Seite 1 von 1
Türscharniere RMB
Verfasst: 01.06.2018, 16:23
von renuel2011
Hallo an alle,
ich habe einen RMB Bj. 1990 und langsam lässt sich die Aufbautüre immer schwerer schließen, da sich das Aluminium "einarbeitet" und die Türe abgesunken ist.
Weiß hier jemand, ob es solche Scharniere noch irgendwo gibt? Oder brauche ich erst gar nicht suchen und lasse direkt neue fertigen?
Für den zweiten Fall, gibt es noch andere Mitglieder, die mittelfristig auch neue Scharniere brauchen, dann könnte man eventuell mehrere fertigen lassen und den Preis etwas humaner gestalten.
Verfasst: 01.06.2018, 18:35
von MartinR
Verfasst: 01.06.2018, 18:58
von renuel2011
Danke, da hatte ich mich schon mal durchgelesen, der Beitrag ist ja schon älter.
Ich brauche das Scharnier komplett neu, da sind 6-7 mm abgearbeitet.

Verfasst: 02.06.2018, 22:00
von henkhobo
Hallo,
Ein reaktion auf das Antwort von Peter. Meistens is ein kombination von VA und Aluminium ein Chemische reaktion zu erwarten.
Verfasst: 03.06.2018, 01:10
von renuel2011
Ich werde versuchen die komplett aus Edelstahl zu machen und dann auch mit Edelstahlschrauben zu befestigen.
Verfasst: 05.06.2018, 12:53
von Peter B.
Hallo,
fr RMB gibt es hier leider nicht viele Spezialisten und mit dem vorhandenen Bild lässt sich das Scharnier leider nicht identifizieren. Eine Hilfe gibt es aber immer:
Für RMB-Ersatzteile immer bei HK-WOMO-Service nachfragen. Entweder Google-Suche, oder auf unserer Webseite unter Links suchen.
Viele Grüsse
Peter
Verfasst: 07.06.2018, 11:04
von renuel2011
Hallo Peter,
danke für den Tip, die hatte ich schon angeschrieben. Ich habe aber keine Antwort bekommen, anscheinend sind sie nicht sehr serviceorientiert.
Ich denke, ich muss da etwas machen lassen. Ich werde zuhause mal eine 3D-Datei erstellen, vielleicht kann man das in Edelstahl fräsen lassen.
Das Scharnier sieht von außen so aus.

Verfasst: 07.06.2018, 12:26
von Peter B.
Hallo,
ich glaube das Scharnier ist noch zu retten! Massnahmen:
- verschlissenen Scharnierbolzen austauschen. Ggfls. einen mit Übermaß anfertigen, z.B. aus einer Edelschraube drehen lassen.
- Höhenausgleich: einfach bei der Montage passende Abstandsringe einlegen.
- Scharniere regelmässig schmieren, das stoppt den Verschleiss.
Wünsche gutes Gelingen
Peter
Verfasst: 07.06.2018, 12:37
von renuel2011
Ja, Scheiben zum Ausgleich wäre die Sofortmaßnahme. Langfristig wäre ein neues Scharnier schön.
Ich glaube die Bolzen sind sogar noch gut. Ich baue mal eins aus und vermesse es. Dann kommen erst mal Scheiben dazwischen und dann sehe ich mal weiter.