Komischer Elektrikfehler: Tankanzeige zuckt beim Blinken
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Komischer Elektrikfehler: Tankanzeige zuckt beim Blinken
Hallo Freunde,
heute auch ein bisschen an der Elektrik meines Arnie gebastelt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem echt eigenartigen Fehler:
Wenn ich links blinke, kein Problem
Wenn ich rechts blinke - zuckt der Zeiger der Tankanzeige im Blinkrythmus!
Und der Blinkrythmus ist identisch, alle Blinker funktionieren.
What??
Anybody eine Idee?
Gruß,
Matthias
(der gerade im Schaltplan versunken ist *gg*)
heute auch ein bisschen an der Elektrik meines Arnie gebastelt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem echt eigenartigen Fehler:
Wenn ich links blinke, kein Problem
Wenn ich rechts blinke - zuckt der Zeiger der Tankanzeige im Blinkrythmus!
Und der Blinkrythmus ist identisch, alle Blinker funktionieren.
What??
Anybody eine Idee?
Gruß,
Matthias
(der gerade im Schaltplan versunken ist *gg*)
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
- Arniefreund75
- Mitglied

- Beiträge: 205
- Registriert: 10.08.2009, 17:13
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrotechniker
Riecht ein wenig nach einem Massefehler. Das heißt, die Masse vom Blinker ist evtl. nicht mehr gut und er zieht das Potential über eine andere Leitung an der z. B. der Tankgeber hängt....
Kannst ja mal checken, in dem Du die Masseleitung vom Blinker z. B. mit der "guten" vom anderen Blinker provisorisch verbindest. Dann müsste der Fehler weg sein nach meiner Theorie.
Gruß
Udo
Kannst ja mal checken, in dem Du die Masseleitung vom Blinker z. B. mit der "guten" vom anderen Blinker provisorisch verbindest. Dann müsste der Fehler weg sein nach meiner Theorie.
Gruß
Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Habe heute zwei Massepunkte überarbeitet.
Einmal am Armaturenbrett links, hinter/unterm Tacho.
Einmal rechts Nähe Sicherungskasten.
Keine Änderung.
Ich verstehe ums verrecken nicht, wieso das nur beim blinken rechts in der Tankanzeige zuckt...
Udo, die Idee hat was. Das mache ich morgen mal!
Quasi "von hinten anfangen".
Wobei ich immer noch keine Verbindung zwischen Tankanzeige und Blinkern sehe *gg*
Einmal am Armaturenbrett links, hinter/unterm Tacho.
Einmal rechts Nähe Sicherungskasten.
Keine Änderung.
Ich verstehe ums verrecken nicht, wieso das nur beim blinken rechts in der Tankanzeige zuckt...
Udo, die Idee hat was. Das mache ich morgen mal!
Quasi "von hinten anfangen".
Wobei ich immer noch keine Verbindung zwischen Tankanzeige und Blinkern sehe *gg*
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
- Thomas
- Mitglied

- Beiträge: 335
- Registriert: 24.08.2014, 17:43
- Interessen: Oldtimer
- Tätigkeit: Fluggerätemechaniker
Prüfe auch mal die Sicherungen bzw. Kontakte am Sicherungskasten.
Die alten Dinger haben Kontaktprobleme.
Bevor ich meinen Sicherungskasten erneuert habe, traten bei mir ähnliche Probleme auf und der Scheibenwischer lief nur mit halber Geschwindigkeit
Gruß,
Thomas
Die alten Dinger haben Kontaktprobleme.
Bevor ich meinen Sicherungskasten erneuert habe, traten bei mir ähnliche Probleme auf und der Scheibenwischer lief nur mit halber Geschwindigkeit
Gruß,
Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
- Arniefreund75
- Mitglied

