Seite 1 von 1

Buchse & Gummilager Drehstab

Verfasst: 26.06.2018, 23:00
von Miedagan
Hallo zusammen,

da ich gerne die Buchsen(26) und Gummilager(35) am Drehstab wechseln würde, wollte mich auch hier gerne wieder zunächst bei Euch erkundigen, ob jemand von Euch diese Arbeit schon erledigt hat und mir kurz berichten könnte, ob und wie sich die Gummilager mit Hülse unter welchem Aufwand, bzw. mit welcher Technik, wechseln lassen.
Bild
Besten Dank im voraus für Eure Antworten und liebe Grüße,
André[

Verfasst: 26.06.2018, 23:51
von Peter B.
Hallo Andre,

die Buchsen am Drehstab hinten habe ich noch nicht erneuert, aber mit meinem Nachbar die Buchsen an der Blattfeder vorn getauscht und selbst die Buchsen an der Pendelstütze vorn, wo es selbst leider nicht geklappt hat ;-(.
- Buchsen an sich tauschen geht mit einem Abschnitt von einer Gewindestange, entsprechenden Scheiben und Abstandshalter, z.B. Stecknuss, oder passendem Rohrabschnitt, damit man diese heraus- und auch wieder einziehen kann. Dabei muss beim Einziehen eine hinreichende Schmierung vorhanden sein, damit der Gummi "reinflutscht" und nicht von der Metallhülse abgerissen wird. Deshalb zur Not Stabi kpl. ausbauen und in einer Fachwerkstatt unter einer Presse "eindrücken" lassen.
- Den Gummi der Pendelstütze vorn (entspricht Nr. 26!) konnte ich damals nicht selbst reinbekommen, aber meine MB-Niederlassung hat das dann für mich kostenlos gemacht :-). Muss heute leider nicht mehr so sein....

Wünsche gutes Gelingen.

VG

Peter

Verfasst: 27.06.2018, 23:58
von Miedagan
Hi Peter,

Du verwirrst mich etwas :o
Drehstab hinten? Ich habe nur einen vorn.
Stabi = Drehstab?

Ich habe Heute mal alles rausgeholt und werde Deinem Tipp folge leisten und es einfach in die Werkstatt bringen und machen lassen bevor ich mir die Finger breche :lol:
Bild

Bild
Hat mich selbst etwas erschrocken, denn im eingebauten Zustand sah es nicht nach sooo wenig Buchse aus.

Werde berichten, wenns was neues gibt.

Liebe Grüße,
André