Seite 1 von 2
					
				Große Dachreparatur
				Verfasst: 22.10.2017, 10:11
				von zwieback
				Hallo Arnoldfreunde,
wir sind gerade dabei unseren Arnold RM35 Bj. 1978 zu Restaurieren.
Als nächstes wollen wir das Dach angehen. Im Forum gibt es schon viele Beiträge für Dachreparaturen.
Hat allerdings jemand schon Erfahrung mit den Aluwinkeln? Kann man die Problemlos entfernen um das gesamte Dach zu erneuern?
Ich werde schauen das ich noch Bilder nachreiche.
Gruß Hannes
			 
			
					
				Dach Reparatur
				Verfasst: 22.10.2017, 21:21
				von r-rider
				Hallo Hannes,
warum gleich so brachial ? Die Frage ist natürlich in welchen Zustand sich das Dach befindet. Abdichten der Randbereiche GFK /Alu Winkel, Dachfenster ist problemlos möglich. Kleinere Ablösungen des GFK vom PUR Schaum stellt auch kein Problem dar. Selbst partielle Ablösungen des Alubleches im Inneren kann repariert werden. Falls aber das gesamte Dach desolat ist, verstehe ich deine Ambitionen. Ich habe es zwar noch nicht gemacht, auch hier im Forum noch nicht gelesen, aber die ALU Winkel sind mit dem GFK vernietet und verklebt. Die Nieten lassen sich sicherlich ausbohren. Die Verklebung ohne großen Schaden zu trennen wird schon etwas komplizierter. Der Frontbereich ist dierekt mit dem GFK der Frontmaske verklebt. Bei Ormacor kann dann auch der neue Himmel im Wunschmaß bestellt werden dort gibt es auch die Dachleisten aus GFK /Kunststoff.
Zitat "Sandwichplatten, Deckschichten und GFK-Leisten
Für Reparaturzwecke und zum Selbstbau von Aufbauten bieten wir GFK-Sandwichplatten, Deckschichten und GFK-Leisten an. Die Platten können wir in einer Größe von maximal 13,5 x 3,1 m herstellen. Es stehen verschiedenen Plattenstärken zur Auswahl bereit. (Siehe Preisliste) Sondermaße sind auf Anfrage möglich." 
http://www.ormocar.de/produkte/sandwichplatten/
Aber stelle doch bitte wenn möglich Schadensbilder hier ins Forum,damit es beurteilt werden kann was das zweckmäßigste ist. 
Gruß
Wolfgang
 
			
					
				
				Verfasst: 22.10.2017, 22:07
				von Peter B.
				Hallo Arnoldfreunde,
nach "geheimen Informationen" geht es um die Reparatur dieses Arni:
http://www.arnoldfreunde.de/html/foto-galerie_4.html
Meine Meinung dazu: Dachaussenhaut erneuern, oder flächige Lage GFK-Epoxi-Laminat nach vorheriger Schadensbeseitigung. Die Aluwinkel bleiben dabei dran und es gibt eine quasi unsichtbare Reparatur. Auch eine Teilreparatur wäre überlegenswert....
Viele Grüsse
Peter
 
			
					
				
				Verfasst: 23.10.2017, 21:42
				von WernerS
				Moin
So sieht ein neu gemachtes Dach im Rohbau aus.
Noch schleifen und mahlen. Ich glaube die beiden Bilder sagen
aus wie es gemacht wird um es dicht zu bekommen.
Gruß Werner
 

 
			
					
				
