auszulaufen. Dann ein paar Mal vorsichtig/kurze Hübe das Bremspedal bewegen und der Zylinder entlüftet sich von selbst in den Ausgleichsbehälter. Wenn der Druckpunkt steht, dann fertig.
Noch ein Tipp: Beim Vorratsbehälter vor dem Abbauen die Dichtung mit WD-40 einsprühen und vom Plastik lösen, dann geht es viel einfacher. Dann wird im Vorratsbehälter einiges an Schlamm sein. Mit warmem Wasser auswaschen und ausputzen, mit Druckluft ausblasen und trocknen lassen. NIEMALS mit dem Heißluftfön nachhelfen. Das Ding schmilzt schneller zusammen als man gucken kann....
Gutes Gelingen
Peter
du musst am Fahrzeug nachschauen! Am HBZ ist eine Zahl erhaben angegossen. Es steht entweder 25, 24, 23 drauf. Die Zahl steht für den Durchmesser. 25=25,4 und 24, oder 23 = 23,81mm. Ich schätze mal bei deinem ist ein 24er drin, weil 309D....
Ersatz kann man machen, oder auch nur einen Dichtsatz bestellen (von Autofren die Nummern NT1649, oder NT1655 --> ebatsch für unter 10€), zerlegen, inspizieren, innen ggfls. reinigen, neu lackieren und mit ATE-Bremszylinderpaste zusammenbauen. Ich habe das schon 3x vorbeugend gemacht und musste nichtmal die Dichtungen wechseln. Wenn ein "KFZ-Mechaniker" etwas hilft ist die Sache ruck-zuck gemacht. Man benötigt eine passende Sprengringzange und muss evtl. eine kleine Schraube an der Unterseite rausdrehen, die den Schwimmkolben sichert.
Übrigens: wenn man es geschickt anstellt muss man die Bremse nichtmal an den Rädern entlüften! Bremsleitung nur leicht andrehen, Bremsflüssigkeit auffüllen und die Schrauben festziehen, wenn die Flüssigkeit anfängt auszulaufen. Dann ein paar Mal vorsichtig/kurze Hübe das Bremspedal bewegen und der Zylinder entlüftet sich von selbst in den Ausgleichsbehälter. Wenn der Druckpunkt steht, dann fertig.
Noch ein Tipp: Beim Vorratsbehälter vor dem Abbauen die Dichtung mit WD-40 einsprühen und vom Plastik lösen, dann geht es viel einfacher. Dann wird im Vorratsbehälter einiges an Schlamm sein. Mit warmem Wasser auswaschen und ausputzen, mit Druckluft ausblasen und trocknen lassen. NIEMALS mit dem Heißluftfön nachhelfen. Das Ding schmilzt schneller zusammen als man gucken kann....
Gutes Gelingen
Peter
-
Rückenflosse
- Mitglied

- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
-
Rückenflosse
- Mitglied

- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
Re: HBZ
Kennzahlen 23 und 24 sind aus eigener Erfahrung identisch. Siehe oben in fetter Schrift.Spezial-Arnold-Freund hat geschrieben: ....Am HBZ ist eine Zahl erhaben angegossen. Es steht entweder 25, 24, 23 drauf. Die Zahl steht für den Durchmesser. 25=25,4 und 24, oder 23 = 23,81mm. Ich schätze mal bei deinem ist ein 24er drin, weil 309D....
Peter
Viele Grüsse
Peter
-
Rückenflosse
- Mitglied

- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Markus,
ich versuche jedem so gut wie möglich zu helfen. Wenn es nicht gewünscht ist, dann halte ich mich in Zukunft zurück.
Hier noch eine Info: Je kleiner der HBZ-Durchmesser, desto niedriger die Pedalkraft = mehr Bremskraft, wenn es drauf ankommt. Wird leider mit etwas vergrössertem Pedalweg erkauft, aber das ist "ab Werk" ja bereits so ausgelegt.
Viele Grüsse
Peter
ich versuche jedem so gut wie möglich zu helfen. Wenn es nicht gewünscht ist, dann halte ich mich in Zukunft zurück.
Hier noch eine Info: Je kleiner der HBZ-Durchmesser, desto niedriger die Pedalkraft = mehr Bremskraft, wenn es drauf ankommt. Wird leider mit etwas vergrössertem Pedalweg erkauft, aber das ist "ab Werk" ja bereits so ausgelegt.
Viele Grüsse
Peter
-
Rückenflosse
- Mitglied

- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Peter,
die Hilfe ist sehr erwünscht und es wäre schade, auf das Wissen verzichten zu müssen.
Kommentare, die dem "Fragenden oder Nichtwissenden" das Gefühl geben, besser keine Fragen zu stellen, wären zu überdenken........
Wäre schön, wenn man/ich soetwas sagen kann, ohne das deshalb Wissen vorenthalten wird.
Gruß und nochmals Dank für den Hinweis über die Kraftverhältnisse im HBZ
Gruß
Markus
die Hilfe ist sehr erwünscht und es wäre schade, auf das Wissen verzichten zu müssen.
Kommentare, die dem "Fragenden oder Nichtwissenden" das Gefühl geben, besser keine Fragen zu stellen, wären zu überdenken........
Wäre schön, wenn man/ich soetwas sagen kann, ohne das deshalb Wissen vorenthalten wird.
Gruß und nochmals Dank für den Hinweis über die Kraftverhältnisse im HBZ
Gruß
Markus
-
Rückenflosse
- Mitglied

- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo,
es ist wohl ein 23er HBZ, steht jedenfalls drauf!
Ich habe also einen neuen 23er Hbz bestellt.
Ab Montag geht´s an die Arbeit, morgen werde ich mal mit "Caraba" Vorarbeit leisten.
Ich habe angefangen, das Bad zu renovieren, u.a. das hässliche Waschbecken, die darunterliegende blaue(igitt) Küchenarbeitsplatte(wahrscheinlich nachträglich eingebaut) und den bahamabeigen Alibert, alles rausgeschmissen.
Rollokasten runter zerlegt, gesäubert und zusammengebaut.
Die Schaumtapeten ausgebessert, stellenweise neu angeklebt und angefangen neu zu streichen.
Gruß
markus
es ist wohl ein 23er HBZ, steht jedenfalls drauf!
Ich habe also einen neuen 23er Hbz bestellt.
Ab Montag geht´s an die Arbeit, morgen werde ich mal mit "Caraba" Vorarbeit leisten.
Ich habe angefangen, das Bad zu renovieren, u.a. das hässliche Waschbecken, die darunterliegende blaue(igitt) Küchenarbeitsplatte(wahrscheinlich nachträglich eingebaut) und den bahamabeigen Alibert, alles rausgeschmissen.
Rollokasten runter zerlegt, gesäubert und zusammengebaut.
Die Schaumtapeten ausgebessert, stellenweise neu angeklebt und angefangen neu zu streichen.
Gruß
markus