Seite 1 von 1

207D: Checkt mal den Schlauch vom Motor zum Wärmetauscher

Verfasst: 23.07.2018, 21:48
von Bossler
Moin Allerseits!

Beim Wechseln der Einspritzdüsen bei meinem RM35L bemerkte ich, dass der Schlauch, über welchen das warme Kühlwasser zum Wärmetauscher der Heizung gelangt, eine massive Schabstelle hat.
Er liegt nämlich auf der Klemmung auf, welche die beiden Einspritzleitungen von Zylinder 1 und 2 zusammenhält (die vorderen beiden Zylinder).

Erstaunlicherweise ist der Schlauch noch dicht.
Habe ihn mal vorsorglich mit Panzerband umwickelt - bevor da was passiert.

Also einfach mal Motorhaube ab und am Schlauch entlang fühlen (auf der nach vorn gewandten Seite), ob es eine Beschädigung gibt!

Bild

Verfasst: 23.07.2018, 22:01
von Peter B.
Hallo Matthias,

gut dass du auf das Risiko hinweist! Kenne ich auch. Es reicht übrigens schon, wenn der Schlauch an den Rohren anliegt. Also immer so zusammenbauen, dass Abstand dazwischen ist. Auch den Schlauch kann man korrigieren.
Du solltest auf jeden Fall das Klemmstück versetzen, denn so nah an der Verschraubung bringt es nicht viel. Besser ist nahe der Mitte, denn es soll die Schwingungen der einzelnen Rohre reduzieren, damit diese nicht irgendwann einen Riss bekommen. Original scheint das bei deinem weiter oben positioniert gewesen zu sein...

Viele Grüsse

Peter

Verfasst: 24.07.2018, 06:38
von Bossler
Hallo Peter,

danke für den Hinweis bzgl. der Klemme.
Da waren in der Tat zwei Klemmen dran - die Zweite ist mir beim zusammenbauen runtergefallen, die muss ich noch rausfriemeln und die kommt dann wieder weiter oben hin.

Gruß,
Matthias

P.S.:
Habe erfolglos versucht, die Teilenummer des Schlauches zum Heizungsventil zu finden... Bei mb-teilekatalog nicht gefunden...
Hatte da jemand mehr Erfolg?
Würde den Schlauch gern vorsorglich erneuern.
Dabei fällt mir ein, dass die Kühlwasserschläuche am Kühler auch schon wieder 9 Jahre alt sind...

Klemmen Einspritzleitungen

Verfasst: 29.07.2018, 11:04
von Bossler
By the way, hier kann mann sehen, wie die Klemmen im Original angebracht werden sollen:

Bild

Verfasst: 29.07.2018, 21:50
von Peter B.
Hallo Matthias,

nachdem was ich gelernt habe, halten die alten Schläuche ewig, also deutlich länger als das moderne Zeug, wo durch ChemVO alle "guten Zutaten" verboten sind. Deshalb mein Tipp: Ein Stück Meterware kaufen und entsprechende Verbinder und Schlauchschellen dazu. In deinem Fall würde das im schlimmsten Fall bedeuten: Schlauch durchschneiden, Verbinder einsetzen, Schlauchschellen anziehen und alles ist wieder gut :-).

Ansonsten könnte es sein, dass du hier den passenden Schlauch findest. Gehört zur Rubrik "Aufbau = Fahrerhaus":

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGro ... subgrp=185

Mein Verdacht: A6018320123
Der wäre übrigens vergleichsweise günstig. Soll nur 19,18€ kosten. Ist wohl nicht so gefragt und noch alter Lagerbestand. Ich habe nämlich für einen Kühlwasserschlauch schon fast 100€, also das 5-fache bezahlt.

Hier deshalb noch ein Hinweis zu Pflege: Es gibt Gummipflegemittel, die eine Alterung wirksam reduzieren. Allen gemein ist der hohe Anteil an Vaseline. Die kann man bedenkenlos nehmen und die Schläuche damit pflegen, damit diese nicht porös werden.

Viele Grüsse

Peter

Verfasst: 29.07.2018, 23:36
von Bossler
Aufbau...Fahrerhaus... Na, da muss man erstmal drauf kommen...

Habe bei Motor / Kühlung etc. geschaut ;-)

Danke.

Wobei, Meterware wird eher schwierig wegen der Biegungen...

Mal sehen.

Was die Haltbarkeit angeht - stimmt, die Dinger scheinen recht zäh zu sein.