zündschloß
-
frank wiedeking
- Mitglied

- Beiträge: 16
- Registriert: 07.10.2017, 17:47
- Interessen: arnold-rm-35 l
- Tätigkeit: Rentner
zündschloß
hallo,
bei meinem rm 35 L, läuft der gesamte strom über das zündschloß,
also wenn ich hinten licht haben will, muß ich immer erst die
zündung anmachen,
weiß jemand rat,
gruß,frank
bei meinem rm 35 L, läuft der gesamte strom über das zündschloß,
also wenn ich hinten licht haben will, muß ich immer erst die
zündung anmachen,
weiß jemand rat,
gruß,frank
möge die übung gelingen
- Thomas
- Mitglied

- Beiträge: 335
- Registriert: 24.08.2014, 17:43
- Interessen: Oldtimer
- Tätigkeit: Fluggerätemechaniker
Moin,
genauere Angaben wären hilfreich. Was ist mit hinten Licht gemeint?
Das Rücklicht oder die Innenbeleuchtung?
Die Innenbeleuchtung sollte eigentlich über die Zusatzbatterie laufen und hat deswegen normalerweise nichts mit dem Zündschloss zu tun.
Gruß,
Thomas
genauere Angaben wären hilfreich. Was ist mit hinten Licht gemeint?
Das Rücklicht oder die Innenbeleuchtung?
Die Innenbeleuchtung sollte eigentlich über die Zusatzbatterie laufen und hat deswegen normalerweise nichts mit dem Zündschloss zu tun.
Gruß,
Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
- r-rider
- Mitglied

- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Zündschloß
Hallo Frank,
je nach Baujahr sind die Stromlaufpläne unterschiedlich. Wenn ich am Montag wieder zu Hause bin schaue ich gerne einmal in den Stromlaufplan.
Aus der Erinnerung:
Standlicht und Parklicht sollte auch ohne Zündung gehen. Kl.30
Scheinwerfer, Blinker, Rückfahrscheinwerfer nur mit Zündung Kl. 15
Bremslicht auch direkt ohne Zündschloß Kl. 30
Alarmblinkanlage ohne Zündung Kl 30
Aber vorher noch einmal genau beschreiben was nicht geht bzw. nur mit Zündung an bzw. Schaltstellung 2 funktioniert.
Gruß
Wolfgang
je nach Baujahr sind die Stromlaufpläne unterschiedlich. Wenn ich am Montag wieder zu Hause bin schaue ich gerne einmal in den Stromlaufplan.
Aus der Erinnerung:
Standlicht und Parklicht sollte auch ohne Zündung gehen. Kl.30
Scheinwerfer, Blinker, Rückfahrscheinwerfer nur mit Zündung Kl. 15
Bremslicht auch direkt ohne Zündschloß Kl. 30
Alarmblinkanlage ohne Zündung Kl 30
Aber vorher noch einmal genau beschreiben was nicht geht bzw. nur mit Zündung an bzw. Schaltstellung 2 funktioniert.
Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
-
frank wiedeking
- Mitglied