				Verfasst: 24.10.2017, 23:10
				von zwieback
				Danke schon mal für die Antworten
@ Wolfgang: Eigentlich hatte ich nicht geplant das gesamte Dach (sprich das Sandwich) zu ersetzen. Unser Dach hängt schon ganz schön durch und wurde auch schon mal mit Bauschaum repariert. Daher ist es auch nicht mehr wirklich eben. Die Außenhaut bis 10 cm an den Aluwinkel auf zu schneiden ist eine Option um dann den PU-Schaum zu ersetzen. Allerdings bleibt damit immer ein alter Restschaum unter den Kanten. Ormocar bietet auch PU-Platten bis zu 2,5m an. Daher die Überlegung die Aluwinkel zu entfernen um dann die PU-Platte über die gesamte Breite zu ersetzen. Dann wären die Platten auch nicht mehr gestoßen und es würde etwas mehr Stabilität entstehen.
Bilder vom Dach hab ich gerade keine...
@ Peter: deine geheimen Informationensquellen sind ganz schön gut 

Mittlerweile steht unser Arnold schon knapp über ein Jahr aber wir haben wieder einen neuen trockenen Boden. Jetzt müssen nur noch die Aluprofile zwischen Wand und Boden angebracht werden.
@ Werner: Hast du die Ränder von deinem Dach bis über die Aluwinkel laminiert?
Gruß Hannes
 
			
					
				Dach- Rekonstruktion
				Verfasst: 25.10.2017, 00:04
				von r-rider
				Hallo Hannes,
die Renovierung des Fussbodens hast du ja schon super erledigt. Also wenn, du das Dach genauso hin bekommst ist der Arni quasi neu geboren.
Da der Arnold einen Knick in der Seitenwand hat entstehen auch etwas größere Kräfte als bei einem Kastenaufbau. Das Sandwich wurde sicherlich auch deshalb in Gemischtbauweise GFK/Pur/Alu erstellt um die Statik zu gewährleisten. Wenn sich das GFK schlimmer noch das Alu vom PU Schaum löst wird die Statik zur Dynamik (durchhängendes Dach). Man müsste die Sandwichplatten auf die Festigkeitswerte im Vergleich Alt zu GFK/PUR/GFK beim Hersteller erfragen.
Das Problem ist sicherlich das entfernen der Alu Winkel an der Seitenwand. Das aufbohren der Nieten wird nicht reichen, da ja der Winkel auch noch verklebt ist. Vor dem entfernen der Winkel von der Seitenwand noch in Höhe Übergang Dach/Seitwand (Verbindungsfuge) das Profil mit einer sehr dünnen Flexscheibe der Länge nach aufschneiden und das alte Dach abheben. Hier werden dann auch die Stellen sichtbar wo Verstärkungen eingebaut wurden. Die ca. 2cm Alustreifen (Reste) an der Seitenwand dann entfernen. (Mit Fächerscheibe dünn schleifen ???, sollte garnicht so schlimm sein) Oder vielleicht mit einer scharfen dünnen Klinge das Aluprofil vom GFK schnitzen. Peter hat bestimmt auch noch einen Tip wie sich Reste vom  Winkel ohne Schaden an der Seitenwand entfernen lassen. Wenn das Dach halt runter muß/ soll muss ein Weg gefunden werden. 
Gruß
Wolfgang
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.10.2017, 12:15
				von Arniefreund75
				Hallo Hannes,
ich bilde mir ein, vor geraumer Zeit (kann schon ein paar Jahre her sein) hier im Forum einen Arnie gesehen zu haben, bei dem auch eine komplett neue Sandwichplatte aufgesetzt wurde. Meiner Erinnerung nach, war das ein holländischer Arnie. Vielleicht hätte der Kollege wertvolle Informationen zu den Winkeln. Leider finde ich die Anzeige nicht mehr. Kann sich evtl. noch jemand daran erinnern bzw. den alten Beitrag ans Licht holen?
Der Beitrag war mit einigen Fotos garniert.
Gruß
Udo
			 
			
					
				Dachaustausch
				Verfasst: 25.10.2017, 20:05
				von r-rider
				Hallo Hannes,
ich habe mal ein wenig das Forum durchsucht und folgenden Beitrag gefunden.
Vielleicht stellt Henk noch einmal Bilder zur Verfügung.
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-104.html
Gruß
Wolfgang
 