- Beiträge: 205
- Registriert: 10.08.2009, 17:13
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrotechniker
Muss eigentlich an der Masseleitung vom rechten Blinker liegen. Ich weiß aber leider nicht, auf welchen Massepunkt der geht.
Probier es mal wie gesagt mit der Zuführung einer neuen, guten Masse direkt an den Blinker. Kann ja mal zunächst eine Wurfleitung provisorisch sein. Dann weißt Du zumindest mal, ob die Ursache die Masse ist.
Gruß
Udo
Probier es mal wie gesagt mit der Zuführung einer neuen, guten Masse direkt an den Blinker. Kann ja mal zunächst eine Wurfleitung provisorisch sein. Dann weißt Du zumindest mal, ob die Ursache die Masse ist.
Gruß
Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
- Arniefreund75
- Mitglied

- Beiträge: 205
- Registriert: 10.08.2009, 17:13
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrotechniker
Mein Sicherungskasten hab ich auch erneuert. Der hatte einen Riesen-Überganswiderstand an den genieteten Kupferschienen. Und mit den guten alten Torpedosicherungen hab ich schon die tollsten Erfahrungen gemacht.
Darum sind jetzt neue mit aktuellen Sicherungen drin. Seitdem keine Probleme mehr. Bei deinem Fehler kann ich mir aber nicht vorstellen, das es der Sicherungskasten an sich ist. Da müsste ja der rechte Blinker ja auf gleichen Plus liegen wie der Tankgeber und der linke Blinker auf einem anderen Plus. Aber auszuschließen ist es nicht bei der Nieterei. Aber wie gesagt Du kannst erst den Massefehler abprüfen mit der vorher beschriebenen Hilfsmasse. Wenn der Fehler immer noch auftritt, dann liegt er in der "Plusversorgung" und der Sicherungskasten liegt im Fokus.
Gruß
Udo
Darum sind jetzt neue mit aktuellen Sicherungen drin. Seitdem keine Probleme mehr. Bei deinem Fehler kann ich mir aber nicht vorstellen, das es der Sicherungskasten an sich ist. Da müsste ja der rechte Blinker ja auf gleichen Plus liegen wie der Tankgeber und der linke Blinker auf einem anderen Plus. Aber auszuschließen ist es nicht bei der Nieterei. Aber wie gesagt Du kannst erst den Massefehler abprüfen mit der vorher beschriebenen Hilfsmasse. Wenn der Fehler immer noch auftritt, dann liegt er in der "Plusversorgung" und der Sicherungskasten liegt im Fokus.
Gruß
Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Sicherungskasten ist definitiv nicht schädlich, wenn ich den endlich mal neu mache, ja.
Ansonsten erschließt sich mir allerdings nicht, wie eine mangelhafte Masse (=höherer Übergangswiderstand) eines Blinkers zum zucken der Tankanzeige führen soll... Denn wenn R größer, I kleiner, Abfall U ebenfalls...
Egal. Die Wege des Herren sind unergründlich...
Ansonsten erschließt sich mir allerdings nicht, wie eine mangelhafte Masse (=höherer Übergangswiderstand) eines Blinkers zum zucken der Tankanzeige führen soll... Denn wenn R größer, I kleiner, Abfall U ebenfalls...
Egal. Die Wege des Herren sind unergründlich...
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
- Arniefreund75
- Mitglied

- Beiträge: 205
- Registriert: 10.08.2009, 17:13
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrotechniker
Das Problem ist die Verschleppung.
Masse defekt --> der Strom fließt über eine andere Leitung ab.
Oft über eine Leitung mit einem niederohmigen Verbraucher.
In deinem Fall evtl. die Masseleitung des Tankgebers, dessen Leitung evtl. mit der des Blinkers in irgendeiner Form verbunden ist. Dadurch verschiebt sich die Spannung des Tankgebers und damit die Anzeige.
So in etwa könnte es sein. Wenn der Strom nicht in der Leitung fließt, die für ihn gedacht ist....kommt es zu den tollsten Erscheinungen.
Gruß
Udo
Masse defekt --> der Strom fließt über eine andere Leitung ab.
Oft über eine Leitung mit einem niederohmigen Verbraucher.
In deinem Fall evtl. die Masseleitung des Tankgebers, dessen Leitung evtl. mit der des Blinkers in irgendeiner Form verbunden ist. Dadurch verschiebt sich die Spannung des Tankgebers und damit die Anzeige.
So in etwa könnte es sein. Wenn der Strom nicht in der Leitung fließt, die für ihn gedacht ist....kommt es zu den tollsten Erscheinungen.
Gruß
Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Hm, Udo, könnte sein.
Dann müßte wohl die Masse-Leitung des Blinkers mit der der Tankanzeige verbunden sein - und schlechteren Kontakt zur Masse des Fahrzeugs haben als Letztere... Ja, denkbar.
Ich werde berichten!
P.S.:
Nach ausführlicher "Sichtung" des Schaltplans tippe ich aktuell auf ein Problem im Bereich des Sicherungshalters. Die relevanten Sicherungen teilen sich einen Anschluss an Klemme 15...
Dann müßte wohl die Masse-Leitung des Blinkers mit der der Tankanzeige verbunden sein - und schlechteren Kontakt zur Masse des Fahrzeugs haben als Letztere... Ja, denkbar.
Ich werde berichten!
P.S.:
Nach ausführlicher "Sichtung" des Schaltplans tippe ich aktuell auf ein Problem im Bereich des Sicherungshalters. Die relevanten Sicherungen teilen sich einen Anschluss an Klemme 15...
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
-
henkhobo
- Mitglied