- Beiträge: 16
- Registriert: 07.10.2017, 17:47
- Interessen: arnold-rm-35 l
- Tätigkeit: Rentner
hallo,
ich meine alles,was normal über die bordbatterie läuft,
licht pumpe usw.,
ich müß den zündschlüssel ganz rumdrehen,also auf vorglühen,
dann geht hinten alles,
bei schlüssel auf stufe zwei,tut sich garnichts,
schlüssel auf null,strom hinten weg,
es ist auch nur ein schwarzes kabel,wo alles dran hängt,
geht von der batterie an den ebl,1ster anschluß,
bei 220 volt außenanschluß,läuft alles normal,
hab den wagen so gekauft,der vorbesitzer ist zwanzig jahre so damit
gefahren,ohne probleme wie er sagt,
aber mir ist das nicht ganz geheuer,
gruß,frank
ich meine alles,was normal über die bordbatterie läuft,
licht pumpe usw.,
ich müß den zündschlüssel ganz rumdrehen,also auf vorglühen,
dann geht hinten alles,
bei schlüssel auf stufe zwei,tut sich garnichts,
schlüssel auf null,strom hinten weg,
es ist auch nur ein schwarzes kabel,wo alles dran hängt,
geht von der batterie an den ebl,1ster anschluß,
bei 220 volt außenanschluß,läuft alles normal,
hab den wagen so gekauft,der vorbesitzer ist zwanzig jahre so damit
gefahren,ohne probleme wie er sagt,
aber mir ist das nicht ganz geheuer,
gruß,frank
möge die übung gelingen
Hallo Frank,
ich habe ein paar ganz dumme Vermutungen und deshalb ein paar "Sicherheitsabfragen". Schau bitte mal nach ob
- dein Arnold überhaupt eine 2. Batterie hat
- funktioniert die Aufbaubatterie
- und ist ein Schaudt EBL250 eingebaut?.
-> Gegentest, falls vorhanden: Starterbatterie abklemmen und dann testen ob in Stellung 2 im Aufbau "Licht angeht". Ich wette eher nicht!
-> Wenn beides vorhanden ist muss am EBL an Klemme 4 die Aufbaubatterie angeschlossen sein und auch "Spannung" haben. Wenn dann nichts funktioniert, dann muss der EBL ausgebaut und geöffnet werden. Wahrscheinlich hat sich dann irgendein gelötetes Kabel an den Relais gelöst/entlötet. Wieder anschliessen und alles sollte wieder wie vorgesehen funktionieren.
Tipp: Den Blockschaltplan gibt es in der Bedienungsanleitung zum Arnold. Kann man über Webseite (Technikbereich), oder direkt im Forum im Mitgleiderbereich herunterladen.
Viele Grüsse
Peter
P.S.: Wissenswert/Erklärung zu dem beschriebenen Effekt: Arnold hat das Trennrelais nicht an D+, sondern an den Stromkreis in Zündschlüsselstellung 2 angeschlossen. Damit wird der Aufbaustromkreis auch ohne Start des Motors mit der Starterbatterie verbunden! Dies wird möglicherweise kritisch bei leerer Starterbatterie, wenn der Ausgleichsstrom 70A übersteigt, denn da könnte das Trennrelais und div. Leitungen Schaden nehmen.
ich habe ein paar ganz dumme Vermutungen und deshalb ein paar "Sicherheitsabfragen". Schau bitte mal nach ob
- dein Arnold überhaupt eine 2. Batterie hat
- funktioniert die Aufbaubatterie
- und ist ein Schaudt EBL250 eingebaut?.
-> Gegentest, falls vorhanden: Starterbatterie abklemmen und dann testen ob in Stellung 2 im Aufbau "Licht angeht". Ich wette eher nicht!
-> Wenn beides vorhanden ist muss am EBL an Klemme 4 die Aufbaubatterie angeschlossen sein und auch "Spannung" haben. Wenn dann nichts funktioniert, dann muss der EBL ausgebaut und geöffnet werden. Wahrscheinlich hat sich dann irgendein gelötetes Kabel an den Relais gelöst/entlötet. Wieder anschliessen und alles sollte wieder wie vorgesehen funktionieren.
Tipp: Den Blockschaltplan gibt es in der Bedienungsanleitung zum Arnold. Kann man über Webseite (Technikbereich), oder direkt im Forum im Mitgleiderbereich herunterladen.
Viele Grüsse
Peter
P.S.: Wissenswert/Erklärung zu dem beschriebenen Effekt: Arnold hat das Trennrelais nicht an D+, sondern an den Stromkreis in Zündschlüsselstellung 2 angeschlossen. Damit wird der Aufbaustromkreis auch ohne Start des Motors mit der Starterbatterie verbunden! Dies wird möglicherweise kritisch bei leerer Starterbatterie, wenn der Ausgleichsstrom 70A übersteigt, denn da könnte das Trennrelais und div. Leitungen Schaden nehmen.
-
frank wiedeking
- Mitglied