			
					
				
				Verfasst: 25.10.2017, 20:09
				von Arniefreund75
				Wolfgang hat den Beitrag gefunden, den ich gemeint hab!
So lange war das schon her, 2009....das hätte ich nicht gedacht.
Leider kann man die Fotos nicht mehr anschauen.
Aber vielleicht kann Henk die Bilder nochmals reaktivieren.
Gruß
Udo
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.10.2017, 20:36
				von Peter B.
				Hallo Arnoldfreunde,
eine paasende Dachplatte kann man z.B. bei Ormocar anfertigen lassen. Die bauen die auf Wunsch auch ein. Man bekommt auch alles einzeln, was es für die Anferigung braucht, also GFK, Schaum, Kleber und Kantenwinkel in GFK. Besonders günstig ist bei denen übrigens der PU-Kleber (Körapur666), den es für die Verklebung braucht!
Kantenwinkel gibt es ansonsten auch direkt bei Fibrolux.
Viele Grüsse
Peter
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.10.2017, 21:04
				von WernerS
				Hallo Hannes 
Es ist nicht mein Dach , es wurde über die Winkel
laminiert und 4 cm angehoben nach Fertigstellung
sank es 0,5 mm ab.
Gruß Werner
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.10.2017, 00:14
				von Bert Twickler
				Hallo Arnold freunde 
Ich habe Henk die adresse gegeben who das neue dach gemacht ist. Das ist bei Chamail Design in Stadskanaal.
Grusse Bert
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.10.2017, 00:15
				von jack
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.10.2017, 20:50
				von Peter B.
				Hallo Arnoldfreunde,
es kommt immer darauf an wie man eine Reparatur macht! Wer ein gerades Dach haben will muss vor einer Überarbeitung dieses nach oben überdrücken/überwölben. Bei Erneuerung der gesamten Aussenhaut sind bei Verwendung einer 2mm dicken GFK-Platte Werte in der Grössenordnung bis zu 2, oder sogar 2,5cm anzusetzen. Wurde bereits bei mehreren Fahrzeugen so gemacht und ich habe selbst eines davon im Rohzustand und ein weiteres mit eingebauter Inneneinrichtung nach der Erneuerung gesehen. Auch Bilder von sowas in der Reparaturphase gibt es. Dazu ins Profil --> Link in der Signatur von 2ki schauen.
Viele Grüsse
Peter
P.S.: Profile von oben anschrauben birgt langfristig ein grosses Risiko hinsichtlich Dichtigkeit. 
 
 
P.P.S.: Die Überwölbung ist natürlich auch davon abhängig wie gross die Fläche ist. Die angegebenen Werte stammen von mehreren RM35 ohne Innenausbau. Wenn es nur Teilbereiche sind ist weniger sicher besser. Ähnliche Werte würde ich auch bei Teilreparatur annehmen, wenn das Dach flächig überlaminiert werden soll. Alles wie immer ohne Gewähr.
P.P.P.S.: Wer die Aussenhaut erneuern will sollte sich vorher hinreichend kundig machen. Mann/Frau darf sich durchaus bei mir melden. Eine Anleitung dazu ist nämlich bereits geplant.
 
			
					
				
				Verfasst: 26.10.2017, 21:27
				von zwieback
				Momentan bin ich immer noch am Überlegen wie das mit den Aluwinkeln gelöst werden kann. Würde sie ganz gerne abnehmen und anschließend wieder komplett neu ankleben mit Körapur 666 und vernieten. 
Vor dem lösen habe ich keine großen Bedenken da ja auch die Winkel zwischen Boden und Seitenwand schon Schadensfrei entfernt werden konnten.
 
Ich werde mich auch die Tage mal bei Ormocar erkundigen da bekomme ich sicherlich auch nützliche Tips.
Wenn der ganze Umbau fertig ist wird hoffentlich noch ein ausführliche Bericht kommen.
Gruß Hannes