Seite 1 von 1
H - für HILFE !! .....
Verfasst: 18.09.2009, 16:55
von deedee
...aber auch H - für H-Kennzeichen !!
Mein Arni BJ. 81 nähert sich mit 105 km/h dem magischen Datum an dem es endlich zu einem
historisch wertvollen Klassiker werden kann....
doch kann es, so wie es ist, überhaupt ein solches werden ????
Also mal flugs in die Runde gefragt: "
Wer fährt mit H-Kennzeichen und hat das ganze Prozedere selbst erlebt?"
....Was könnt Ihr berichten ??
....Auf was muss ich mich da einstellen ??
....Was darf, was MUSS "original" sein ??
Fragen über Fragen !! -
Könnt Ihr sie mir beantworten ??
Freue mich auf Eure Tipps, Berichte, Warnungen, Empfehlungen...
Glück Auf!
Dietrich
.

am Prüfer hängts
Verfasst: 28.09.2009, 21:40
von Arniefreund75
Hallo,
ich habe seit März ein H-Kennzeichen. Ich habe mich nach einem gnädigen Prüfer erkundigt, dann war alles kein Problem.
Bei meinem Arni sind einige Dinge nicht mehr original. So wurde die Sitzecke umgebaut (vom Vorgänger), der Fahrersitz getauscht. anstatt dem Beifahrersitz eine Doppelsitzbank eingebaut, eine Zusatzklappe eingebaut, ein Fahrradträger angebaut, eine andere Gasheizung eingebaut, es sind 15 Zoll Alufelgen vom Sprinter drauf, er wurde vom Vorgänger aufgelastet, Farbgebung ist auch nicht mehr original....usw.
Also wurden schon ein paar Umbauten im Laufe der 30 Jahre gemacht (was ja bei einem Wohnmobil durchaus normal ist.
Ich habe aber auch schon von Prüfern gehört, die extrem pingelig sind. So musste bei einem PKW ein Sportlenkrad raus und das originale wieder rein gebaut werden. Also denke ich, das viel am Prüfer liegt.
Verfasst: 22.02.2010, 16:21
von Arnold79
Hallo deedee,
habe im vorigen Jahr meinen Arnold Bj.1979 ein H-Kennzeichen verpassen lassen, Grund war eigentlich die Erfindung der "GRÜNEN PLAKETTE", positiver Nebeneffekt sind die geringen KFZ Steuern (191,73€ im Jahr).
Nun zur Prozedur:
Die Überprüfung des Fahrzeuges wurde zusammen mit der HU durch eine GTU Prüfstelle in Wuppertal durchgeführt, da der Innenraum weitgehend orginal ist, gab es da keine Schwierigkeiten. Der Aussenlack ist nicht mehr orginal sondern zweifarbig, dies war für den Prüfer egal, lediglich der "moderne Fahrradträger" musste kurzfristig demontiert werden.
Da das Fahrzeug technisch in Ordnung ist, gab es keine weiteren Probleme und ich hatte meine Bescheinigung für das Straßenverkehrsamt, versichert ist das Fahrzeug als Historisches Fahrzeug bei der Alten Leipziger, E. Madau e.K in 52078 Aachen, leider gibt es bei der Zulassung keine Kombination mit Saisonkennzeichen und H-Kennzeiche, so dass ich das Fahrzeug über den Winter abmelde und somit nur für die Zeit der Anmeldung Steuern und Versicherungen anfallen, jetzt nur noch neue Kennzeichen (H) beantragen und fertig.
Viele Grüße!
Volkmar
Verfasst: 23.02.2010, 16:05
von Arnie
Ja, unser Fluchtzwerg hat auch ein H-gutachten bekommen und zwar völlig problemlos.
von aussen ist er noch ziemlich original geblieben,ich habe nur aus Sicherheitsgründen die originalen Minirückleuchten durch etwas grössere ersetzt.Innen hat den Prüfer nur wenig, genauer gesagt gar nicht interessiert.
Für meinen orthopädischen Recarositz reichte der Hinweis auf meine Gehbehinderung.
Der restliche Umbau,Druckwasseranlage,Festtoilette,grösserer Kühlschrank,
neuer Gaskocher,änderung der Sitzecke wurde ignoriert.
Wenn Dein Auto technisch o.k. und nicht allzu bunt ist, sollte das mit dem
H schon klappen.
Mein Fluchtzwerg wurde bei der Dekra in Oldenburg abgenommen und ist jetzt
bei der Alte Leipziger Versicherung für 180,- incl. Teilkasko/Jahr versichert.
Steuern sind ca. 190,- .Ich lasse ihn durchgehend angemeldet,weil sich die
Stilllegung nicht lohnt und ich jederzeit spontan losfahren können möchte.
Daumendrückend,Klaus
H-Kennzeichen
Verfasst: 29.05.2010, 16:19
von Jörg und Silvia
hallo
wir haben seid dem 27.05.2010 unser H-Kennzeichen . War recht einfach
und ging sehr schnell die Untersuchung ca . 30 min inclusive Tüv und Asu
Abnahme . ich mußte nur die Satschüssel abnehmen . Die Kosten für die
Abnahme und das Gutachten betrugen knapp 130,-€ . ich war bei GTÜ
in Halle Westfalen.
Gruß Jörg
H
Verfasst: 23.06.2010, 14:22
von Bossler
Also mein RM35L ist nun auch Hysterisch.
Im Rahmen der HU in der Werkstatt mit abgenommen worden,
keinerlei Beanstandungen.
Zustand des RM weitgehend original mit folgenden Einschränkungen:
- optisch aktuell sehr unansehnlich, da stumpfer Lack
- Änderungen Innen minimal, lediglich Halogenstrahler an der
Hecksitzgruppe (m. LED-Lampen) sowie ein modernes CD-Autoradio
- Heck-Fahrradträger Alu von Fammia, sieht aber auch schon was verwittert aus;-)
- Kathrein SAT-Anlage BAS60 auf dem Dach
Prüfgebühren TÜV inkl. HU 144,-€, kommen wohl nochmal 45,-€ für die Ausstellung des H-Gutachtens im Rahmen der erfolgten Nachrüfung hinzu.
Gruß,
Bossler