Geräusch beim Einschlagen der Lenkung einseitig (Servo)
-
Nordfranke
- Mitglied

- Beiträge: 96
- Registriert: 06.02.2018, 20:20
- Interessen:
- Tätigkeit:
Geräusch beim Einschlagen der Lenkung einseitig (Servo)
Hallo zusammen,
Mein Arnold macht seit einigen Kilometern, lauterwerdend, ein Geräusch nur beim Einschlagen nach rechts. Nur zu hören bei niedrigen Geschwindigkeiten, kann aber an den Nebengeräuschen liegen.
Das Geräusch würde ich wie ein Trockenlaufen einer Zahnrad Pumpe beschreiben, aber warum nur beim Einschlagen nach rechts und nicht nach links?
Ich komme bei diesem Fehler nicht weiter, hat einer von euch eine Idee was es sein könnte? Bzw. Was könnte ich unternehmen um den Fehler weiter einzugrenzen?
Viele Grüße,
Daniel
Mein Arnold macht seit einigen Kilometern, lauterwerdend, ein Geräusch nur beim Einschlagen nach rechts. Nur zu hören bei niedrigen Geschwindigkeiten, kann aber an den Nebengeräuschen liegen.
Das Geräusch würde ich wie ein Trockenlaufen einer Zahnrad Pumpe beschreiben, aber warum nur beim Einschlagen nach rechts und nicht nach links?
Ich komme bei diesem Fehler nicht weiter, hat einer von euch eine Idee was es sein könnte? Bzw. Was könnte ich unternehmen um den Fehler weiter einzugrenzen?
Viele Grüße,
Daniel
-
Nordfranke
- Mitglied

- Beiträge: 96
- Registriert: 06.02.2018, 20:20
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Daniel
Den Ölstand kontrollieren von der Servolenkung.
Ist es ein Metallbehälter oder ein Plastik Behälter.
Der Deckel neigt zum rosten dann fällt der Rost in den Behälter
da kein Filter da ist kann der Rost in das System eindringen.
Alles nur Vermutungen du hast bestimmt alles kontrolliert.
Gr. Werner
Den Ölstand kontrollieren von der Servolenkung.
Ist es ein Metallbehälter oder ein Plastik Behälter.
Der Deckel neigt zum rosten dann fällt der Rost in den Behälter
da kein Filter da ist kann der Rost in das System eindringen.
Alles nur Vermutungen du hast bestimmt alles kontrolliert.
Gr. Werner
Arnoldfahrer seit 1994 Bj.80 RM 35L
-
Nordfranke
- Mitglied

- Beiträge: 96
- Registriert: 06.02.2018, 20:20
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hey Werner,
Der Ölstand im Kunststoffbehälter war unter min. Hatte ich ca. 4000km vorher kontrolliert. In dieser Zeit ist der Ölstand von ca. Mitte unter min. gefallen.
Ich muss meine vorherige Aussage etwas revidieren. Das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf. Also beim Rangieren im Stand läuft die Lenkung ohne Geräusche einwandfrei. Auch geht die Lenkung gewohnt gut unterstützt. Also nicht schwerer oder so.
Viele Grüße,
Daniel
Der Ölstand im Kunststoffbehälter war unter min. Hatte ich ca. 4000km vorher kontrolliert. In dieser Zeit ist der Ölstand von ca. Mitte unter min. gefallen.
Ich muss meine vorherige Aussage etwas revidieren. Das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf. Also beim Rangieren im Stand läuft die Lenkung ohne Geräusche einwandfrei. Auch geht die Lenkung gewohnt gut unterstützt. Also nicht schwerer oder so.
Viele Grüße,
Daniel
-
Nordfranke
- Mitglied

- Beiträge: 96
- Registriert: 06.02.2018, 20:20
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Daniel,
wenn dein Motor ein originaler OM617.913 ist, dann gibt es keinen "Riemenspanndämpfer". Siehe hier:
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGro ... subgrp=135
Die angegebene Teile-Nr. gehört z.B. zum 95PS-Motor OM602.940, oder OM601 und es handelt sich um den Schwingungsdämpfer auf der Kurbelwelle vorn. Siehe hier Pos.59:
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGro ... subgrp=015
Also mal nachschauen was da wirklich drin ist.
Viele Grüsse
Peter
wenn dein Motor ein originaler OM617.913 ist, dann gibt es keinen "Riemenspanndämpfer". Siehe hier:
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGro ... subgrp=135
Die angegebene Teile-Nr. gehört z.B. zum 95PS-Motor OM602.940, oder OM601 und es handelt sich um den Schwingungsdämpfer auf der Kurbelwelle vorn. Siehe hier Pos.59:
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGro ... subgrp=015
Also mal nachschauen was da wirklich drin ist.
Viele Grüsse
Peter
-
Nordfranke
- Mitglied

- Beiträge: 96
- Registriert: 06.02.2018, 20:20
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hi Peter,
da hast du recht. In meinem Arni ist ein OM602 Tauschmotor eingebaut. Es handelt sich genau um die Pos. 59. Das reine Ersatzteil liegt bei 420 EUR! Bei meinem Motor, der erst knapp 40.000km ist die das Elastomerteil in zwei Stücke gebrochen.
Mich wundert das schon - der Motor ist in so vielen v.a. PKW's verbaut und man findet dazu kaum etwas im Netz..
Verzweifelte, weil inzwischen enorme Reparaturkosten, Grüße,
Daniel
da hast du recht. In meinem Arni ist ein OM602 Tauschmotor eingebaut. Es handelt sich genau um die Pos. 59. Das reine Ersatzteil liegt bei 420 EUR! Bei meinem Motor, der erst knapp 40.000km ist die das Elastomerteil in zwei Stücke gebrochen.
Mich wundert das schon - der Motor ist in so vielen v.a. PKW's verbaut und man findet dazu kaum etwas im Netz..
Verzweifelte, weil inzwischen enorme Reparaturkosten, Grüße,
Daniel
-
Nordfranke
- Mitglied

- Beiträge: 96
- Registriert: 06.02.2018, 20:20
- Interessen:
- Tätigkeit:
Schönen guten Abend zusammen,
Problem gelöst; es war tatsächlich oben erwähnte Riemenscheibe.
Für alle Interessenten hier nochmal ein "Videobeweis":
https://www.dropbox.com/s/6vklo402nl13t ... 0.MOV?dl=0
Viele Grüße,
Daniel
Problem gelöst; es war tatsächlich oben erwähnte Riemenscheibe.
Für alle Interessenten hier nochmal ein "Videobeweis":
https://www.dropbox.com/s/6vklo402nl13t ... 0.MOV?dl=0
Viele Grüße,
Daniel