Hallo,
wir haben heute zum 1. Mal die og Markise versucht auszuprobieren. Mit der vorhandenen Kurbel hat das ganz gut funktioniert. Wozu ist die mittig herausragende Stahlseilschlaufe? Weder beim ausfahren noch beim einrollen haben wir merken können wozu dieser Stahlseilzug gut ist. Ist das eine Art Sicherheitsverriegelung, wenn ja wie muß ich damit umgehen?
Grüße
hw
Markise Omnistor 3000
- hw2504
- Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 15.02.2016, 11:54
- Interessen: Haus + Garten
- Tätigkeit: Rentner
Markise Omnistor 3000
hw
Jetzt wieder ohne ARNI
Jetzt wieder ohne ARNI
- hw2504
- Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 15.02.2016, 11:54
- Interessen: Haus + Garten
- Tätigkeit: Rentner
Mit dieser Markise Omnistor 3000 kennt sich wohl keiner mehr aus??
Hier die Antwort der Firma Thule auf meine Anfrage nach einer Bedienungsanleitung:
" Thule Support (Thule) 3. Juli, 15:34 CEST
Hallo,
Die 3000 markise würde gebaut zwischen 1985 und 1988.
Das ist noch vor der Computerzeit.
Also haben wir leider keine Anleitungen mehr für diese sehr alte Markise.
Auch Ersatzteile gibt es nicht mehr.
MFG
Frank"
Kurz und bündig vom BUND oder?
Hier die Antwort der Firma Thule auf meine Anfrage nach einer Bedienungsanleitung:
" Thule Support (Thule) 3. Juli, 15:34 CEST
Hallo,
Die 3000 markise würde gebaut zwischen 1985 und 1988.
Das ist noch vor der Computerzeit.
Also haben wir leider keine Anleitungen mehr für diese sehr alte Markise.
Auch Ersatzteile gibt es nicht mehr.
MFG
Frank"
Kurz und bündig vom BUND oder?
hw
Jetzt wieder ohne ARNI
Jetzt wieder ohne ARNI
Ich war eben gerade auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung für den alten Electrolux-Kühlschrank. Die habe ich auch gefunden und zufällig steht dort auch eine für die Omnistor 5002 Markise. Das ist jetzt wahrscheinlich ein Nachfolgemodell Deiner 3000, aber vielleicht hilft es trotzdem:
Bedienungsanleitung Omnistor 5002 Markise (und Kühlschrank Electrolux RM 200)
Viele Grüße
Christoph
Bedienungsanleitung Omnistor 5002 Markise (und Kühlschrank Electrolux RM 200)
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D