Seite 1 von 1

Radlager macht Geräusche...im Urlaub!

Verfasst: 09.06.2019, 21:32
von Arniefreund75
Hallo Arnoldfreunde.
Wir sind gerade im Urlaub unterwegs und ich habe mit Erschrecken ein Geräusch wahrgenommen. Ich tippe auf das Radlager vorne links. In Linkskurven ist Ruhe, in Rechtskurven hört mans. Nun meine Frage. Habt ihr Erfahrungen oder Meinungen, wie lange ich ohne Reparatur weiter fahren kann? Wir sind gerade in Österreich Richtung Kroatien unterwegs und hatten diesen Urlaub noch ca. 2000 km vor zu fahren. Morgen geht hier in Österreich wegen dem Feiertag nichts in einer Autowerkstatt.

Gruß

Udo

Verfasst: 09.06.2019, 22:07
von Valleysboy
Hi, it sounds like a cv joint, is it sounding like a clicking sound ?

Verfasst: 09.06.2019, 23:28
von Peter B.
Hallo Udo,

ich hatte mal vor langer Zeit über das gleiche Problem geschrieben und es den Reifen zugeordnet. Wenn sich Geräusche bemerkbar machen, kann es noch viele km halten..... Problem ist das innere Lager, das man nur nachschmieren kann indem man es kpl. ausbaut. Wenn du kein Ersatzteil bekommst und unbedingt nachfetten willst, dann bitte folgenden Hinweis beachten, sonst geht es kaputt....

Ausbau geht nur kpl., d.h. du musst den äusseren Radlagerring austreiben. Dann geht Lager und Simmering zerstörungsfrei raus und du kannst es reinigen, neu fetten und wieder einbauen. Alternativ bis übermorgen warten und neues kaufen und dann entsprechend nach Bedarf einbauen. Hält sicher noch ein paar Tage... bei mir waren es Monate bevor ich das Problem endgültig lokalisiert hatte...

Wir sind auch gerade in Kroatien unterwegs. Wenn du vorbei kommst helfe ich beim Umbau. Habe aber leider keine Radlager dabei....

VG

Peter

Verfasst: 10.06.2019, 14:29
von Arniefreund75
Hallo Peter.
Ich habe dir eine E-Mail an Redaktion@.... geschickt

Gruß

Udo

Verfasst: 11.06.2019, 23:09
von Bossler
Meines Wissens gibt es die Radlager noch - sogar bei MB, wenn man gern Premium zahlt.

Wie lange ein brummendes Radlager noch hält, läßt sich wirklich kaum voraussagen. 2.000km sind schon eine ganze Menge.
Ich würde an eurer Stelle nach einer passenden Werkstatt schauen.

Good Luck!

Verfasst: 12.06.2019, 05:43
von hudemcv
Ersatzteile sind bei Mercedes auch nicht sooo teuer. Kommt immer darauf an, um was es sich handelt.
So ein Radlagersatz kostet auch bei MB kein Vermögen, denke ich.

Verfasst: 12.06.2019, 10:50
von Bossler
@hudemcv:

Absolut mag das Radlager bei MB nicht gar so teuer sein, relativ gesehen allerdings schon:

MB Radlagersatz A6113300725 (vorn) 61,69€ brutto
SKF Radlager VKBA 596 (vorn) 20,41 brutto (inkl. Versand)

Faktor Drei...

Verfasst: 15.06.2019, 10:22
von Aurora
Laß es schnellstens reparieren!!!!

Verfasst: 21.06.2019, 22:22
von Arniefreund75
Hallo zusammen.
Vielen Dank für die Tipps.
Das Lager wurde in Kroatien getauscht....Geräusch blieb.
Ich bin dann ratlos weiter gefahren, hab immer die Temperatur geprüft...
Beide Vorderräder waren eigentlich gleich warm. So hab ich mich dann nach Hause geschleppt. Auf den letzten 200km hat dann auch noch die Ladekontrolle zum leuchten angefangen, aber nur bei hohen Drehzahlen...Aber ich bin bis zur Garage gekommen. Nun hab ich beide Vorderräder abgenommen und die Bremszangen runter und siehe da.... :roll: falsche Seite war in Verdacht. Das rechte äussere Radlager ist im Eimer. Ich hatte immer die linke Seite in Verdacht, da in Linkskurven das Geräusch weg war und in Rechtskurven stärker wurde. Aber diese Denkweise scheint nur bei meinen PKW´s zuzutreffen, aber nicht bei der Arniradnabe…Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür.
Aber was soll´s. So sind dann eben beide Seiten erneuert.
Ich mach dann noch gleich bei der Gelegenheit neue Bremsklötze rein, da die alten schon gut abgenutzt sind.
Die Ladekontrolle ist wieder i. O.. Hier waren die Kohlebürsten der Lichtmaschine abgenutzt.

Bis zur nächsten Ausfahrt wird er wieder fit sein :D

Gruß

Udo