- Beiträge: 16
- Registriert: 07.10.2017, 17:47
- Interessen: arnold-rm-35 l
- Tätigkeit: Rentner
hallo,
erstmal vielen dank für die ganzen tips,
ja es ist ein ebl 250 verbaut,
startbatterie abgeklemmt,zündung auf stellung 2 ,hinten kein strom,
plus von aufbaubatterie,geht an klemme 4 vom ebl,
jetz habe ich noch ein kabel,kommt irgendwo von hinten,blau-braun,wobei das braune dann in rot über geht,mit einer eigenen sicherung.es sind 12volt drauf,
war an der aufbaubatterie angeschlossen,
habe ich erstmal abgeklemmt,weil ich den sinn nicht verstehe,hat selbst 12 volt,und ist trotzdem an der batterie angeschlossen,
ich überlege,ob ich nicht einen neuen ebl einbauen lasse,ich will ja noch ein paar jahre mit dem auto fahren,
habe mir den ebl 211 mit lt 453 ausgeguckt,343 euro,
was haltet ihr davon,
denn hier das bedienteil,macht auch nicht mehr alles,was es soll,
nochmals vielen dank,für die tips,
gruß,frank
erstmal vielen dank für die ganzen tips,
ja es ist ein ebl 250 verbaut,
startbatterie abgeklemmt,zündung auf stellung 2 ,hinten kein strom,
plus von aufbaubatterie,geht an klemme 4 vom ebl,
jetz habe ich noch ein kabel,kommt irgendwo von hinten,blau-braun,wobei das braune dann in rot über geht,mit einer eigenen sicherung.es sind 12volt drauf,
war an der aufbaubatterie angeschlossen,
habe ich erstmal abgeklemmt,weil ich den sinn nicht verstehe,hat selbst 12 volt,und ist trotzdem an der batterie angeschlossen,
ich überlege,ob ich nicht einen neuen ebl einbauen lasse,ich will ja noch ein paar jahre mit dem auto fahren,
habe mir den ebl 211 mit lt 453 ausgeguckt,343 euro,
was haltet ihr davon,
denn hier das bedienteil,macht auch nicht mehr alles,was es soll,
nochmals vielen dank,für die tips,
gruß,frank
möge die übung gelingen
-
frank wiedeking
- Mitglied

- Beiträge: 16
- Registriert: 07.10.2017, 17:47
- Interessen: arnold-rm-35 l
- Tätigkeit: Rentner
-
frank wiedeking
- Mitglied

- Beiträge: 16
- Registriert: 07.10.2017, 17:47
- Interessen: arnold-rm-35 l
- Tätigkeit: Rentner
hallo noch mal,
jetzt habe ich mir einen neuen ebl gekauft,
ebl 211 mit lt 453,
jetzt finde ich hier in siegen keinen,der mir das teil einbaut,
beim boschdienst nachgefragt,antwort,sowas machen wir nicht,obwohl die schon jede menge an mir verdient haben,
wenn das so weiter geht,werde ich die karre wieder verkaufen,
habe so langsam die nase voll,
werde jetzt auch nicht mehr nachfragen,
gruß,frank
jetzt habe ich mir einen neuen ebl gekauft,
ebl 211 mit lt 453,
jetzt finde ich hier in siegen keinen,der mir das teil einbaut,
beim boschdienst nachgefragt,antwort,sowas machen wir nicht,obwohl die schon jede menge an mir verdient haben,
wenn das so weiter geht,werde ich die karre wieder verkaufen,
habe so langsam die nase voll,
werde jetzt auch nicht mehr nachfragen,
gruß,frank
möge die übung gelingen
-
Rückenflosse
- Mitglied

- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Frank,
was hat Du denn für eine Maschine drin und welches Bj.....
Ich habe einen 35s Bj.85 mit ELB 250./////// PLZ: 52372
Das was ich Dir anbieten kann, wäre, dass Du mal vorbeikommst und Dir meine Verkablung ansiehst.
Evtl.hilft das ja???
Alternativ könnte ich einen Autoelektiker fragen, ob er sich des Falles annimmt.
Der Typ hat mir früher sehr gut helfen können. Der ist nicht schnell, aber sehr gründlich. Natürlich müßte ich ersmal sehen wie ich den erreichen kann und ob und wie der Zeit hat.
Der wohnt in Würselen.....evtl kannt Du dem ja das Auto da lassen....
Gruß
Markus
P.S.<ich meine ich habe irgendwelche Elektopläne von meiner Karre...rumfliegen
was hat Du denn für eine Maschine drin und welches Bj.....
Ich habe einen 35s Bj.85 mit ELB 250./////// PLZ: 52372
Das was ich Dir anbieten kann, wäre, dass Du mal vorbeikommst und Dir meine Verkablung ansiehst.
Evtl.hilft das ja???
Alternativ könnte ich einen Autoelektiker fragen, ob er sich des Falles annimmt.
Der Typ hat mir früher sehr gut helfen können. Der ist nicht schnell, aber sehr gründlich. Natürlich müßte ich ersmal sehen wie ich den erreichen kann und ob und wie der Zeit hat.
Der wohnt in Würselen.....evtl kannt Du dem ja das Auto da lassen....
Gruß
Markus
P.S.<ich meine ich habe irgendwelche Elektopläne von meiner Karre...rumfliegen
-
frank wiedeking
- Mitglied