- Beiträge: 433
- Registriert: 27.10.2007, 22:19
- Interessen: Arnold und Moto-Guzzi
- Tätigkeit: Hydraulic engineer
Hallo Matthias,
Wann sie den Sicherungkasten erneuet, eventual ein tip.
Ich habe neue siegerungskasten eingebaut mit led anzeige wann ein sicherung kaputt gegangen ist. Sehr hilfsam im dunkel..
Die fehler bei dir wolte ich suchen in ein Massa fehler. Ich solte Udo's rath folgen.
Grusse aus nasse Niederlande.
Wann sie den Sicherungkasten erneuet, eventual ein tip.
Ich habe neue siegerungskasten eingebaut mit led anzeige wann ein sicherung kaputt gegangen ist. Sehr hilfsam im dunkel..
Die fehler bei dir wolte ich suchen in ein Massa fehler. Ich solte Udo's rath folgen.
Grusse aus nasse Niederlande.
Reisemobilstellplatz "de Bonenstee" Nieuwlande NL
Arnold/Traber excl Line MB711 Automatik mit Retarder BJ 2-1-1989.
Arnold/Traber excl Line MB711 Automatik mit Retarder BJ 2-1-1989.
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Hey,
danke für die vielen Tips.
Frage:
Was für Sicherungshalter verwendet ihr da?
Suche noch was mit 10 Sicherungen am Stück & 6,3mm Flachstecker-Anschluß...
Bzgl. Massefehler bin ich noch nicht voran gekommen, hatte noch andere Baustellen. Kleinkram, aber hält halt auf.
danke für die vielen Tips.
Frage:
Was für Sicherungshalter verwendet ihr da?
Suche noch was mit 10 Sicherungen am Stück & 6,3mm Flachstecker-Anschluß...
Bzgl. Massefehler bin ich noch nicht voran gekommen, hatte noch andere Baustellen. Kleinkram, aber hält halt auf.
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
- Arniefreund75
- Mitglied

- Beiträge: 205
- Registriert: 10.08.2009, 17:13
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrotechniker
Hallo Bossler,
ich hab solche in der Art verbaut (2 Stück).
https://www.amazon.de/SO-TOOLS-Sicherun ... ungshalter
Gruß
Udo
ich hab solche in der Art verbaut (2 Stück).
https://www.amazon.de/SO-TOOLS-Sicherun ... ungshalter
Gruß
Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Ich habe diesen hier verbaut, der hat 10 Ausgänge :
http://www.ebay.de/itm/KFZ-Sicherungsha ... 0949488139
Der hat je Sicherung zusätzlich eine LED als Ausfallanzeige. Das erledigt den ersten Punkt "Sicherungen überprüfen" wenn mal etwas ausfällt super schnell
http://www.ebay.de/itm/KFZ-Sicherungsha ... 0949488139
Der hat je Sicherung zusätzlich eine LED als Ausfallanzeige. Das erledigt den ersten Punkt "Sicherungen überprüfen" wenn mal etwas ausfällt super schnell