Seite 1 von 1
Ventilspiel prüfen
Verfasst: 25.06.2018, 22:17
von r-rider
Hallo Arnoldfreunde,
gestern noch schnell das Ventilspiel überprüft und folgende Werte vorgefunden. Alle Maße in mm. Eigentlich hätte er erst wieder in 10000km eine Einstellung erfahren müssen ( lt. Verkäufer )
Zyl. 1 A 0,35 E 0,15
Zyl. 2 A 0,30 E 0,10
Zyl. 3 A 0,00 E 0,05
Zyl. 4 A 0,10 E 0,10
Soll lt. Einstellvorschrift bei kalten Motor unter 30°C
( Tagestemperatur 18-20°C )
E 0,10 A 0,30
Also höchste Zeit für das Zyl. 3 Auslassventil ihm wieder Luft zu gönnen bevor es wegbrennt. Da man aber keine halben Sachen macht, werden natürlich alle Ventile eingestellt. Die Nockenwelle hingegen zeigt keinen erkennbaren Verschleiß. Da sollten weitere 150000 km kein Problem sein.
(Obwohl er die in meinem Arni nicht mehr abspulen wird)
Da der Kühler auch schon ein paar Jahre ungereinigt hinter sich gebracht hat, wurde er mit dem Kärcher eingeweicht und von Unrat mit Hochdruck gereinigt. Ein Bild ohne und eines mit Durchblick.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 25.06.2018, 22:26
von Peter B.
Hallo Wolfgang,
bist du sicher, dass die Zylinderreihenfolge bei deinen Angaben stimmt? Zylinder 1 ist in Fahrtrichtung nämlich der erste von vorn

....
VG
Peter
P.S.: Beitrag darf im Zweifelsfall auch wieder gelöscht werden, sofern eine Korrektur erfolgen soll

Zylinderreihenfolge
Verfasst: 25.06.2018, 22:50
von r-rider
Hallo Peter,
das war ein Testbild um die Aufmerksamkeit der Leser zu testen
Danke für den Hinweis, du hast es natürlich sofort gesehen. Damit keine weitere Verwirrung eintritt, habe ich es bereits korrigiert.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 26.06.2018, 07:56
von Roman
Hallo,
Wie immer ein informativer Beitrag

Man kann den Ventilen übrigens auch gerne Mal 5/100tel mehr Spiel gönnen, siehe:
http://www.kerzendorf.net/martin/merced ... lspiel.htm
Auch schadet es nicht den Intervall zu verkürzen da die Motoren bei uns im Vergleich zum PKW stärker belastet werden.
VG
Roman
Ventilspiel
Verfasst: 26.06.2018, 17:08
von r-rider
Hallo Roman,
du bist gut informiert, denn für das etwas vergrößerte Ventilspiel gibt es sogar eine interne Serviceanweisung von MB. Mich hat nur verdutzt, warum ein Zylinder derart von den anderen abweicht (critical). Er ist jetzt nach dem letzen einstellen ca 10.000 km gelaufen. Wenn die Auskunft vom Vorbesitzer stimmt. Spezialisten können das Ventilspiel am Geräsch erkennen und selbst einen fehlenden Zyl. (Null Spiel) heraushören. Meine Musikalität reich dafür nicht.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 27.06.2018, 20:23
von Thomas
Moin Wolfgang,
der dritte Zylinder weicht wahrscheinlich ab, weil er bei einem längs eingebauten Reihenvierzylinder thermisch am meisten belastet wird.
Zylinder 1u.2 bekommen Kühlluft ab, der 4. kann seine Hitze nach außen abgeben, nur der 3. Zylinder ist arm dran

, der weiß nicht wohin mit der Hitze.
Gruß,
Thomas
Wärmeabfuhr OM 616 Vierzylinder
Verfasst: 27.06.2018, 21:47
von r-rider
Hallo Thomas,
klingt als Erklärung erst einmal nicht schlecht, aber der Motor ist Wassergekühlt und sollte dadurch incl.konstruktiver Maßnahmen gleichmäßig gekühlt sein. Aber vielleicht äussert sich noch der ein oder andere Dieselspezialist zu dem Thema. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Wolfgang
Ventilspiel. Versuch einer Erklärung
Verfasst: 27.06.2018, 23:11
von Peter B.
Hallo Arnoldfreunde,
wenn man genau hinschaut sind die Werte vom Ventilspiel bei Zylinder 4 auch nicht so toll. Zylinder 3 ist zugegebener Maßen am schlechtesten dran, aber auch Zylinder 4 wird relativ recht warm. Ursache ist sicher der bekannte enge Einbauraum und ganz hinten im Eck kann die Wärme nich weg... (reimt sich sogar