- Beiträge: 16
- Registriert: 07.10.2017, 17:47
- Interessen: arnold-rm-35 l
- Tätigkeit: Rentner
hallo markus,
ich habe den 5 zylinder mercedes drin,bj.85 und gerade mal 156000km,
ich habe jetzt hier jemanden gefunden,der sich die sache mal anschauen will,
aber erst am 13.11.mal sehen,was der sagt,
ansonsten,werde ich gerne auf dein angebot zurückkommen,
ich hatte davor einen alten hymer,bj.79,damit hatte ich bei der elektik,
überhaupt keine probleme,
mal sehen wie sich alles entwickelt,
gruß,frank
ich habe den 5 zylinder mercedes drin,bj.85 und gerade mal 156000km,
ich habe jetzt hier jemanden gefunden,der sich die sache mal anschauen will,
aber erst am 13.11.mal sehen,was der sagt,
ansonsten,werde ich gerne auf dein angebot zurückkommen,
ich hatte davor einen alten hymer,bj.79,damit hatte ich bei der elektik,
überhaupt keine probleme,
mal sehen wie sich alles entwickelt,
gruß,frank
möge die übung gelingen
-
frank wiedeking
- Mitglied

- Beiträge: 16
- Registriert: 07.10.2017, 17:47
- Interessen: arnold-rm-35 l
- Tätigkeit: Rentner
hallo zusammen,
es gibt was neues mit meinem problem,
zündschlüssel auf stufe eins,
klemme 1,starterkabel,
und klemme 2,bei mir d+,überbrückt,
dann zieht das relais an und ich habe im aufbau licht und strom,
ohne das ich den schlüssel wie sonst auf zündung stellen muß,
wer kapiert das,ich jedenfalls nicht,
gruß,frank
es gibt was neues mit meinem problem,
zündschlüssel auf stufe eins,
klemme 1,starterkabel,
und klemme 2,bei mir d+,überbrückt,
dann zieht das relais an und ich habe im aufbau licht und strom,
ohne das ich den schlüssel wie sonst auf zündung stellen muß,
wer kapiert das,ich jedenfalls nicht,
gruß,frank
möge die übung gelingen
- r-rider
- Mitglied

- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Zündschloß
Hallo Frank
wenn du die Schalterstellung 2 mit d+ brückst, dann wird dem EBL vorgetäuscht das der Motor/Generator läuft und eine Spannung erzeugt.
Dabei wird normalerweise über ein Relais die Aufbaubatterie mit der Starterbatterie zusammen geschaltet und von der Lima geladen. Auch ist in dieser Stellung der Betrieb des Kühlschranks über 12V frei geschaltet.
Dazu einmal auf der Schaudt Seite den EBL 250 Anschluß/Schaltplan runterladen. http://www.schaudt-gmbh.de/de/service-s ... nloads.php dabei in der Artikelnummer/Bezeichnung: EBL 250 eingeben
Im Schaltplan ist der Weg über die Relais gut erkennbar.
Gruß
Wolfgang
wenn du die Schalterstellung 2 mit d+ brückst, dann wird dem EBL vorgetäuscht das der Motor/Generator läuft und eine Spannung erzeugt.
Dabei wird normalerweise über ein Relais die Aufbaubatterie mit der Starterbatterie zusammen geschaltet und von der Lima geladen. Auch ist in dieser Stellung der Betrieb des Kühlschranks über 12V frei geschaltet.
Dazu einmal auf der Schaudt Seite den EBL 250 Anschluß/Schaltplan runterladen. http://www.schaudt-gmbh.de/de/service-s ... nloads.php dabei in der Artikelnummer/Bezeichnung: EBL 250 eingeben
Im Schaltplan ist der Weg über die Relais gut erkennbar.
Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Hallo Frank,
ich hatte in meinem Beitrag weiter oben die Fehlermöglichkeiten eindeutig beschrieben. Einen neuen EBL braucht es definitiv nicht! Ich würde den zurückgeben, wenn es noch geht, weil der Einbau kommt dich nochmal so teuer
.
Falls du vor Ort niemanden findest, der es ordentlich machen kann, dann solltest du dich selbst informieren, damit das Bordnetz deines Arnold deinen Ansprüchen gerecht wird. Dazu gibt es hier im Forum auch jede Menge Infos. Ein wichtiger Beitrag ist z.B. dieser hier:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... -1510.html
Den Schaltplan vom Arnold, falls noch nicht gefunden, gibt es hier:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-974.html
Und zur Beseitigung von Kontaktproblemen an Sicherungen/Umbau auf moderne Stecksicherungen gibt es bei Bedarf auch jede Menge Infos. Entweder selber suchen, oder nochmal gezielt danach fragen.
Viele Grüsse
Peter
ich hatte in meinem Beitrag weiter oben die Fehlermöglichkeiten eindeutig beschrieben. Einen neuen EBL braucht es definitiv nicht! Ich würde den zurückgeben, wenn es noch geht, weil der Einbau kommt dich nochmal so teuer
Falls du vor Ort niemanden findest, der es ordentlich machen kann, dann solltest du dich selbst informieren, damit das Bordnetz deines Arnold deinen Ansprüchen gerecht wird. Dazu gibt es hier im Forum auch jede Menge Infos. Ein wichtiger Beitrag ist z.B. dieser hier:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... -1510.html
Den Schaltplan vom Arnold, falls noch nicht gefunden, gibt es hier:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-974.html
Und zur Beseitigung von Kontaktproblemen an Sicherungen/Umbau auf moderne Stecksicherungen gibt es bei Bedarf auch jede Menge Infos. Entweder selber suchen, oder nochmal gezielt danach fragen.
Viele Grüsse
Peter
-
frank wiedeking
- Mitglied

- Beiträge: 16
- Registriert: 07.10.2017, 17:47
- Interessen: arnold-rm-35 l
- Tätigkeit: Rentner
hallo peter,
vielen dank nochmal für die mühe,
aber das problem ist einfachdas,daß es anscheinend 1000 möglichkeiten gibt,
ich habe mal alle kabel beschriftet,den ebl ausgebaut,aufgemacht,und der sieht
von innen aus,wie neu,ich als leie,kann da keinerlei beschädigung erkennen,
also alles wieder eingebaut,
an klemme 9 war ein einzelnes kabel angeschlossen,laut schaltbild,für tv,
habe ich abgezogen,hinten alles durchgemessen,auf jeder 12voltsteckdose war strom,ich habe jetzt dieses kabel an die plusleitung von der bordbatterie angeschlossen,die dann ja nach klemme 4 zum ebl geht,
das resultat ist jetzt,daß ich hinten strom habe,ohne den zündschlussel zu drehen,ich vermute einfach das da jemand schwer rumgemacht hat,
der boiler war zb.direkt an der bordbatterie angeschlossen,mit plus und minus,habe ich abgeklemmt und es sind trotzdem 10 volt drauf,bei dem bedienteil,geht auch nicht alles,die ampere anzeige funktioniert überhaupt nicht,ich traue der elektrik,so wie sie im moment ist,einfach nicht mehr über den weg,deshalb,lieber einen neuen ebl mit bedienteil und dann ist ruhe,auch wenn es nochmal kostet,ich möchte ja noch ein paar jahre mit dem teil fahren, gruß frank
vielen dank nochmal für die mühe,
aber das problem ist einfachdas,daß es anscheinend 1000 möglichkeiten gibt,
ich habe mal alle kabel beschriftet,den ebl ausgebaut,aufgemacht,und der sieht
von innen aus,wie neu,ich als leie,kann da keinerlei beschädigung erkennen,
also alles wieder eingebaut,
an klemme 9 war ein einzelnes kabel angeschlossen,laut schaltbild,für tv,
habe ich abgezogen,hinten alles durchgemessen,auf jeder 12voltsteckdose war strom,ich habe jetzt dieses kabel an die plusleitung von der bordbatterie angeschlossen,die dann ja nach klemme 4 zum ebl geht,
das resultat ist jetzt,daß ich hinten strom habe,ohne den zündschlussel zu drehen,ich vermute einfach das da jemand schwer rumgemacht hat,
der boiler war zb.direkt an der bordbatterie angeschlossen,mit plus und minus,habe ich abgeklemmt und es sind trotzdem 10 volt drauf,bei dem bedienteil,geht auch nicht alles,die ampere anzeige funktioniert überhaupt nicht,ich traue der elektrik,so wie sie im moment ist,einfach nicht mehr über den weg,deshalb,lieber einen neuen ebl mit bedienteil und dann ist ruhe,auch wenn es nochmal kostet,ich möchte ja noch ein paar jahre mit dem teil fahren, gruß frank
möge die übung gelingen
-
frank wiedeking
- Mitglied