).
Mehr Probleme mit dem Ventilspiel gibt es üblicherweise bei den 4-Zylinder Benzinern. Ich hatte bei meinem M102 auch schon Probleme mit Ventilspiel "Null". Motor wollte da auf Gas nicht mehr im Leerlauf laufen... Nachgestellt und alles war wieder gut. wobei man wissen muss, dass die Abgase beim Benziner, insbesonder Autogas* heisser sind und die alten Motoren nicht unbegrenzt bleifreitauglich sind. Sind ergo anfälliger hinsichtlich Verschleiss...
Ich mutmaße mal: Das Ventilspiel ist Ewigkeiten nicht korrekt eingestellt worden!
Viele Grüsse
Peter
* dieses Problem bekommen aktuell alle modernen Hochleistungsmotoren (oder auch die kleinen Turbos, Stichwort "Downsizing") mit den neuesten Messvorschriften zu Abgasemissionen. Die Motoren dürfen nicht mehr "mit Sprit" (Kraftstoffüberschuss, oder "Lastanreicherung") gekühlt werden. Abhilfe: Bessere Kühlung, oder sogar Wassereinspritzung, damit die Temperaturen sinken. es wird also immer komplizierter....
Ventilspiel
Verfasst: 28.06.2018, 00:15
von r-rider
Hallo Peter,
um mein Gemüt wieder etwas zu kühlen, gehe ich mal auch davon aus, das die letzte Einstellung wohl ein wenig daneben gegangen ist. Ich hätte mir garnicht soviel Gedanken gemacht, wenn noch ein wenig mehr Luft etwa wie beim Zyl. 4 vorhanden gewesen wären. Gut jetzt ist er sauber eingestellt und bekommt morgen eine neue Deckeldichtung und gut ist es. Aber wie Roman schon schrieb, ist der Motor mit der vollen Fuhre schon sehr hart am schuften und braucht eben mehr Service als man sich denkt. Jetzt muss er halt noch einmal seine Qualitäten zeigen und dann geht er aufs Altenteil in einem schönen Regal mit Aussicht auf diverse Kollegen.
Gruß
Wolfgang
Werkzeug
Verfasst: 21.08.2019, 18:22
von Miedagan
Hi Männer,
ich gehe mal davon aus, dass ihr die Ventile selbst eingestellt habt?!
Kann mir einer von euch berichten, ob es dieses Werkzeug zum einstellen der Ventile noch zu kaufen gibt?
Gibt es dazu auch Nummern von diesem Werkzeug?
Nach letzten Erfahrungen wäre ich gerne mit Nummern gewappnet wenn ich zu MB gehe.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Anfré
Verfasst: 22.08.2019, 22:27
von Bummelant
Hallo Andre
Zum einstellen der Ventile brauchst du kein Spezialwerkzeug. Du brauchst im Zweifel einen zweiten Mann, der den Motor dreht und Ringschlüssel, sowie eine Fühler Lehre.
Aber Vorsicht, lass keine Schraube oderMutter in die ketten Führung fallen.
Gruß
Thomas.
Verfasst: 23.08.2019, 10:12
von slowrace
Hallo,
bei Mercedes ist das Werkzeug nicht mehr lieferbar, man kann es aber noch über ebay beziehen.
https://www.ebay.de/itm/Ventileinstell- ... Swk8xdJI4F
Viele Grüße Markus
Verfasst: 23.08.2019, 17:57
von Miedagan
Servus
Danke für die Info Thomas und Markus - Merci für den Link zum Werkzeug
Schönen Tag und sonniges Wochenende zusammen.
LG, André
Verfasst: 25.08.2019, 19:55
von Thomas
Moin,
geht auch ohne Spezialwerkzeug.
Ich habe mir zwei 14mm Maulschlüssel angeschliffen, funktioniert wunderbar
Ich stelle immer auf 0,15 Einlass und 0,35 Auslass ein bei kaltem Motor, wie Roman auch schon beschrieben hat. Spätestens alle 10.000Km.
Gruß,
Thomas