- Beiträge: 16
- Registriert: 07.10.2017, 17:47
- Interessen: arnold-rm-35 l
- Tätigkeit: Rentner
hallo peter,
also auf ein neues,habe auf deinen rat gehört und den neu gekauften ebl zurückgeschickt,meinen nochmals ausgebaut und nach schaudt geschickt,die platine die zum trafo geht,war nämlich angeschmort,
jetzt versuche ich erstmal alle kabel zuzuordnen und zu beschriften,
das kabel zb.für die 12 volt steckdose,für den fernseher,geht direkt an die bordbatterie,
genauso das kabel für den truma boiler,den habe ich abgeklemmt,hat aber trotzdem noch 9,5 volt spannung,kann sich auch keiner erklären,
das kabel in klemme 9,laut schaltbild,für tv,kann ich anklemmen,oder abklemmen,es funktioniert hinten alles,ob dran,oder nicht,
wie schon gesagt,
wenn ich aber plus von dem kabel nehme und plus von der bordbatterie
zusammenklemme und dann wie im schaltplan an klemme 4 gehe,
habe ich hinten den kommpletten strom,ohne den zündschlüssel zu drehen,
aber auch der wohnmobil fach meister,wo ich heute war konnte mir nicht sagen,ob ich das so lassen kann,
tenor,ich muß mich erstmal schlau machen,dann müßte man eigentlich alles messen,kommen dann schnell mal 500 euro zusammen,aber ob dann alles funktioniert,dafür kann man auch nicht garantieren,
also warte ich jetzt erstmal schaudt findet,
wie heißt es so schön,man wächst mit seinen aufgabe,
also bis demnächst,
gruß,frank
also auf ein neues,habe auf deinen rat gehört und den neu gekauften ebl zurückgeschickt,meinen nochmals ausgebaut und nach schaudt geschickt,die platine die zum trafo geht,war nämlich angeschmort,
jetzt versuche ich erstmal alle kabel zuzuordnen und zu beschriften,
das kabel zb.für die 12 volt steckdose,für den fernseher,geht direkt an die bordbatterie,
genauso das kabel für den truma boiler,den habe ich abgeklemmt,hat aber trotzdem noch 9,5 volt spannung,kann sich auch keiner erklären,
das kabel in klemme 9,laut schaltbild,für tv,kann ich anklemmen,oder abklemmen,es funktioniert hinten alles,ob dran,oder nicht,
wie schon gesagt,
wenn ich aber plus von dem kabel nehme und plus von der bordbatterie
zusammenklemme und dann wie im schaltplan an klemme 4 gehe,
habe ich hinten den kommpletten strom,ohne den zündschlüssel zu drehen,
aber auch der wohnmobil fach meister,wo ich heute war konnte mir nicht sagen,ob ich das so lassen kann,
tenor,ich muß mich erstmal schlau machen,dann müßte man eigentlich alles messen,kommen dann schnell mal 500 euro zusammen,aber ob dann alles funktioniert,dafür kann man auch nicht garantieren,
also warte ich jetzt erstmal schaudt findet,
wie heißt es so schön,man wächst mit seinen aufgabe,
also bis demnächst,
gruß,frank
möge die übung gelingen